Browsing: Gesellschaftlicher Wandel
Wie soziale Innovationen gesellschaftlichen Wandel vorantreiben: Erfolgsprojekte, Trends und Potenziale.
RESTLOS GLÜCKLICH e.V. zeigt am 9. und 10. August mit kostenloser Mitmachaktion auf dem Alexanderplatz, dass Klimaschutz auch lecker sein kann.
Hebammen werden in Deutschland immer mehr zur Mangelware. Damit Eltern trotzdem fachlichen Rat zu allen Fragen rund um Baby, Stillen, Wochenbett und Co. bekommen, bietet der On-Demand-Service Kinderheldin kostenpflichtige Beratung via Live-Chat und Telefonat mit Hebammen an.
Im Rahmen der Interviewreihe „Fünf Fragen an … „ stellen sich die neuen Mitglieder des Social Impact Lab Frankfurt am Main unseren Fragen. Dieses mal: SichtWaisen e.V.
Wer sich für Social Entrepreneurship interessiert, kommt um sie nicht herum: Die SensAbility, Deutschlands größte Konferenz zu verantwortungsvollem Unternehmertum. Organisiert wird sie jedes Jahr von Studierenden der WHU Business School in Vallendar.
B’n’Tree pflanzt für jede gebuchte Reise mindestens einen Baum – ganz ohne Mehrkosten. Das Social Start-Up aus Radolfszell kooperiert dabei mit großen Reiseplattformen wie booking.com oder tripadvisor.
Das 6. Social Entrepreneuship Meetup Göttingen informiert am 11. Juni über Möglichkeiten des nachhaltigen und sozial verantwortlichen Einkaufs vor Ort.
Die Friedrich Hospitality Foundation ermöglicht Menschen in Entwicklungsländern eine Perspektive mit Ausbildungsplätzen in der Tourismusbranche.
In unserer Interviewreihe von place2help stellen wir euch interessante Crowdfunding-Projekte vor. Dieses mal: Hunde(T)raum.
In unserer Interviewreihe von place2help stellen wir euch immer wieder interessante Projekte vor, die gerade eine Crowdfunding-Kampagne zu laufen haben. Dieses mal: Integrationslotsen der Friedrich-Ebert-Schule.
2013 brach das Rana Plaza-Gebäude in Bangladesch zusammen und kostete Tausende Menschen das Leben. Daraus ist die Fashion Revolution Bewegung entstanden.
Das 4. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen geht am 11. April der Frage nach, wie Inklusion unternehmerisch gestaltet werden kann.
Beim 3. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen erklärte der zertifizierte Gemeinwohl-Ökomomie-Berater, Thomas Uloth, warum das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie eine große Chancen für Startups sei.
Um das Thema Social Entrepreneurship und Social Startups auch in den Raum Gießen zu tragen, ist Christian Deiters für social-startups.de am 13. Februar zu Gast beim Gründerstammtisch Gießen.
Die Initiative Bienenretter bietet Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel der Biene und wirbt für mehr Blütenvielfalt in unseren Städten.
Kältebusse sollen Obdachlose vor dem Kältetod schützen. Für die Berliner Stadtmission wird derzet auf gofundme Geld für einen weiteren Kältebus gesammelt.
Jeder kennt ihn, jeder liebt ihn. Den Adventskalender. Tür für Tür steigt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Es gibt ihn mit Schokolade, mit Spielzeug oder sonstigem Kleinkram. Aber ein nachhaltiger Adventskalender? Das ist genauso neu wie cool. Adventsome Calendars liefert genau das.
Welche Möglichkeiten gibt es, um über das Thema Mobbing aufzuklären? Wie können wir selbst aktiv werden und dieser Negativität entgegenwirken? In den letzten Jahren haben sich einige soziale Startups und Initiativen gegründet, die sich in diesem Bereich engagieren.
Social Impact hat im Oktober ein neues Projekt in Kooperation mit Deutsche Bank gelaunched: das Global Goals Lab –…