Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Wie kann ich erfolgreich ein nachhaltig-Startup gründen?
    Magazin

    Wie kann ich erfolgreich ein nachhaltig-Startup gründen?

    By Social Startups Redaktion24. Juni 2021Updated:24. Juni 2021Ein Kommentar3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    [Sponsored Post, Anzeige]

    30.04.2018 – Die Idee hinter einem Start-Up sollte so gewählt sein, dass Kunden ein Bedürfnis mit der Dienstleistung oder dem Produkt in Verbindung bringen. Im Idealfall löst die Idee, die hinter einem Start-Up steckt ein Problem des alltäglichen Lebens, sodass sich möglichst viele Menschen für diese interessieren. Vielfach handelt es sich dabei um Dienstleistungen, die eine Lücke schließen, welche durch den Staat und seine Institutionen nicht aufgefangen werden.

    WAS BRAUCHT EIN GRÜNDER?

    Als Voraussetzung für einen Gründer kann eine vorherige Tätigkeit in der entsprechenden Branche weiterhelfen. Berufserfahrung vermittelt ein Gespür für Notwendigkeiten und zeigt Probleme auf. In einem Team lässt es sich zudem leichter gründen, denn Synergieeffekte zwischen kompetenten Menschen führen meist zum Erfolg. Dadurch entsteht Nachhaltigkeit, welche das Konzept langfristig ausbaut.

    Doch die Idee ist noch nicht alles, denn vielfach fehlt Gründern die notwendige Finanzierung sowie einige Fachkompetenzen, die dringend im Unternehmen gebraucht werden. Geeignetes Personal für die Zwecke des Start-Up müssen gefunden werden. dabei ist auch entscheidend, dass es zwischenmenschlich harmoniert. Denn wenn die Zusammenarbeit stimmt, geht es schneller voran und das ist gerade in der Start-up Phase besonders wichtig. Zudem sollte vor einem Launch eine Pilot-Phase durchgeführt werden, die unterschiedliche Testpersonen einbezieht. So können Fehler und Probleme frühzeitig erkannt und noch vor Markteinführung behoben werden.

    Betrachtet man die Einteilung des Gründermarktes nach Frauen und Männern aufgeteilt, ist zu beobachten, dass nur etwa 14 % der Gründer Frauen sind. Diese bedienen sich gerne dem Crowdfunding als Finanzierungsmöglichkeit, weil es ein soziales Image aufweist.

    WO ARBEITET MAN ALS GRÜNDER?

    Bis ein Gründer oder ein Gründungsteam diesen Schritt erreicht hat, muss jedoch auch ein Arbeitsplatz vorhanden sein. Dies kann aus Kostengründen vielfach auch der Arbeitsplatz zu Hause sein. Der Schreibtisch, den man bereits im Studium oder während der Ausbildung genutzt hat, dient als Home-Office. Dort arbeitet man in gewohnter Umgebung und kann den Platz seinen Bedürfnissen entsprechend ausbauen. In der Regel decken sich Gründer zum Start ihrer Selbstständigkeit mit neuen Möbeln ein, denn damit signalisiert man einen Neustart. Dieser gelingt a besten in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, Schreibtisch und Stuhl sollten so nebeneinander stehen, dass sie der Sitzhöhe des Nutzers angepasst sind und ergonomisch optimal eingerichtet.

    Weitere Aspekte sollten berücksichtigt werden:
    – gutes Raumklima
    – angemessene Beleuchtung
    – genügend Stauraum für Unterlagen
    – vollständige Büroaustattung

    Entsprechende Modelle finden sich unter gaerner. Um sich wohl zu fühlen, sollte ein Gründer immer Möbelstücke wählen, die zu seinem Geschmack passen und trotzdem auch ansprechend für Kunden wirken.

    gründung news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023
    View 1 Comment

    Ein Kommentar

    1. Emmi on 4. Juli 2018 14:37

      Noch bevor man sich auf alles andere konzentriert, sollte die Frage nach der Finanzierung geklärt werden. Die Existenzgründung ist für viele ein großer Schritt. Die ersten fünf Jahre sind holprig.

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}