Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Soofa – Solar-betriebene Bänke erobern urbane Zentren in den USA
    Magazin

    Soofa – Solar-betriebene Bänke erobern urbane Zentren in den USA

    By Social Startups Redaktion24. Juni 2021Updated:24. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das im letztem Jahr gegründete Startup „Changing Environments“ feiert riesen Erfolge in Boston und Cambridge. Gegründet wurde das Unternehmen von den drei jungen Frauen Sandra Richter, Jutta Friedrichs und Nan Zhao in Cambridge. Mit ihrer Idee und smarten Technologien möchten sie Menschen aus dem Haus locken und verbinden. Wie sie das tun? Mit den sogenannten Soofas, smarte, solar-betriebe Bänke die der Öffentlichkeit zum Aufladen von elektronischen Geräten zur Verfügung gestellt werden – ohne Kosten für den Verbraucher.

    Das Pilotprojekt fand 2014 in Boston statt, wo erstmals zehn Soofas in öffentlichen Plätzen aufgestellt und installiert wurden. Kurz darauf folgten Verhandlungen mit weiteren Interessenten, meist aus der Kommunalebene oder dem Bildungsbereich. Es folgte der Gewinn eines Startkapitals von $1 Millionen. Inzwischen sind Soofas in der Boston Gegend, Boulder, den California State Parks, Los Angeles und Miami installiert. So kann man zum Beispiel bereits im Danehy Park und der Central Square Bus Station in Cambridge Soofas nutzen. Mit Hilfe der University of Miami plant das Team nun mehr Bänke bis zum Ende des Jahres in der Umgebung von Süd-Florida aufzustellen.

    _C0A9486

    Ganz neu ist die Idee allerdings nicht. So gibt es zum Beispiel auch Street Charge, die solar-betriebene Aufladestationen in verschiedenen Orten weltweit aufgestellt hat. Ein anderes Beispiel ist die Initiative City Charge der städtischen Regierung von Tokio, die eine solar-betriebene Aufladestation zum Ende des Jahres bauen lassen möchte, die zugleich LED Straßenlicht bietet, Erdbeben stand halten kann und als Notstromversorger dienen soll.

    Technologie verändert das urbane Leben

    Im Interview mit Data-Smart City Solutions verriet Sandra Richter, dass es aufgrund von technologischen Möglichkeiten heutzutage recht einfach ist herauszufinden, was Bürger eigentlich wollen und dies auch umzusetzen. Der Grund, dass die drei Gründerinnen Soofa gestartet haben, war, dass jeder in ihrem Umfeld immer wieder über Smart Cities geredet hat, aber nicht wirklich etwas für die mobile Generation in die Tat umgesetzt wurde. Als ein MIT Media Lab Spin-off haben sie dies ändern wollen. Auf die Frage, was die größte Herausforderung sei als ein Tech Startup, das mit Städten und Kommunen zusammen arbeiten, antwortete die Gründerin (im gleichen Interview), dass die innovativen und aktiven Leute oft nicht diejenigen sind, die Macht und das Geld haben.

    Zukunftspläne von Changing Environments

    Das Team arbeitet daran, verschiedene Versionen des Soofas zu entwickeln. Die erste Version war die Solar-betriebene Bank, die bis zu zwei Handys zur gleichen Zeit via USB aufladen kann. Weitere Versionen sollen komplexer werden und u.a. Auskunft über Wetter, Stickstoffwerte oder Fußgängerströme bieten können, d.h. die Bank soll mit dem Internet verbunden sein. Andere Ideen sind, Sensoren einzubauen, die es ermöglichen, über Bluetooth mit der Bank zu reden. Ähnliche Experimente wurden wohl in London durch eine Kunst-Installation, und in Melbourne, wo man einem Baum Email schreiben konnte, getestet. Zudem planen sie weitere Produkte für das urbane Umfeld zu entwickeln.

    (Autor: Melanie Akerboom)

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}