Browsing: Gesellschaftlicher Wandel
Wie soziale Innovationen gesellschaftlichen Wandel vorantreiben: Erfolgsprojekte, Trends und Potenziale.
Eine Vitamin- & Mineralstoffquelle, die durch viele Ballaststoffe lange satt macht und kaum Fett enthält. Klingt gut? Dann könnte eine Vango etwas für Sie sein. Was steckt dahinter?
Der Trend bei Kapitalanlagen geht hin zu grünen Projekten – das haben wir auch schon 2016 gemerkt als wir Good Profits vorgestellt haben. Nun hat das Unternehmen eine sechsstellige Summe in Africa GreenTec investiert.
Im März 2017 haben sich mehrere Fairchain-Startups zusammengeschlossen, um ihr gemeinsames Ziel mit vereinten Kräften zu erreichen. Sie wollen, dass der gesamte Wertschöpfungsprozess von Waren im Herkunftsland stattfindet.
Lycka ist nicht nur natürlich, bio und himmlisch fruchtig, sondern unterstützt mit jedem verkauften Lycka-Produkt Projekte der Welthungerhilfe.
Als Personaldienstleister bringt Social-Bee Geflüchtete mit Unternehmen zusammen und fördert sie mit diversen Schulungs- und Integrationsangeboten.
Stitch by Stitch ist eine Schneiderwerkstatt in Frankfurt, die geflüchteten Schneiderinnen eine Perspektive auf dem deutschen Arbeitsmarkt ermöglicht.
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung zeichnet erstmalig Projekte aus, die einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen leisten. bettervest, place2help sowie Africa GreenTec werden ausgezeichnet.
Wegwerfwindeln sind praktisch, verursachen jedoch eine Menge Müll. Das Startup DYCLE möchte aus diesem Wegwerfartikel in Zukunft Humus für den Obstanbau gewinnen und so den Windelkreislauf schließen.
Nimb ist ein Ring mit integriertem Panikknopf, über den in Gefahrensituationen einfach und schnell Hilfe gerufen werden kann. Wird der Knopf betätigt, werden sofort die selbst eingespeicherten Kontakte über die Notsituation des Ringträgers informiert.
Im Januar hat die Hilfswerft an der Goethe Universität in Frankfurt für „Making more Health“ – einer Social Entrepreneurship Initiative von Boehringer Ingelheim, durchgeführt. Ein Nachbericht.
Biomimicry versteht sich als die Innovationsmethode der Zukunft. Sie nimmt sich die Natur als Vorbild für effiziente und nachhaltige Lösungen.
In den letzten Jahren gründeten sich viele Startups, die gegen die Anonymität in Großstädten wirken und die Nachbarschaft stärken wollen. Wir vergleichen.
Manaomeastellt u.a. Bleistifte her, die aus umweltschonenden Ressourcen produziert werden und fair bezahlte Arbeitsplätze in Entwicklungsländern schaffen.
Wenn stimmt, dass soziale Unternehmen soziale, ökologische oder gesellschaftliche Probleme lösen, dann müsste 2017 ein Boom-Jahr sein! Findet Elke Tonscheidt. Ihr Kommentar
Durch die Brille von EnChroma betrachtet zeigt sich die Welt als bunt und wunderschön – und somit so, wie sie ist! Eine Hilfe bei der Rot-Grün-Farbschwäche.
Vielen Menschen fehlt der Zugang zu Strom und klarem Wasser. Das macht die Gesundheitsversorgung nahezu unmöglich. Der LifeShift Sterilizer soll das ändern.
SINGA Deutschland bringt geflüchtete Menschen und Einheimische in Berlin zusammen und bietet einen Rahmen für gemeinsame Projekte und Aktivitäten.
Bereits zum zweiten Mal wird der Next Economy Award an grüne Gründer verliehen. Die zwölf Finalisten wurden nominiert und werden Ende November gekürt.