Browsing: Magazin
In unserer Interviewreihe von place2help stellen wir euch immer wieder interessante Projekte vor, die gerade eine Crowdfunding-Kampagne zu laufen haben. Dieses mal: gramm.genau
Hinter dem Begriff „Bioplastik“ kann sich Unterschiedliches verbergen. Zum Einen gibt es „biobasierte“ Tüten – sie werden aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke hergestellt. Diese Tüten sind nicht zwingend auch biologisch abbaubar. Zum Anderen gibt es biologisch abbaubare Tüten. Sie sind aus verschiedenen Materialien, die in der Natur verrotten sollen. Festgelegt ist diese biologische Abbaubarkeit durch eine veraltete Industrienorm. Und damit sind wir auch schon beim Problem.
LEBORSA verkauft Leder- und Tragetaschen, die unter nachhaltigen Bedingungen in Äthiopien produziert werden. Ihr letztes Crowdfunding war leider kein Erfolg. Wie geht es weiter? Ein Interview mit Thomas Ringshandl.
Wir nehmen uns natürlich keine Auszeit, sondern arbeiten fleißig an neuen Features und Themeninhalten. Ihr dürft gespannt sein!
Die Gründungsquote ist in Deutschland im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozentpunkte auf 5,28 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg ist nicht statistisch signifikant, aber die Quote ist höher als den beiden Vorjahren.
Urlaub der gut fürs Konto ist – also zumindest fürs Karmakonto, den bietet das Onlinereiseportal Good Travel als Plattform für nachhaltiges Reisen.
In unserer Interviewreihe von place2help stellen wir euch immer wieder interessante Projekte vor, die gerade eine Crowdfunding-Kampagne zu laufen haben. Dieses mal: ONE TEAM
Damit bei Messen der Auftritt nicht jedes Mal komplett neu geplant werden muss und das Konzept nachhaltig und trotzdem immer auf dem neuesten Stand ist, gibt es einige Kniffe, die Startups bei der Messeplanung anwenden können.
Das digitale Newsgame fakeodernews ist am 15. April 2018 offiziell gestartet. Die User können jetzt jeden Tag kontroverse Fragen zu Politik und Gesellschaft „spielen“.
Sponsored/Anzeige:Mal abgespaced, mal unkonventionell einfach, und immer heimlich an der Öffentlichkeit vorbei: Knapp 500 Hidden Champions, sprich „stille“, inhabergeführte Weltmarktführer gibt es in Deutschland. Mitunter genauso unter dem Radar: Kleine Unternehmen und Startups.
Die SensAbility und ihre diesjährigen Botschaften für alle, die sich für Social Entrepreneurship begeistern.
In einer interaktiven Weltkarte sich wirtschaftliche, soziokulturelle und politische Rahmenbedingungen darstellen.
Watch for Wishes ist eine online Spendenkampagne, die den Spielfilm ROBIN drehte, um Geld für benachteiligte und kranke Kinder zu sammeln. Für jeden Klick auf Youtube werden zehn Cent gespendet.
Sponsored/Anzeige:Die Idee hinter einem Start-Up sollte so gewählt sein, dass Kunden ein Bedürfnis mit der Dienstleistung oder dem Produkt in Verbindung bringen. Im Idealfall löst die Idee, die hinter einem Start-Up steckt ein Problem des alltäglichen Lebens, sodass sich möglichst viele Menschen für diese interessieren. Vielfach handelt es sich dabei um Dienstleistungen, die eine Lücke schließen, welche durch den Staat und seine Institutionen nicht aufgefangen werden.
In unserer Interviewreihe von place2help stellen wir euch immer wieder interessante Projekte vor, die gerade eine Crowdfunding-Kampagne zu laufen haben. Dieses mal: The Story Store
EcoHelmet ist ein faltbarer und recycelbarer Fahrradhelm aus Papier. Dabei soll das leicht verstaubare Modell aus Papier genauso schützen wie herkömmliche Helme aus Styropor.
Das Leipziger Startup Zentrum für Fermentation verkauft nicht nur selbst hergestelltes, fermentiertes Sauerkraut und Kimchi aus regionalen Bio-Zutaten, sondern möchte uns die Kunst der Fermentation wieder näher bringen.
Gegenseitiges Babysitten, organisiert über die eigens geschaffene App SitEinander. Am 20.4. feiern die Gründerinnen den bevorstehenden Launch.