Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»CAALA – Die Software für energieeffiziente Gebäude
    CAALA
    © CAALA
    Magazin

    CAALA – Die Software für energieeffiziente Gebäude

    By Tamara Schiek25. April 2021Updated:25. April 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    CAALA ist eine Software zur Planung von Gebäuden, die neben Kosten, Ästhetik und Komfort auch Energieeffizienz und Umweltauswirkungen integriert. Bereits in der frühen Planungsphase können so finanzielle und ökologische Folgen von Gebäudeentwürfen ermittelt werden.

    Bei der Planung von Gebäuden muss heutzutage viel beachtet werden: neben Kostenvorgaben müssen außerdem Vorschriften zur Energieeffizienz und ökologische Zielsetzungen eingehalten werden. Dies stellt Architektur- und Ingenieurbüros vor eine große Aufgabe. Denn bereits in frühen Entwurfsphasen müssen der Energiebedarf und die ökologischen Auswirkungen dieses Entwurfs über den gesamten Lebenszyklus abgeschätzt werden. Um die Entwurfsphase zu erleichtern und die ökologisch beste Alternative zu planen, entwickelten acht Münchner im Jahre 2016 CAALA.

    Ökologisch und ökonomisch nachhaltigere Gebäude planen mit CAALA

    CAALA, kurz für Computer Aided Architectural Life-Cycle Assessment, ist eine Software die die finanziellen und ökologischen Folgen unterschiedlicher Entwurfsentscheidungen über den gesamten Gebäudelebenszyklus ermittelt. Dazu analysiert und berechnet CALA den Energiebedarf, die Lebenszykluskosten und die Ökobilanz von Gebäudeentwürfen. Und zwar bereits in der Planungsphase. Dies ermöglicht den Vergleich von verschiedenen Varianten , beispielsweise hinsichtlich unterschiedlicher Materialien und Bauteilen, sowie deren ökologischen Auswirkungen auf die Umwelt. So können Gebäudeplaner frühzeitig die kosteneffizienteste und umweltfreundlichste Lösung finden und sicherstellen, dass Energieeinsparverordnungen eingehalten werden.

    Ganzheitliche energetisch-ökologische Vordimensionierung

    CAALA basiert auf einer Software zur parametrischen Lebenszyklusanalyse, die einer der Mitgründer entwickelte: Parametric Life Cycle Assessment (PLCA). Diese Methode verknüpft alle relevanten Parameter (wie Fenstergröße, Materialien, Gebäudetechnik), um die Umweltauswirkung von Änderungen in einzelnen Parametern über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes zu berechnen. CAALA nutzt diese Software, um einfach und schnell ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten und zu visualisieren.

    Lebenszykluskosten, Energiekosten und Ökobilanz in Echtzeit

    Als Pilotkunden erprobten verschiedenen Architektur- und Ingenieurbüros die Software auf ihre Tauglichkeit. Seit 2016 ist die Software nun am Markt. Für ihr Produkt gewannen die acht Gründer bereits mehrere Auszeichnungen, die ihnen nicht nur zu Aufmerksamkeit verhalf, sondern auch zu neuen Partner und Kontakten.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    GOOD – Die soziale Suchmaschine für Weltverbesserer

    29. Juni 2023

    KICKFAIR – Durch Fußball fit für die Zukunft

    15. Juni 2023

    Das Spenden-Abo mit Impact: one4good – macht die gute Tat einfacher denn je

    15. März 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}