Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»One Team in der place2help-Interviewreihe
    Magazin

    One Team in der place2help-Interviewreihe

    By Social Startups Redaktion16. Mai 2021Updated:16. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    23.05.2018 – place2help Rhein-Main bringt innovative Projekte mit finanziellen Förderern aus der Region zusammen. Auf der Plattform werden Projekte verschiedener Crowdfunding-Plattformen gebündelt und in der Region sichtbar gemacht. Im Rahmen der Interview-Reihe „place2help Rhein-Main– Crowdfundingprojekte aus der Region stellen sich vor“ stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute das Projekt ONE TEAM.

    Um was geht es in Eurem Projekt „ONE TEAM“?

    Wir, ONE TEAM, sind ein Social Start-Up aus Frankfurt am Main. Unsere Vision ist es, Kindern und Jugendlichen weltweit den Zugang zu Sport zu ermöglichen und damit Bildung, Gesundheit und Gleichberechtigung zu fördern. Um das zu erreichen, unterstützen wir bereits bestehende, vielversprechende Sportprojekte in verschiedenen Ländern.

    Was treibt Euch an?

    Wir glauben an die positive Kraft des Sports. Sport bietet jungen Menschen Strukturen, Orientierung und Perspektiven. Das wissen viele in unserem Team aus eigener Erfahrung. Außerdem haben wir Erfahrung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. In den Projekten z.B. in Ruanda erleben wir die Begeisterung junger Menschen für den Sport. Jedem Kind sollte die Teilhabe an Sport ermöglicht werden. Genau das ist unser Ziel. Genau dieses Ziel treibt uns an.

    Warum habt Ihr Euch für Crowdfunding entschieden?

    Mit unserer Crowdfunding-Kampagne generieren wir nicht nur erste Einnahmen für unsere Partnerprojekte im Ausland, sondern erhalten auch Aufmerksamkeit für unsere Arbeit hier im Raum Frankfurt. Mittelfristig wollen wir eine Community etablieren: ein breites Netzwerk an Förderern, Vereinen und Unternehmen, die wie wir an die positive Kraft des Sports glauben. Eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne bietet dafür die optimale Grundlage.

    Was werdet Ihr mit dem Geld anfangen?

    Mit den Einnahmen unserer Crowdfunding-Aktion fördern wir vier ausgewählte Sportprojekte weltweit, die alle über den Sport hinaus verschiedenen Entwicklungsziele verfolgen:

    • Beach Volleyball in Honduras – Life Skills – Kinder für den Alltag stark machen
    • Skateboarding in Ruanda – Geschlechtergleichheit, Zugang zu Skateboarding für Alle
    • Fußball in Ruanda – Förderung von Grundschulbildung
    • Fußball in Tansania – Fußballturniere für den Umweltschutz

    Wir kennen alle Projekte persönlich und sind überzeugt, dass die Arbeit vor Ort Früchte trägt. Zudem verwenden wir einen kleinen Teil der Einnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland, um auf unsere Arbeit aufmerksam machen zu können und noch mehr Förderer für den guten Zweck zu gewinnen.

    Was ist aktuell die größte Herausforderung für Euch?

    Die Gründungsphase und Etablierung eines Social Start Ups nimmt viel Zeit und Einsatz in Anspruch. Dabei die Geduld zu bewahren, stellt eine große Herausforderung dar. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es wichtig einen Schritt nach dem anderen zu nehmen, nicht überhastet zu entscheiden und flexibel zu bleiben.

    Welchen Tipp würdet Ihr anderen Crowdunding-Projekten mit auf den Weg geben?

    Höfliche Hartnäckigkeit und hundertprozentige Überzeugung. Es lohnt sich auch ein drittes oder viertes Mal freundlich nachzufragen. Bei Rückschlägen muss man nach vorne schauen und darf den Kopf nicht hängen lassen. Um andere von der eigenen Idee zu überzeugen, ist es von großer Bedeutung, selbst absolut von der Idee überzeugt zu sein. Und das sind wir zu hundert Prozent!

    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023

    Das myBuddy Festival 2023 geht in die zweite Runde

    17. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}