Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Mein erstes Semester im ZGI der Social Entrepreneurship Akademie
    © Social Entrepreneurship Akademie
    Magazin

    Mein erstes Semester im ZGI der Social Entrepreneurship Akademie

    By Marcel Bischofberger25. September 2021Updated:25. September 20212 Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ein halbes Jahr Zertifikatsprogramm für gesellschaftliche Innovation (ZGI) in der Social Entrepreneurship Akademie (SEA) in München liegt hinter mir. Ein halbes Jahr mit tollen Erfahrungen, noch tolleren Menschen und eine Welt voller Drachen und Zauberern.

    Irgendjemand nannte mich mal den Hippie unter den BWL-Studenten. So ganz abwegig ist das ehrlich gesagt gar nicht. Ich habe mir immer die Frage gestellt, wie ich das, was ich im Studium gelernt habe, dafür nutzen kann, um die sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu lösen. Dann kam Social Entrepreneurship. Und dann kam das ZGI der SEA.

    Theorie ist gut, Praxis ist besser

    Nachdem ich meine Masterarbeit zum Thema Social Entrepreneurship geschrieben hatte, wollte ich dieses hippe Konzept endlich selbst erleben. Als Münchner kommt man dabei gar nicht mehr um die SEA und das ZGI herum. Ein einjähriges Weiterbildungsprogramm, bei dem man mit gleichgesinnten praktisch die Welt verbessern kann. Social-Entrepreneurship-Herz was willst du mehr! Beworben, Zusage erhalten, Vorfreude und noch mehr Vorfreude.

    ZGI: Eine Welt voll Drachen und Zauberern

    Erster Abend als Teilnehmer des ZGI. Schon die Vorstellungsrunde ist ganz anders als man das sonst so kennt. Nur so viel: Es ist ein Abend voller Superhelden! Wir sprechen über unsere Erwartungen, bekommen einen Überblick über das, was uns das nächste Jahr erwartet und dann kommt die Sache mit den Drachen und Zauberern. Die anfängliche Verwirrung weicht ziemlich schnell dem Verständnis, was hier in diesem Programm sehr groß geschrieben wird: Selbstreflexion, Erfahrungen sammeln und Dinge ausprobieren. Dafür steht der Drache als Symbol für die Herausforderungen, denen man sich stellen muss genauso wie der Zauberumhang als Symbol für die Fähigkeiten, die man erlernt. Alles am besten zu dokumentieren in einem kleinen Tagebuch.

    Design Thinking – mehr als ein Buzz Word

    Bereits in den nächsten Wochen dürfen wir uns dann einer echten Problemstellung widmen. In unserem Fall war das die Dachauer Straße in München. Laut, stark befahren, nicht wirklich sexy. Die Vorgabe: Geht raus, schaut euch die Straße an, identifiziert ein Problem und entwickelt dafür eine Lösung. Was sich vielleicht erst mal banal anhört, entpuppt sich in den nächsten Wochen als spannender Prozess in einem tollen, interdisziplinären Team. Und was das tollste an der Sache ist: Wir wenden Design Thinking an! Ein Schlagwort der letzten Jahre wird tatsächlich greifbar.

    Schritt für Schritt zu fünf spannenden Projekten

    Die Projekte nehmen über die Wochen immer mehr Gestalt an. Wirklich greifbar werden sie dann beim sogenannten „Prototyping“ mit der Hans-Sauer-Stiftung in den Räumlichkeiten der BMW Foundation Herbert Quandt. Wir arbeiten weiter an unseren Projekten. Rückschläge gehören genauso dazu wie Erfolgserlebnisse. Doch am Ende stehen fünf Utopien, fünf Projekte von fünf Teams, die Anfang Juli vor knapp 200 Menschen im Innovations-Café vorgestellt werden. Das erste Semester hätte kaum besser Ende können.

    Was am Ende bleibt ist Vorfreude

    Nach einem halben Jahr als Teilnehmer des ZGI der SEA hat sich vieles verändert. Ich habe Social Entrepreneurship praktisch erlebt, Dinge gelernt, Kompetenzen erworben und unglaublich tolle Menschen kennengelernt. Man fühlt sich einfach wohl in einem großen, gut aufgestellten Netzwerk, das die SEA zu bieten hat. Nach diesem Semester hat sich viel getan. Allein, die Vorfreude ist noch dieselbe. War es im Oktober die Vorfreude, etwas komplett Neues kennenzulernen, so ist es nun die Vorfreude darauf, dass es endlich weitergeht.

    news portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Marcel Bischofberger

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024

    Anthropia Sommerfest – Das Fest für Zukunftsmacher:innen

    27. Juni 2024
    View 2 Comments

    2 Kommentare

    1. Pape on 28. August 2018 14:47

      Hi,
      Ich habe gerade den nimbartikel gelesen und das Video dazu begonnen, anzusehen. Die Geschichte der Frau war alles andere als positiv. Ich mußte es sofort wegdrücken. Hier erwarte ich eben keine grausamen Geschichten. Bitte achtet darauf besser. Unvorbereitet bedeutet auch Schutzmantel ablegen, trifft also tiefer…

      Reply
    2. Christian Deiters on 29. August 2018 20:31

      Hallo, vielen Dank für diesen Kommentar. Ich kann durchaus Ihren Einwand verstehen, wir werden solche Videos vorher mit einer kleinen Warnung versehen. Trotzdem sind wir der Meinung, dass gerade bei Ihrem genannten Artikel das Video richtig platziert ist. Auf der einen Seite handelt es sich hier um ein Video des uns vorgestellten Startup. Auf der anderen Seite präsentiert es das Produkt – und hier spielt der Ring für die Gefahrensituation eben eine enorm wichtige Rolle. Das Video erzählt eben eine Geschichte, in dem der Ring helfen kann.

      Wir werden aber, wie gesagt, bei solchen Videos in Zukunft eine kleine Warnung aussprechen. So kann jeder selber entscheiden ob er das Video anschauen möchte.

      Viele liebe Grüße aus der Redaktion

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}