Browsing: Magazin
Sponsored/Anzeige: Gerade die Gründung des eigenen Unternehmens ist eine schwierige Finanzierungsangelegenheit. Was es über Gründungsfinanzierung zu wissen gibt.
nebenan.de startet nach dem erfolgreichen Launch von mesvoisins.fr in Frankreich im vergangenen Jahr nun auch in Italien und Spanien durch.
Jeder Trend bringt sogenannte buzzwords mit sich. Blockchain ist eines davon, und der Begriff Foundation irgendwie auch. Letzteres ist die – sinngemäße – englische Übersetzung für Stiftung. Was haben diese beiden miteinander zu tun?
Das Startup Solmove arbeitet an einer ausrollbaren Solarstraße, mit der horizontale Flächen doppelt nutzbar gemacht werden können: als sicherer Verkehrsweg und zur umweltfreundlichen Energiegewinnung.
Ein halbes Jahr Zertifikatsprogramm für gesellschaftliche Innovation (ZGI) in der Social Entrepreneurship Akademie (SEA) in München liegt hinter mir. Ein halbes Jahr mit tollen Erfahrungen, noch tolleren Menschen und eine Welt voller Drachen und Zauberern.
Es gibt mittlerweile so einige Startups die sich mit dem Thema Flüchtlingsintegration auseinander setzen – jeder mit seinem eigenen Schwerpunkt. Das Team der Refugee Canteen von den Gastrolotsen liebt die Gastronomie und glaubt an Bildung.
CampusNXT ist ein online Netzwerk für Studierende, auf der gebrauchte Lehrbücher und Zusammenfassungen ge- und verkauft werden können. Ziel ist es, das Studium nachhaltiger zu gestalten. Ein Interview mit Niclas Weisl.
Oft werden die Gefahren unterschätzt, die das Baden in Naturgewässern mit sich bringt. Restube hat dazu ein kleines, vielfältig einsetzbares Sicherheitssystem entwickelt
UMIWI bietet Schmuckaccessoires, die fair und nachhaltig in sozialen Projekten in Thailand, Mexiko und Indien gefertigt werden.
Mehr Anerkennung für die, die jeden Tag einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten: Die Ehrenamtlichen. in Deutschland. Das ist das Ziel von #VOLTASTICS.
CAALA ist eine Software zur Planung von Gebäuden, die neben Kosten, Ästhetik und Komfort auch Energieeffizienz und Umweltauswirkungen integriert. Bereits in der frühen Planungsphase können so finanzielle und ökologische Folgen von Gebäudeentwürfen ermittelt werden.
Klein aber oho – das ist Insect. Der Diebstahlschutz 4.0 für der Fahrradjäger aus Rostock. 11cm voll mit der Technik, die dein Rad sicher machen.
Zum dritten Mal wurden in diesem Jahr beim Wettbewerb Gutes Beispiel fünf regionale Projekte, die zur nachhaltigen Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen, vom bayrische Radiosender Bayern 2 ausgezeichnet.
Am 04.07.2018 haben Membrs dem Unternehmen Zweikampfverhalten einen Check i.H.v. 1000 Euro übergeben.
So sehen Sieger aus – das kann man mit Fug und Recht über R3SOLUTE behaupten. Frischgebackene Sieger des Act for Impact Förderpreises 2018.
Mit einer App gleich dreifach Gutes tun. Wer sich für die Membrs App entscheidet, der verbessert sein eigenes Konsumverhalten, unterstützt regionale Händler und spendet gleichzeitig an lokale Vereine.
Kräuter, Obst und Gemüse sollen mit „Herbert“, einem vertikalen Garten, schnell, einfach und sauber in jeder Wohnung angebaut werden können. An der Wand und ohne Erde.
Auch wenn Sprachbarrieren überwunden und der rechtliche Status geklärt sind, bleibt es für viele Geflüchtete schwer bis unmöglich, auf konventionellem Wege einen dauerhaften Job zu finden, der ihnen ein selbstbestimmtes Leben und damit eine nachhaltige ökonomische und soziale Integration ermöglicht.