Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Lifestyle & Konsum»Mode & Schmuck»UMIWI – faire und natürliche Schmuckaccessoires
    umiwi
    Mode & Schmuck

    UMIWI – faire und natürliche Schmuckaccessoires

    By Viola Raddatz15. Mai 2021Updated:15. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    UMIWI – für dich, für mich, für uns: Schon im Unternehmensnamen steckt die Philosophie des nachhaltigen Schmucklabels aus Berlin, das für alle einen positiven Unterschied machen möchte. Bei UMIWI gibt es fair produzierte Schmuckaccessoires, die in sozialen Projekten gefertigt werden.

    Gegründet wurde UMIWI 2011 von Dorothea Schrimpe. Dorothea, Tochter eines Schiffkapitäns, ist eine echte Weltenbummlerin. Bereits in ihrer Kindheit fährt sie mit ihrem Vater regelmäßig auf dem Containerschiff in die weite Welt. Nach vielen weiteren Reisen und Auslandsaufenthalten in Asien und Südamerika gründet sie schließlich das faire Modelabel UMIWI. Unsere Redakteurin Viola Raddatz hat sich mit Dorothea in ihrem Showroom in Berlin Kreuzberg zum Interview getroffen.

    Was ist die Philosophie hinter UMIWI?

    Mit unserem Schmucklabel fördern wir Jugendliche und Frauen aus schwierigen Verhältnissen, ein selbstständiges Leben zu führen. Wir kooperieren mit sozialen Organisationen sowie kleinen Bergvölkern in Entwicklungs- und Schwellenländern. Uns ist dabei wichtig, immer einen Dialog auf Augenhöhe zu führen und unsere Partner stets respektvoll und fair zu behandeln.

    Wo und von wem werden eure Schmuckaccessoires produziert?

    Wir haben aktuell Manufakturen in Thailand, Mexiko und Indien. Alle Accessoires werden aus natürlichen Materialien gefertigt. Die Schmuckstücke entwickeln wir immer gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort. Aus dem Hilfsprojekt „Skillcenter Chiang Mai“ in Thailand kommen die Armreifen, kleinen Kugelanhänger und Ohrstecker. Unsere feinen Silberketten und Anhänger werden von der thailändischen Bergbevölkerung „Karen“ mit einer speziellen Technik gefertigt. In Mexiko kooperieren wir mit dem Hilfsprojekt „Fundación Renacimiento“, das sich überwiegend um die Resozialisation von Straßenkindern bemüht. Hier entstehen feine geometrische Silberanhänger, -ohrstecker und kreolen aus recyceltem Silber sowie gehäkelte Schafwollohrringe und Kettenanhänger. Unsere jüngste Kooperation besteht mit der Hilfsorganisation „Tara“ in Neu-Delhi, die unsere klassischen Glasperlenketten fertigt. Tara arbeitet vor Ort mit kleinen Künstlergruppen und unterstützt die Zusammenarbeit mit sogenannten „Unberührbaren“, also Menschen, die zur niedrigsten Kaste in Indien gehören.

    Ihr habt kürzlich die Clean Water Campaign gestartet. Um was geht es da genau?

    Da ich quasi meine halbe Kindheit auf dem Meer verbracht habe, liegt mir das Thema Wasser und Plastik sehr am Herzen.  Mit der Wasserkampagne wollen wir ein Zeichen setzen und zu diesem aktuellen Thema aufklären. Unsere Zielgruppe ist die Gastronomie – wir möchten Restaurants, Bars, Cafés und ihre Gäste davon überzeugen, auf vermeidbaren Plastikmüll möglichst zu verzichten und Produkte von ausbeuterischen Großkonzernen zu meiden. Perspektivisch möchten wir auch unsere Partner in den Ländern miteinbeziehen, sodass daraus eine internationale Bewegung entstehen kann.

    Welche Pläne habt ihr für die Zukunft mit UMIWI?

    Wir wollen weiter wachsen! Wir planen ein Nähprojekt für geflüchtete Frauen in Deutschland. Gemeinsam mit dem Designer Carlo Schneeweis möchten wir eine kleine Nähwerkstatt gründen. Hier werden Umiwi Accessoires handgefertigt, die Designs von Carlo genäht, aber auch andere kleinere Modelabels sollen die Möglichkeit haben hier produzieren zu lassen. Außerdem werden wir ab 2019 unser Unternehmen von innen professionalisieren mit einer festen Position für das Controlling.

    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Viola Raddatz

    Related Posts

    Chancenkontinent Afrika – Africa GreenTec startet Digitalkonferenz

    18. Januar 2023

    Webseiten selbst gestalten? Das geht!

    13. September 2022

    IDEECO – Ein Ideenwettbewerb im Zeichen von Impact

    1. September 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}