Browsing: Magazin
Bei GOOD wear kannst Du Deine nachhaltige Kleidung in neun Kategorien auswählen. Ist Dir recyclingfähiges Material oder faire Entlohnung wichtiger?
Das Unternehmen erlich textil bietet seit 2018 neben ihrer nachhaltigen Unterwäsche nun auch Handtücher, Bettwäsche und co. an.
Warum überhaupt nachhaltige Kleidung? Wir werden an dieser Stelle ein paar Ansichten betrachten und unser eigenes Fazit ziehen.
In der Themenwoche erfährst Du, warum nachhaltige Kleidung die bessere Wahl ist und welche Unternehmen Dir ein vollständiges Outfit liefern.
Social Media ist heutzutage ein unverzichtbarer Teil vom Online Marketing, sie sind aber nicht alle gleichermaßen gut geeignet.
Seit Jahren berichten wir als ein wichtiges Medium über nachhaltige und soziale Startups, stellen Gründer und Initiativen vor – ehrenamtlich, nebenberuflich und hoch motiviert. Was wir bisher erreicht haben macht uns mächtig stolz. Zusammen mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG) geht da noch deutlich mehr.
Eine eigene Urlaubsreise zu planen ist gar nicht so einfach. Erst recht nicht, wenn man diese so nachhaltig wie möglich gestalten möchte. Ist Bookitgreen eine Lösung?
Beim 3. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen erklärte der zertifizierte Gemeinwohl-Ökomomie-Berater, Thomas Uloth, warum das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie eine große Chancen für Startups sei.
Im Dörrwerk werden Früchte 2. und 3. Klasse zu leckeren Fruchtpapier verarbeitet. Mit einem Fond sollen auch Projekte im Ausland finanziert werden.
Bei ReGrained wird Braugetreide zu leckeren Müsliriegeln weiterverarbeitet, was im Herstellungsprozess von Bier meistens nur in der Tonne landet.
Das Obst zu schief? Das Gemüse zu krumm? Das Mindesthaltbarkeitsdatum längst überschritten? – Kein Problem für das Berliner Start-Up Unternehmen SirPlus, das sich seit ihrer Gründung im Jahr 2017, aktiv gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland einsetzt.
Kein Sektor ist so stark mit der Gestaltung von Lebensräumen verwoben wie die Landwirtschaft. Viele Unternehmen leisten Aufklärungsarbeit.
In unserer Themenwoche im Feburar erfährst Du vieles zum Thema Lebensmittelverschwendung und welche Unternehmen etwas dagegen unternehmen.
Sponsored Post: Um ein Zeichen gegen die Abholzung zu setzen, pflanzt Getsafe gemeinsam mit der Initiative Treedom einen Kakaobaum in Kamerun je abgeschlossenen Vertrag.
Bei meinwoody wird sprichwörtlich nicht nur für einen grünen Daumen, sondern auch für eine grüne Anbauweise der Produkte gesorgt. Hanfi komplettiert das.
Auch die Büroeinrichtung kann nachhaltig gestaltet sein. In einem Gastbeitrag erfahrt ihr, wie das geht und wer solche Möbel anbietet.
Am 21. Februar findet das 3. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen statt – dieses Mal zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie. Dazu wird Thomas Uloth, Berater für Gemeinwohl-Ökonomie in Berlin, in die Gedankenwelt dieses Wirtschaftssystems einführen und asufzeigen, wie und warum Startups diese Prinzipien von anfang an mitdenken sollten.
Das Unternehmen TrendRaider aus Berlin bietet verschiedene Boxen an, die alle vollgepackt mit nachhaltigen Produkten sind. Ihre neuste Idee: Die KarmaBox.