Browsing: Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Fokus: Entdecke Lösungen und Innovationen in den Bereichen Konsum, Mobilität, Technologie, Finanzen und Umwelt – für eine zukunftsfähige Welt.
Viele Köpfe sind derzeit am Grübeln, wie sich die weihnachtliche Geschenkeplanung für das liebe Umfeld mit dem Wunsch nach fairer Produktion und Produktsinn vereinbaren lässt. Eine ungewöhnliche Antwort bietet das amerikanische Label Hearts (www.hearts.com) mit seinen Upcycling-Accessoires aus alter Munition.
Vor kurzem ist das junge Startup kaufhaus.com online gegangen. Das Sortiment im Online-Shop besteht aus Produkten, die Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Natália Kassner führte ein Interview mit dem Geschäftsführer Torsten Heise.
Toilettenpapier ist ein Thema was uns höchstens alle paar Wochen beschäftigt, wenn wir eine große Packung aus dem Supermarkt nach…
Elektromobilität gilt als die Zukunft der Automobilbranche. Dem französische Unternehmen Mia Electric beispielsweise, gelang es, sich mit eigenwilligen Ideen in relativ kurzer Zeit am europäischen Markt zu etablieren.
Radioeins startete am 01. November 2013 passend zu der ARD-Themenwoche „Glück“ die Aktion „Zum Glück Radioeins“. In nur 22 Tagen möchte der Sender ein Buch zum Thema Glück veröffentlichen. Erfahrene Autoren wissen, dass dies schier unmöglich ist, doch Radioeins möchte es trotzdem möglich machen.
Der Verein Boxgirls e.V. (wwww.wordpress.boxgirls.de) vermittelt Mädchen mehr als Boxtechniken. Er verhilft ihnen zu mehr Sicherheit mit sich selbst und im Umgang mit Anderen. Ohne viel Aufwand wurde hier ein praktischer Weg der Integrationspädagogik gefunden, Quartiere und Gemeinschaften zu stärken, indem man die Menschen stark macht, die dort leben.
Passend zu der uns bevorstehenden Weihnachtszeit stellte uns Jürgen Reschke, der Betreiber der Webseite Fairhelfen, die über zahlreiche Aspekte des deutschen Spendenwesens unabhängig informiert, einen Gastartikel zum Thema Spenden zu Verfügung. Er beschreibt einige interessante Tipps, wie jedes Unternehmen eine gelungene Spendenaktion durführen kann. Und nun viel Spaß beim lesen…
Die oft gestellte Frage, wie der Bürger einen Abgeordneten wählen soll, wenn er ihn doch gar nicht kennt, haben Gregor Hackmack und Boris Hekele zum Nachdenken gebracht. Gemeinsam kamen sie dann auf die Idee von abgeordnetenwatch.de. Die Idee dahinter ist eigentlich ganz einfach: Bürger fragen, Abgeordnete antworten.
Seit Oktober existiert mit hellofellow.com eine neue soziale Plattform, die wir heute vorstellen möchten. Sie ist für Menschen entwickelt wurden, die sich eine gewisse Zeit oder auch ein Leben lang aus den unterschiedlichsten Gründen im Ausland aufhalten. Über die geobasierte Suchfunktion können Kontakte gleicher Nationalität gefunden werden und Freundschaften vor Ort entstehen.
Kürzlich veröffentlichten die Vereinten Nationen den Global Corporate Sustainability Report 2013. Auf dem Papier stimmt die Entwicklung des Themas Nachhaltigkeit in der Wirtschaft positiv, doch in vielen Unternehmen bleibt die gesellschaftliche Verantwortung bloße Theorie.
Noch gibt es fast doppelt so viele Neugründungen von männlichen Unternehmern, also von weiblichen. Im Bereich Social Business gibt es jedoch eine 30% höhere Wahrscheinlichkeit, dass dieses durch eine Frau gegründet wurde. Um Frauen bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit beratend zu unterstützen, hat Gabriele Möhlke vor 25 Jahren den Verein Berufswege für Frauen in Wiesbaden gegründet.
Die Maßstäbe, nach denen gerade technische Konsumgüter produziert werden, standen lange Zeit unverrückbar fest: Der Bedarf und das Konsumverhalten der westlichen Industrieländer bestimmten die Produktpalette. In die Märkte der Schwellenländer wanderten diese Produkte dann oftmals in einer günstigeren, reduzierten Version.
Vor einigen Tagen war es soweit: Wir haben die Social Startups Media UG gegründet, welche von nun an social-startups.de betreibt. Das social-startups.de-Team wächst stetig und benötigt Verstärkung! Daher suchen wir ab sofort für unser Onlinemagazin engagierte ehrenamtliche Redakteure, die Sozialunternehmen gemeinsam mit uns unterstützen möchten und unsere Leser mit spannenden Berichten aus der Social-Startup-Welt versorgen.
Hier, wo die örtlichen Entwicklungen mit dem Nachbarn oder in der Kneipe diskutiert werden, findet man nicht nur frische Ideen, sondern auch recht schnell Mitstreiter. Ist der Stein erst einmal ins Rollen gebracht, finden sich auch sehr schnell weitere Befürworter und Helfer aus dem Umfeld. Denn wer etwas in seiner Nachbarschaft bewegt, erfährt auch hier freudige Unterstützung.
Vor Kurzem ist startupradio.de, ein neues Format aus dem Rhein-Main-Gebiet, offiziell online gegangen und versorgt uns mit Neuigkeiten aus der Gründerszene, die einmal im Monat in einer Talkrunde diskutiert werden.
Das eigene Bücherregal quillt sichtlich über und doch werden immer mehr Bücher gekauft, um neue Abenteuer, Thriller oder Liebesdramen lesen zu können. Die alten Bücher einfach wegzuwerfen kann aber keine Lösung sein, weil sie ja noch fast wie neu, eben nur einmal gelesen, sind. Buchspende.org hat sich dafür etwas Sinnvolles einfallen lassen.
Eine Expertenrunde brachte zur Sprache, was jedes Social Start-up wissen sollte und im Zweifel schmerzlich lernen muss: Die Idee ist der Motor, aber ohne eine langfristige strategische Planung fehlt der Treibstoff, der die Idee voranbringt.
Öko-E-Commerce-Plattformen schießen in letzter Zeit wie Pilze aus dem Boden. Dies deutet darauf hin, dass Gründer zunehmend Interesse daran haben, die Welt nachhaltiger zu gestalten. So z.B. auch Mr. & Mrs. Green (www.mr-mrs-green.de) – ein neuer Online-Shop für ökologisch und fair produzierte Mode, der erst vor wenigen Monaten online gegangen ist.