Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Große Perspektiven in lokalen Märkten von Entwicklungsländern
    Magazin

    Große Perspektiven in lokalen Märkten von Entwicklungsländern

    By Anton Nagatkin20. August 2021Updated:20. August 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Neue Wachstumsmärkte sind eine Herausforderung für etablierte Unternehmen der Industrieländer – und eine Chance für clevere Entrepreneure, die lokale Bedürfnisse im Blick behalten.

    Die Maßstäbe, nach denen gerade technische Konsumgüter produziert werden, standen lange Zeit unverrückbar fest: Der Bedarf und das Konsumverhalten der westlichen Industrieländer bestimmten die Produktpalette. In die Märkte der Schwellenländer wanderten diese Produkte dann oftmals in einer günstigeren, reduzierten Version. Immer  vorausgesetzt, dass die Wünsche, die Konsumenten dort an technische Produkte stellen, sich mit denen in westlichen Industrienationen decken. Nun hat sich aber etwas grundlegend verschoben an dieser bisherigen Verteilung der Gewichtung: Wir befinden uns inmitten der bedeutendsten Transformation in der Geschichte des modernen Kapitalismus. Innerhalb der nächsten 15 Jahre wird sich die Anzahl der kaufstarken Konsumenten verdoppeln und die Schwellenländer werden zum ersten Mal mehr ausgeben, in realen Zahlen, als die Industrienationen zusammen genommen.

    Dieser massive Konsum-Zuwachs wird auf 30 Billionen Dollar bis zum Jahre 2025 geschätzt. Dimensionen, die sogar die Auswirkungen der industriellen Revolution hinter sich lassen. Und während wir mittlerweile ganz gut abschätzen können, was dieser Zuwachs an globaler Kaufkraft für die Industrie und die Umwelt bedeutet, ist ein Thema besonders gefragt: die Innovationskraft.

    Der größte Teil der gängigen Konsumgüter wurde im Hinblick auf Länder der ersten Welt entwickelt, die Schwellenländer tauchten nur an der Peripherie der Unternehmens-Agenden auf. Diese Gewichtung muss sich nun schleunigst ändern, will man den Bedürfnissen einer neuen, gut vernetzten Käuferschicht begegnen, die eine neue Mittelschicht in das Mittelfeld des globalen Markt-Spiels rückt.

    Von Kühlschränken und Internet

    Und diese neue breite Konsumentenschicht birgt Eigenheiten, auf die es zu reagieren gilt. So ist Kenia unter den Staaten mit der höchsten Bereitschaft, mobile Bezahlsysteme anzunehmen und Lateinamerika beispielsweise verzeichnet den höchsten und am schnellsten wachsenden Zuwachs in der Mobilfunk-Abdeckung.

    Wer bei den multinationalen Konzernen jetzt erst beginnt, Strategien für die Märkte der Schwellenländer zu entwickeln, könnte schon spät dran sein. Längst sitzen lokale Unternehmen mit einem besseren Verständnis für ihre Käuferschaft in den Startlöchern und sind bereit, sich ihre Marktanteile zu sichern. Ein Beispiel für diesen gut genutzten lokalen Vorteil ist der Haushaltsgeräte-Hersteller  Godrej, der in Indien einen Kühlschrank für 70 Dollar auf den Markt gebracht hat, der mit Computer-Kühlchips läuft anstelle von Kompressoren und mit Batterien betrieben werden kann. Eine bahnbrechende Erfindung gerade für ländliche Gegenden mit unsicherer Stromversorgung.

    Wer also im Kampf um diese neuen Konsumenten einen Vorsprung behalten will, muss auf Innovationen setzen, die lokale Bedürfnisse berücksichtigen und eine tatsächliche Neuerung bedeuten. Das heizt den Wettlauf an in einer Welt, in der man mit einer Internetverbindung immer ganz nah dran ist an der Möglichkeit, den nächsten Treffer zu landen.
    Die Fähigkeit zu kreativen Lösungen und die Entwicklung von Konzepten, die neben einer reinen Produktlösung noch einen Mehrwert bieten, sind Faktoren, die zukünftig maßgeblich zum Erfolg von Gründern und Unternehmern beitragen werden.

    Maie-Brit Koch von Koch & Konsorten berät etablierte Unternehmen sowie Start-ups in Sachen nachhaltige Kommunikation und Content-Strategie.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}