Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»CampusNXT – nachhaltigeres Studieren durch Digitalisierung
    CampusNXT
    © CampusNXT
    Magazin

    CampusNXT – nachhaltigeres Studieren durch Digitalisierung

    By Tamara Schiek7. Mai 2021Updated:7. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    CampusNXT ist ein online Netzwerk für Studierende, auf der gebrauchte Lehrbücher und Zusammenfassungen ge- und verkauft werden können. So soll studieren nachhaltiger werden. Ein Interview mit Niclas Weisl.

    Nicht immer gibt es in den Universitäts-Bibliotheken ausreichend Exemplare wichtiger Lehrbücher, besonders in Prüfungsphasen. So kommt man manchmal nicht am Bücherkauf vorbei. Das Buch wird gekauft, zwei, drei Mal benutzt, ins Bücherregal gestellt und – verstaubt. Nachhaltig ist das auf keinen Fall. Gustav Lund, Jawed Temori und Niclas Weisl wollen dies ändern und gründeten deshalb CampusNXT. Wir sprachen mit Niclas Weisl.

    Was genau macht CampusNXT und was wollt ihr damit erreichen?

    Wir haben eine Plattform aufgebaut, die es erlaubt seine gebrauchten Lehrbücher online zu stellen und zu vertreiben. Darüber hinaus können die Studenten Zusammenfassungen zu bestimmten Themengebieten online stellen und erwerben. Um die Qualität der erstellten Zusammenfassungen zu gewährleisten, gibt es ein Bewertungssystem. Schritt für Schritt wollen wir so jeden Bereich der Universitäten digitalisieren und ein soziales Netzwerk aus Informationen explizit für Studenten schaffen. Ziel ist es, das Studium nachhaltiger zu gestalten. Durch den Kauf und Verkauf von gebrauchten Lehrbüchern wird CO2 eingespart, da sie nicht mit hohem Energie- und Ressourcenaufwand neu hergestellt werden müssen.

    Du und Gustav kennt euch aus Schultagen. Welche Qualifikationen bringt ihr mit? Und wieso habt ihr nach einem dritten Gründungsmitglied gesucht?

    Gustav hat sich das Programmieren selbst beigebracht und ist auch ziemlich gut darin. Ich habe mein erstes Projekt mit 13 Jahren gegründet und bin bei CampusNXT für die Ideenentwicklung, Gründung, Marketing, Finanzen, Content Erstellung/ Management, Entwicklung Funktionalität und CI der App zuständig. Jawed Temori brauchen wir, da sich eine App-Entwicklung in „Frontend“ und “Backend“ unterteilt. Gustav ist ein Backend-Entwickler, deswegen brauchten wir noch einen Frontend-Entwickler.

    Wie habt ihr euch bisher finanziert? War dies im Nachhinein die richtige Finanzierungsform?

    Wir finanzieren uns selbst. Das bringt ein hohes Maß an Unabhängigkeit mit sich. Wir waren zwar im Gespräch mit Investoren, aber Early-Stage-Startups haben sehr wenig Verhandlungsspielraum. Deshalb war es sicherlich die bessere Wahl uns selbst zu finanzieren. Möchte man allerdings expandieren, sind Investoren ein Muss.

    Was waren bisher eure größten Herausforderungen?

    Die erste große Herausforderung war, einen weiteren Programmierer zu finden. Also sind wir in die LMU und TU in München gefahren und haben Zettel ausgehangen: „Suchen Programmierer, bieten Firmenanteile“. Daraufhin hat sich erst einmal gar nichts getan. Nur sehr langsam gingen die ersten Bewerbungen ein. Bis wir dann nach unzähligen Gesprächen den passenden Programmierer gefunden haben, hat es uns sehr viel Aufwand und Intuition gekostet. Jetzt sind wir aber sehr froh, so viel Mühe in die Auswahl des dritten Teammitgliedes gesteckt zu haben.

    CampusNXT soll nicht nur als online Plattform, sondern auch als App verfügbar sein. Bis wann soll diese auf dem Markt sein, und was sind eure weiteren Pläne?

    CampusNXT wird auf jeden Fall zum neuen Start des Semesters zur Verfügung stehen. Wir bleiben viel im Austausch mit Studenten, um immer neue Features zu entwickeln und unsere App immer besser zu machen. Unser Ziel ist es, CampusNXT Deutschlandweit zu verbreiten.

    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Ein Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs

    30. November 2021

    ver.de: Gemeinsam als Genossenschaft eine Versicherung aufbauen

    25. November 2021

    Gründen und vorsorgen: keine Angst vor Altersarmut

    23. November 2021
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}