Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»The Story Store in der place2help-Interviewreihe
    © The Story Store
    Magazin

    The Story Store in der place2help-Interviewreihe

    By Social Startups Redaktion7. Mai 2021Updated:7. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    27.04.2018 – place2help Rhein-Main bringt innovative Projekte mit finanziellen Förderern aus der Region zusammen. Auf der Plattform werden Projekte verschiedener Crowdfunding-Plattformen gebündelt und in der Region sichtbar gemacht. Im Rahmen der Interview-Reihe „place2help Rhein-Main– Crowdfundingprojekte aus der Region stellen sich vor“ stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute das Projekt The Story Store.

    Um was geht es in Eurem Projekt „The Story Store“?

    Bereits jetzt schaffen wir Arbeitsgelegenheiten und Workshops mit Einheimischen und Geflüchteten in der Region, die den Beteiligten Anerkennung, Partizipation und Miteinander ermöglichen. Mit The Story Store verfolgen wir unsere Mission:
    Wir möchten mit regionalen Partnern und im direkten Kontakt des Teams miteinander gute Produkte entwickeln. Diese werden durch den Onlineshop (The Story Store) in die Welt transportiert. Das übergeordnete Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen Menschen, insbesondere Geflüchtete und Einheimische, sich begegnen und gemeinsam kreativ werden. Dadurch sollen Grenzen und Vorurteile in den Köpfen abgebaut werden. Unser langfristiges Ziel ist es, in Wiesbaden eine kleine Verkaufsfläche zu haben, mit Lager- und Büroraum, von wo aus wir gemeinsam gestalten können. Damit werden wir Arbeitsplätze für Menschen aller Nationen mit unterschiedlichsten Talenten schaffen. The Story Store Kunden lieben Geschichten. Sie möchten durch ihren Kauf nicht nur ein schönes Produkt erwerben, sondern auch einen Beitrag zu einer faireren Welt leisten. Sie möchten die Geschichte, die hinter Produkten und ihren Erfindern steht, erleben.

    Was treibt Euch an?

    Wir haben im Mai 2017 MasterPeace Wiesbaden gegründet, eine lose Gemeinschaft von geflüchteten und einheimischen Menschen. Je mehr Projekte wir durchgeführt haben, in denen wir gemeinsam aktiv wurden (Strandsäuberungsaktion, Sprach Cafes, Storytelling Workshop), umso mehr haben wir gefühlt, wie bereichernd und wichtig diese Aktionen sind. Wir haben erlebt, dass sehr zurückhaltende Menschen tolle Talente und große Potentiale in sich tragen, und, dass diese in einer vertrauensvollen Gemeinschaft zum Ausdruck kommen. Wir haben viele bewegende Geschichten miteinander geteilt und glauben, dass die Welt genau diese Geschichten braucht. Das motiviert uns weiter Menschen durch kreatives Schaffen und Dialog miteinander zu verbinden.

    Warum habt Ihr Euch für Crowdfunding entschieden?

    Wir haben uns für den Deutschen Integrationspreis der Hertie-Stiftung beworben, weil wir das als eine gute Möglichkeit betrachteten, unsere Ideen schneller voranzubringen. Dort ist der Crowdfunding Wettbewerb Bestandteil des Konzeptes. Crowdfunding ist zudem eine gute Möglichkeit die Marktrelevanz der eigenen Ideen zu prüfen. Wird es Unterstützer geben, oder interessiert das vielleicht niemanden was wir vorhaben?

    Was werdet Ihr mit dem Geld anfangen?

    Zunächst einmal sind da Bankgebühren und Steuern und die Dankeschöns zu bezahlen. Mit dem Rest wollen wir einen Webseiten-Entwickler bezahlen, der uns einen richtig guten Webshop aufbaut. Dann möglichst noch etwas technisches Equipment anschaffen und die Produktentwicklung und Vermarktung vorantreiben.

    Was ist aktuell die größte Herausforderung für Euch?

    Zeit: Bledion Vladi ist Vollzeitschüler und steht kurz vor seinen Abschlussprüfungen für sein IB Diplom. Ich, Kristine Tauch, bin derzeit in Vollzeit angestellt und betreibe meine Selbständigkeit nebenbei. Derzeit haben wir keine freien Abenden oder Wochenenden. Und es gäbe noch so viel, was wir tun wollten (Veranstaltungen besuchen, Flyer verteilen….)

    Welchen Tipp würdet Ihr anderen Crowdunding-Projekten mit auf den Weg geben?

    Unbedingt Zeit einplanen! Und mit einem Netzwerk starten, das bereits vor Beginn der Kampagne sagt: Wir unterstützen euch. Beides haben wir leider nicht.

    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Ältere verbessern mit Startups die Welt

    9. Juni 2022

    Sozialinnovator-Projekt FESCHD zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen

    7. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}