Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Über kleine und mittlere Unternehmen, die unter dem Radar fliegen
    Copyright: Pixabay.com
    Magazin

    Über kleine und mittlere Unternehmen, die unter dem Radar fliegen

    By Dominik Schäfer23. Juni 2021Updated:23. Juni 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    [Sponsored Post, Anzeige]

    Mal abgespaced, mal unkonventionell einfach, und immer heimlich an der Öffentlichkeit vorbei: Knapp 500 Hidden Champions, sprich „stille“, inhabergeführte Weltmarktführer gibt es in Deutschland. Auch oftmals unter dem Radar: Kleine Unternehmen und Startups. Eine Ermutigung an angehende Gründer, sich nicht vor Nischen zu scheuen.

    „Alles, was erfunden werden kann, wurde bereits erfunden“, soll der ehemalige Chef des amerikanischen Patentamtes Charles Holland Duell gesagt haben. Und damals wie heute ist es kein leichtes Unterfangen, etwas Einzigartiges zu erschaffen.

    Doch es gibt sie immer noch, die Mutigen, die Spezialisten und die Freaks. Mit ihren Unternehmen bedienen sie Nischen und sind nicht selten fast außer Konkurrenz. Das kann in der Realität abgespaced aussehen, muss es aber nicht. Hier sind drei nachhaltige Unternehmen, die uns zeigen, wie das „stille“ Wirken in Nischenmärkten aussehen kann.

    Echte Spezialisten mit Tradition

    In Bildungseinrichtungen Wohlfühlräume für Lernende und Lehrende einrichten – das hat sich die ASS-Einrichtungssysteme GmbH auf die Fahne geschrieben. Das Traditionsunternehmen wurde vor 80 Jahren als Sägewerk gegründet und produziert heute nachhaltige „Bildungsmöbel“, welche in Schulen eingesetzt werden. Hierbei hat sich ASS auch auf die vorhergehende Konzeptionierung der Räume spezialisiert. Neben Klassenzimmern werden auch Sekretariate, Aulen und Fachräume eingerichtet.

    Bei Überfliegen der Website https://www.ass.de/de/raumkonzepte/ wird schnell klar, was eine Spezialisierung in diesem Segment bedeutet: Die Produkte müssen äußerst flexibel nutzbar und handlich sein sein. Des Weiteren muss das Sortiment jegliche Bedürfnisse der Zielgruppe abdecken. So ist beispielsweise die Stapelbarkeit von Tischen und Stühlen ein zentrales Thema, wie auch die Robustheit des Mobiliars.  Das aufgrund dessen entwickelte PAGHOLZ® ist biegbar und kaum zu zerstören. Auch dieses spezielle Holz findet seinen Ursprung in verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern.

    Passend hierzu macht uns eine Grafik zur Unternehmensgeschichte und der Entwicklung des Klassenzimmer-Stuhles deutlich: Auch in Nischen muss stetig verändert und innoviert werden.

    Erst Nischenerfahrung gesammelt, dann innoviert

    Felix Weger von Packwise war mehrere Jahre als nationaler Geschäftsleiter einer Verpackungsfirma tätig, bevor er eine Plattform zur Wiedervermarktung von benutzten Industrieverpackungen und -fässern gründete. Das dreiköpfige Team fand heraus, dass Industriefässer nach der Leerung der Inhalte weitestgehend dreckig und ungenutzt gelagert werden. “Was für eine Verschwendung!”, dachte sich das Team und gründete 2017 einen Marketplace zum Handel dieser Fässer. Darauf folgten weitere Services, welche Absender von diesen speziellen Behältern helfen, diese zurückzuholen oder weiterzuverkaufen.

    Das Dresdener Startup arbeitet ausschließlich im Business-to-Business-Umfeld. Auf das Leben eines Otto Normalverbrauchers wird Packwise keinen direkten Einfluss haben. Doch umso wichtiger ist der Service des Startups für eine Industrie, welche bis heute ineffizient mit Packungen und Behältern umgeht. Das Startup erhält für sein ressourcenschonendes Wirken Förderung aus dem europäischen Sozialfonds. Das Team arbeitet derzeit im Impact Hub in Dresden.

    Simplen Prozessen eine soziale Komponente geben

    Alle Jahre wieder… rangieren Unternehmen ihre gebrauchte IT-Hardware aus. Die Gründe hierfür sind simpel: Die benutzten Geräte werden zu alt, es steht ein Betriebssystemwechsel an oder es gibt einen neuen Hardware-Zulieferer.

    Die AfB gemeinnützige GmbH aus Ettlingen bei Karlsruhe bietet offline sowie im eigenen Onlineshop gebrauchte IT-Geräte an. Und diese hat es in sich: Die Wiedervermarktung von gebrauchter IT-Hardware ist im Falle der AfB nicht nur ressourcenschonend, sondern trägt auch zur Schaffung von inklusiven Arbeitsplätzen bei. Denn die AfB (das steht für “Arbeit für Menschen mit Behinderung”) ist ein Inklusionsunternehmen, welches zu 45% Menschen mit Behinderungen eingestellt hat.

    Doch die Nische der AfB ist nicht das Anbieten gebrauchter IT, sondern die Übernahme von ausrangierten IT-Geräten. Die angebotenen Geräte waren zuvor bei Unternehmen im Einsatz und wurden für die Weiterverwendung wiederaufbereitet.

    Auch Geschäftsführer Paul Cvilak sammelte vor der Unternehmensgründung mehrere Jahre Erfahrung in der Nische des End-Of-Life Managements von IT-Geräten. Diese Erfahrung brachte er ein: Die AfB-Prozesse erfüllen höchste Standards im Umgang mit Datenträgern und Gefahrgut. 320.000 Geräte vertrauten Unternehmen der AfB im Jahr 2017 an.

    Nischentätigkeit, hohe Standards und umfangreicher Service platzieren die AfB in einem fast konkurrenzlosen Umfeld. Doch davon bekommt der gewöhnliche Endverbraucher nichts mit – der freut sich mit gutem Gewissen über sein umweltfreundliches Notebook.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Dominik Schäfer

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}