Browsing: Technologie & Wissen
Technologie trifft sozialen Wandel und Wissen: Erfahre, wie digitale Innovationen und neues Wissen soziale Probleme lösen und eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Im Zuge ihrer Therapie müssen Menschen, die unter einer Depression leiden häufig ein Stimmungsprotokoll führen. Um dies diskreter und praktischer zu gestalten, wurde von Therapeuten, Designern und Betroffenen die kostenlose iPhone App ARYA entwickelt.
Der Volunteer-Planner: durch eine kostenlose Registrierung erhalten Freiwillige eine Übersicht über die verfügbaren Dienst-Schichten in Flüchtlingsunterkünften in ihrer Nähe und können sich sofort mit wenigen Klicks für eine konkrete Aufgabe an einem bestimmten Tag eintragen.
Ich baue mir meine Welt, wie sie mir gefällt. 3D-Drucker machen´s möglich. Du bist nicht länger Konsument von konfektionierter Ware irgendeines Unternehmens, sondern selber Produzent! Aber das Thema der ökologischen Verträglichkeit wurde bislang nicht beachtet. Umso besser, dass die Firma Bioinspiration mit WillowFlex kompostierbares Druckmaterial für 3D-Drucker auf den Markt bringen wird.
Arbeitsunfälle werden schnell mit offensichtlich risikoreichen Berufen in Verbindung gebracht: Auf dem Bau oder in anderen handwerklichen Berufen kommt es natürlich besonders leicht zu sehr schweren Unfällen. Doch auch wer im Büro arbeitet ist keinesfalls vollkommen sicher.
Asylsuchende haben in Deutschland nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen, denn ohne Papiere dürfen sie weder Arbeiten noch Studieren. Um das Warten für Flüchtlinge lehrreicher zu gestalten, haben nun Studenten in Berlin eine Online-Universität für Flüchtlinge gegründet, an der Flüchtlinge ohne Papiere, ohne Gebühren und ohne Zeugnisse auf englisch studieren können – die Kiron University.
Wo finde ich frische, regionale Produkte? Im Supermarkt fällt es schwer, Bio-Supermärkte bieten auch oftmals kein lokales Portfolio an. Natürlich ist es am Besten, direkt vom Produzenten zu kaufen. Nur ist es meistens schwer, diese kleinen Hersteller auch zu finden. obergudt hat eine Lösung dafür und zeigt auf der Website regionale Produkte in der Nähe an.
Jas. SlowFashion ist das neue Label aus Mainz, bei dem sicher jeder das Passende für sich entdecken kann. Mit Kopf und Herz verbinden die zwei Gründerinnen, Saskia Rudolph und Judith Drewke, die Leidenschaft zu Stoffen mit dem Nachhaltigkeitsgedanken. In lokalen Räumen werden Designs konzipiert und sogleich in die Tat umgesetzt – geschneidert 100 % „Made in Germany.
Viele hundert Hochschulen und mehrere tausend unterschiedliche Studiengänge gibt es allein in Deutschland. Und während der Schulzeit wird immer noch viel zu wenig Wert darauf gelegt, die Schüler intensiv auf die wichtige und entscheidende Frage, was nach der Schule passiert, vorzubereiten. Svanja Kleeman hat auf die Unsicherheiten zahlreicher Schüler eine Antwort gefunden: Zusammen mit ihrem Team hat sie One Week Student entwickelt, eine Plattform für Schüler, die das Studieren einfach erstmal probieren wollen.
Unsere Zeit ist voller Herausforderungen. Schlagworte wie Finanzkrise, Bevölkerungsentwicklung, Klimawandel, Flüchtlingsströme, Ressourcenknappheit, Gerechtigkeit und Big Data sind davon nur wenige. Für viele solcher Entwicklungen bestehen Lösungen oder zumindet Lösungsansätze. Einige unserer Medien aber sind eher fokussiert auf Probleme als auf Lösungen. Positive Daily möchte hiermit aufräumen und den Lesern eine positive Motivation und das Wissen um die eigene Selbstwirksamkeit geben.
Totus Power proposes a solution for this problem: Jupiter 6. Led by its founder, Siva Rajendran, Totus Power refurbishes used electric car batteries that would otherwise be wasted to generate a portable power source named Jupiter 6.
In Startups sind es häufig die Inhaber, die einen Großteil des Marketings übernehmen. Nachstehend sollen einige nützliche Marketing-Apps vorgestellt werden, die startups dabei helfen können, noch besser organisiert zu sein, Zeit zu sparen und intelligenter zu arbeiten.
The impact of education is lessened by more than half for children that cannot afford textbooks. About 74% of students in the Kenyan educational system are unable to buy the mandatory learning material. The 2012 Kenyan social startup Kytabu, Swahili for “book,” uses modern technology to help children in the developing world access textbooks. The startup’s application provides affordable, relevant, and engaging learning content.
The emergence of GoodWorld, a Washington DC based startup, reflects a growing need to harness the power of social media to generate social change. The technology enables users to donate directly to a cause without leaving Facebook or Twitter.
Das im letztem Jahr gegründete Startup „Changing Environments“ feiert riesen Erfolge in Boston und Cambridge. Gegründet wurde das Unternehmen von den drei jungen Frauen Sandra Richter, Jutta Friedrichs und Nan Zhao in Cambridge. Mit ihrer Idee und smarten Technologien möchten sie Menschen aus dem Haus locken und verbinden. Wie sie das tun? Mit den sogenannten Soofas, smarte, solar-betriebe Bänke die der Öffentlichkeit zum Aufladen von elektronischen Geräten zur Verfügung gestellt werden, und das ohne Kosten für den Verbraucher.
Das Team von TeachSurfing hat eine Plattform entwickelt, die es Reisenden ermöglicht, nicht nur Flip-Flops und Badeshorts, sondern auch ihr Wissen für die nächste Reise einzupacken und vor Ort weiterzugeben. Im Gegenzug dafür erhalten die reisenden Wissensgeber besondere kulturelle Erlebnisse, welche kein Reiseführer der Welt ersetzen kann.
Einfallsreiche Möbelunikate aus Paletten-Möbeln gibt es bei dem jungen Startup „Paletten Style“ zu kaufen. Nachhaltig in der Verarbeitung können wir unser Zuhause mit ganz besonderen Stücken aufwerten.
For an estimated 3 million wheelchair users in the US, city sidewalks pose a barrier to mobility and independence. A new startup, pathVu, is working to change that with an app, which will build a global map of sidewalks to improve accessibility, walkability, and safety of sidewalks.
In a world that is becoming increasingly fast-paced, it can be difficult for those suffering from disorders such as autism to keep up. As teaching is accelerated among young age groups, autistic children often find themselves left behind. With modern technology, however, many developments are being made to help these children in ways that would simply have been impossible a decade ago.