Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Herbert – Der vertikale Garten ohne Erde
    Herbert
    © Ponix Systems
    Magazin

    Herbert – Der vertikale Garten ohne Erde

    By Tamara Schiek25. April 2021Updated:25. April 20215 Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Kräuter, Obst und Gemüse sollen mit „Herbert“, einem vertikalen Garten, schnell, einfach und sauber in jeder Wohnung angebaut werden können. An der Wand und ohne Erde.

    Kleine Wohnung, kein Garten und nur ein kleiner oder gar kein Balkon – wo soll denn da ein Garten hin? Auch nur ein kleiner Kräutergarten? Auf dem Fensterbrett ist nur begrenzt Platz. Auf dem Balkon herrschen nicht immer die perfekten Bedingungen. Wie wäre es denn stattdessen mit einem vertikalen Garten, der einfach wie ein Bild an die Wand gehängt werden kann? Das bietet nun Herbert , ein Garten der das Züchten in den eigenen vier Wänden vereinfachen soll.

    Frische Kräuter, Gemüse und Salat direkt von der eignen Wand

    Das Österreichische Startups Ponix Systems entwickelte Herbert für all diejenige, die zwar wenig Platz haben aber trotzdem gerne ihr eigenes Gemüse, Kräutergärtchen oder Erdbeeren gedeihen lassen wollen. In den bis zu 15 einzelnen Töpfen können die unterschiedlichsten Pflanzen gleichzeitig wachsen. Dazu werden Samen in biologisch abbaubare Schwämme platziert und in die Töpfe gelegt. Danach muss nur noch der 6 Liter Wassertank und der Dünger aufgefüllt werden, den Rest übernimmt der vertikale Garten selbst. Die integrierte LED-Leuchte über der Konstruktion bietet ausreichend Licht für ein schnelles Wachstum. So ist Herbert nicht nur in weniger hellen Wohnungen einsetzbar, sondern kann auch das gesamte Jahr über bepflanzt werden. Und das Beste: es wird keine Erde benötigt. Heißt also weniger Dreck beim Ein- und Umtopfen. Wie das geht? Mit Wasser. Die Pflanzen wachsen tatsächlich ausschließlich in Wasser. Diese Technik wird „hydroponische“ Pflanzenzucht genannt, also „wasserkultiviert“.

    Ein weiteres Feature von Herbert ist, dass sich der Garten via Bluetooth mit dem Smartphone verbinden kann. Über die App können verschiedene Einstellungen vorgenommen und das Wachstum kontrolliert werden. Ponix Systems berichtet, dass Herbert durch die LED-Leuchte und das hydroponisch System um bis zu 40% effizienter ist im Vergleich zum traditionellen Anbau. Bei Betrieb benötigt der Garten 65 Watt und bis zu 90% weniger Wasser als bei der Anzucht in Erde. So kann laut dem Startup alle 4 bis 5 Tage ein Salatkopf geerntet werden. Auch der Anbau von saisonalen Früchten funktioniert – selbst in den kalten Monaten.

    Gärten statt Bilder aufhängen

    Mit Herbert verfolgt das Startup das Ziel, nachhaltigen Konsum von eigens angebauten Lebensmitteln zu fördern. Jeder soll so viel Salat anbauen, wie er in den nächsten Tagen essen wird – ohne Plastikverpackung und Pestizide.

    Finanziert wurde die Entwicklung und Produktion des vertikalen Gartens durch zwei Crowdfunding-Kampagnen. Zwar waren beide Kampagnen sehr erfolgreich, bei der zweiten wurden insgesamt 258.089€ eingenommen statt der geplanten 50.000€, doch sind bisher nur Vorbestellungen möglich. Der Preis soll bei 499€, Vorbesteller bezahlen jetzt nur 399€.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Deutscher Appetit auf Fleisch bedeutet Raubbau am Planeten Erde

    7. Juli 2022

    12 Millionen Euro für den Ausbau von RECUP und REBOWL

    5. Juli 2022

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022
    View 5 Comments

    5 Kommentare

    1. ONMA on 27. Juli 2018 04:31

      Nette, besonders diejenigen, die in einer Wohnung wohnen und einen Garten haben wollen.

      Reply
    2. Eveline on 8. Mai 2019 11:02

      hallo, ich habe euch auf Puls4 gesehen, konnte die Argumente der Investoren nicht ganz von der Hand weisen. Habe aber sofort in größeren Dimensionen gedacht: Wenn ihr großere Elemente bzw. Wände macht, diese Firmen, Büros, Gemeinschaftsordinationen usw. fürs Firmenfoyer zum präsentieren anbietet, nicht nur mit Kräuter u. Salate sondern mit auch mit Pflanzen wie Farne, Orchideen, Sukkulenten …und außerdem mit Betreuung/Wartung der Anlagen anbietet, würde sich das ganz anders rechnen und euch tolle Umsätze bringen. Gruß Eveline

      Reply
    3. Adpoint GmbH on 13. Februar 2020 03:06

      Hi

      Dieser Beitrag bietet echt eine hervorragende Unterstützung! Bis ins Detail sehr gut zusammengestellt! Exakt das habe ich gesucht!

      Herzliche Grüße,
      Adpoint

      Reply
    4. Makler Winni on 21. März 2020 06:58

      Wunderschön! Ich wünschte, ich hätte einen zu Hause. Es wäre toll, eine in der Küche für frische Kräuter zu haben. Danke, dass Sie diese Idee mit uns teilen.

      Reply
    5. Simon Brocher on 18. Januar 2022 02:08

      Hallo

      ein sehr guter Beitrag! Sehr gute Informationen! Danke für dieses Thema und die Ideen zum Thema Gärtnern. Werde dies mit Freunden teilen.

      Mit besten Grüßen,
      Simon Brocher

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Deutscher Appetit auf Fleisch bedeutet Raubbau am Planeten Erde

    7. Juli 2022

    12 Millionen Euro für den Ausbau von RECUP und REBOWL

    5. Juli 2022

    Perfood erhält einstelligen Millionenbetrag für Ernährungstherapien

    30. Juni 2022

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}