Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Social Entrepreneurship in der weltweiten Gründerszene
    © Sage
    Magazin

    Social Entrepreneurship in der weltweiten Gründerszene

    By Social Startups Redaktion21. Juni 2021Updated:21. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    04.05.2018 – Laut dem Deutschen Startup Monitor scheitern 80 Prozent der Start-ups in den ersten drei Jahren, hauptsächlich wegen eines ausbleibenden wirtschaftlichen Erfolges. Gerade für Social Start-ups, die über den wirtschaftlichen Erfolg hinaus mit ihrer Idee die Lösung eines gesellschaftlichen Problems anstreben, ist Rentabilität nicht immer das Maß aller Dinge, bleibt aber die Grundlage der unternehmerischen Handlungsfähigkeit. In einer interaktiven Weltkarte des Softwareherstellers Sage lassen sich wirtschaftliche, soziokulturelle und politische Rahmenbedingungen der einzelnen Länder und Kontinente betrachten und vergleichen und geben einen interessanten Einblick in die weltweite Gründerszene. Die Daten basieren auf dem Global Entrepreneurship Monitor (GEM) und beziehen sich dabei auf die 65 relevantesten Volkswirtschaften weltweit.

    Warum wird gegründet? – Das treibt Gründer an

    Ein Faktor, der für das Social Entrepreneurship besonders interessant ist, ist die Gründungsmotivation. Am häufigsten wird in den USA verbesserungsgetrieben gegründet, etwa um herkömmliche Prozesse oder Produkte zu optimieren, was nicht eins zu eins mit Social Start-ups gleichzusetzen ist. Bei den Social Start-ups steht die gesellschaftliche Wirkung, der sogenannte Social Impact im Vordergrund. Dabei kann es zum Beispiel um Integration, Menschenrechte, bessere Bildung oder medizinische Versorgung gehen. Trotzdem bestätigen die 73,6 Prozent der Unternehmer, die in den USA aus Verbesserungsmotiven heraus gründen, mal wieder, dass hier besonders gute Rahmenbedingungen für soziales Unternehmertum bestehen, das mit Innovationen gesellschaftliche oder ökologische Probleme lösen kann.
    Auf Platz zwei und drei der verbesserungsgetriebenen Gründungen sind die Schweiz (72,1 Prozent) und Frankreich (69,6 Prozent) vertreten, Deutschland befindet sich mit 58,1 Prozent erst auf Platz 17. Die stärkste Gründungsmotivation weltweit bleibt aber – auch in den USA – eine gute Gelegenheit, die sich ohne Drängen ergibt und von Gründern ergriffen wird.

    Warum scheitern Unternehmen?

    Trotzdem reicht das nicht immer aus für eine nachhaltig erfolgreiche Gründung. Ausbleibender wirtschaftlicher Erfolg ist immer noch der Hauptgrund für das Scheitern junger und länger bestehender Unternehmen. Spitzenreiter ist hier Griechenland, wo 73,8 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer ein unrentables Geschäft hatten. Deutschland belegt mit 11,3 Prozent den letzten Platz in dieser Kategorie. Gründe für das Scheitern sind hier eher in Austritten, Ruhestand, außerordentlichen Vorfällen oder der Bürokratie zu finden.

    Was heißt das für Social Entrepreneurship?

    Aus den Daten der Gründerwelt lässt sich schließen, dass Social Entrepreneurship weiterhin eher ein Nischenthema in der Start-up-Welt ist und mehr Förderung bedarf. Dabei können innovative Geschäftsideen mit gesellschaftlichen Lösungen so einfach Hand in Hand gehen. Wichtig ist die Wirtschaftlichkeit des jungen Unternehmens zu gewährleisten, um langfristig handlungsfähig zu bleiben und ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufbauen zu können.

    Hier geht es zur kompletten Studie.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    Queermentor – Mentoring für die LGBTQIA+ Community beim Berufseinstieg

    30. Mai 2024

    „Sozialinnovator Hessen“ geht in die Verlängerung: TIG koordiniert hessenweites Förderprogramm für Sozialunternehmer

    20. Februar 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}