Das Team von TeachSurfing hat eine Plattform entwickelt, die es Reisenden ermöglicht, nicht nur Flip-Flops und Badeshorts, sondern auch ihr Wissen für die nächste Reise einzupacken und vor Ort weiterzugeben. Im Gegenzug dafür erhalten die reisenden Wissensgeber besondere kulturelle Erlebnisse, welche kein Reiseführer der Welt ersetzen kann.
Hinter der TeachSurfing-Idee stehen Miganoush Magarian und Gretta Hohl, die beide ihre Abschlüsse im IT-Bereich gemacht haben und durch ihre Herkunft die verschiedenen Kulturen aus Ungarn, dem Iran, Deutschland, Armenien und Rumänien verbinden. So hat TeachSurfing auch viel mit dem persönlichen Hintergrund des Gründerteams zu tun, denn die Plattform vereint ihre internationale Herkunft sowie ihre Bildungs- und Berufserfahrung.
„Beim Besuch unserer Heimatländer erleben wir regelmäßig Arbeitslosigkeit, kulturelle Konflikte und fehlende Perspektiven. Auf der One Young World Konferenz (OYW), in der es um globale soziale Probleme geht, haben wir Menschen getroffen, die uns von denselben Problemen in ihren Ländern berichtet haben. Es war schnell klar, dass Bildung und persönlicher Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft ein Weg ist, diese zu lösen. Wir beschlossen deshalb auf Basis unseres beruflichen Hintergrundes, TeachSurfing als Webplattform aufzubauen“, so die beiden Gründerinnen. Seit März 2015 sind TeachSurfing Stipendiaten des Social Impact Start Programms und arbeiten im CoWorking-Space im Social Impact Lab Berlin.
Wie funktioniert TeachSurfing?
Die Plattform verbindet zwei Personengruppen miteinander: Wissensgeber und Lerninteressierte. Wissensgeber können alle Personen sein, die Lust darauf haben, kostenfrei ihre persönlichen Fähigkeiten auf einer Reise zu teilen. Dabei kommt es nicht auf einen Studienabschluss oder die richtige Berufsausbildung an – sondern viel mehr auf praktisches Wissen! Ein lang ausgeübtes Hobby kann genauso durch einen Workshop vermittelt werden wie beispielsweise die eigene Muttersprache in einer schönen Gesprächsrunde.
Wissenssuchende können beispielsweise Bildungseinrichtungen oder Non-Profit Organisationen sein. Aufeinander aufmerksam geworden und verbunden durch die TeachSurfing-Plattform, können beide Parteien nun zusammen ihre Bildungsveranstaltung durchführen. Die Komplexität, Größe und Länge der Veranstaltung ist dabei völlig frei. „TeachSurfing bietet so eine Basis aus Respekt und kulturellem Verständnis zwischen den Parteien, stillt Bildungsbedarf und unterstützt eine gelungene Berufswahl.“
Die TeachSurfing-Idee geht auf
Das TeachSurfing Netzwerk zählt mittlerweile bereits mehr als 1000 registrierte Wissensgeber und mehr als 100 Einrichtungen. Und die sind über die ganze Welt verstreut: in mehr als 100 verschiedenen Ländern haben Einzelpersonen und Organisationen Lust, Teil von TeachSurfing zu werden. Und das obwohl die Plattform erst seit Juni 2014 online ist!
Doch die beiden Gründerinnen wären nicht im Social Impact Start Programm, wenn sie die Plattform nur ehrenamtlich betreiben wollen würden. Es geht vielmehr darum, ein funktionierendes Sozialunternehmen aufzubauen: „Bei TeachSurfing stellen wir den Wert der Bildungsfreiheit und der Völkerverständigung in den Mittelpunkt. Um diesen Wert nachhaltig in der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen, benötigt es ein kostendeckendes Business Modell, das von Spenden und Stiftungsgeldern unabhängig ist.“
Neben der Plattform veranstalten TeachSurfing Veranstaltungen wie das TeachSurfing Wave Event, welches dieses Jahr in Armenien stattfindet (armenia.teachsurfing.org). Ein solcher TeachSurfing Wave findet parallel zu einer internationalen Veranstaltung statt und lädt die Teilnehmer ein, in lokalen Schulen, Universitäten und Non-Profit Organisationen ihr Wissen zu teilen.
Wie schön das Gefühl ist, TeachSurfer zu sein, hat TeachSurfing Mitgründerin Gretta schon selbst erlebt: „Ich bin selbst als TeachSurfer angemeldet und habe letzten Winter einen Workshop in einer ungarischen Schule in Bulgarien gehalten. Vor einem Monat hatte mir die Schulleiterin mitgeteilt, dass die Schüler immer noch mit Begeisterung von diesem Workshop sprechen. Das war ein großartiges Erlebnis.“
Werde auch du TeachSurfer and share knowledge while traveling the world: www.teachsurfing.org!
(Autorin: Felicitas Nadwornicek)