Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»In eigener Sache: Gießen besser machen – Kooperation mit dem TIG
    Antje Bienert und Christian Deiters freuen sich über die Kooperation
    Magazin

    In eigener Sache: Gießen besser machen – Kooperation mit dem TIG

    By Christian Deiters2. Juni 2021Updated:2. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Seit Jahren berichten wir als ein wichtiges Medium über nachhaltige und soziale Startups, stellen Gründer und Initiativen vor – ehrenamtlich, nebenberuflich und hoch motiviert. Was wir bisher erreicht haben, macht uns mächtig stolz. Zusammen mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG) geht da noch deutlich mehr.

    Aus diesem Grund möchten wir uns etwas breiter aufstellen. Keine Sorge: Gewohnt berichten wir über tolle Startups, Projekte und Initiativen im Bereich Green Economy und Social Entrepreneurship. Gerade Social Entrepreneurship befindet sich aber an einem Wendepunkt – nach einer Untersuchung der KfW gab es im Jahr 2017 rund 154.000 junge Sozialunternehmer mit rund 108.000 Unternehmen, darunter besonders viele Startups. Auch die Politik hat den Begriff z.B. in dem neuen hessischen Koalitionsvertrag zwischen der CDU Hessen und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN verankert. Mit SEND e.V. hat sich ein Netzwerk für Social Entrepreneure und Social Startups in Deutschland gebildet.

    Für uns ein klares Zeichen: Hier bewegt sich viel. Aus diesem Grund möchten wir nicht nur mit Beiträgen und Informationen die Szene fördern. Nein, wir wollen mehr. Viel mehr. Daher werden wir mehr auf Lokalität setzen.

    Social Entrepreneurship Meetup Göttingen

    So haben wir Ende 2018 mit Südniedersachsen-Innovationscampus (SNIC) und Startup Göttingen das Social Entrepreneurship Meetup ins Leben gerufen – eine lokale Veranstaltungsreihe, die in spannenden Vorträgen über das Thema informiert. Das Ziel: Soziales Unternehmertum in Göttingen und in Südniedersachsen stärken. So referierte Tamara Schiek, Mitarbeiterin im SNIC und ehrenamtliche Redakteurin bei social-startups.de, über die Bedeutung von sozialen Unternehmen im 21. Jahrhundert. Anschließend zeigte Viva Brunnert, wie Sozialunternehmen agieren und Gründungsinstrumente in der Region nutzen können. Gespickt sind die Veranstaltungen immer mit Startups, die ihre Erfahrungen weitergeben – so wie das lokale Schüler-Startup FairCup.

    social-startups.de und TIG – Gemeinsam für mehr soziale Innovationen in Gießen

    Nun ein weiterer Meilenstein: Zusammen mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen gehen wir eine umfassende Kooperation ein, um die Themen Nachhaltigkeit und Social Entrepreneurship in der Universitätsstadt Gießen voran zu bringen. Das schließt eine finanzielle Förderung unserer Plattform mit ein. Gerade die Nähe zur Justus-Liebig-Universität Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen bieten hervorragende Startmöglichkeiten für Social Entrepreneurship und junge Gründer. Was aber hier bisher fehlt, ist ein regionales LAB, welches auch soziale Innovationen zulässt und diese ausreichend unterstützt. 

    Genau hier kann das TIG helfen. Neben einem umfassenden Service-, Beratungs- und Weiterbildungsangebot (Gründerstammtisch Gießen, Gießener Existenzgründertag TIG Start-Up, Workshopreihe TIG akademie, MAGIE Makerspace Gießen) bietet das TIG z.B. sowohl ein großes Unterstützungsnetzwerk als auch auf ca. 6.000 m² Platz für junge Unternehmen und Startups.

    Platz, der nach unserer Meinung durchaus für auch nachhaltige und soziale Startups verwendet werden kann. Antje Bienert, Geschäftsführerin des TIG, stimmt hier zu: “Social Entrepreneurship trägt entscheidend zur Lösung unserer vielfältigen gesellschaftlichen und ökologischen Probleme bei und sollte auf breiter Basis unterstützt werden. Wir möchten auch in der Region Gießen ein Zeichen für soziale Gründungen setzen”.

    Gemeinsam werden wir über die nächsten Monate Wege und Angebote erarbeitet, um die nachhaltige Startup-Szene im Raum Gießen zu fördern. Neben Netzwerkbildung, gezielte Berichterstattung, Events und Beratungsangebote wollen wir auch hohe politische und gesellschaftliche Aufmerksamkeit für das Thema Social Entrepreneurship erreichen.

    Nach oben
    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}