Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Interview mit Torsten Heise vom Nachhaltigkeits-Startup kaufhaus.com
    kaufhaus.com Torsten Heise
    Torsten Heise von kaufhaus.com
    Magazin

    Interview mit Torsten Heise vom Nachhaltigkeits-Startup kaufhaus.com

    By Anton Nagatkin28. Juni 2021Updated:28. Juni 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Vor kurzem ist das junge Startup kaufhaus.com online gegangen. Das Sortiment im Online-Shop besteht aus Produkten, die Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Natália Kassner führte ein Interview mit dem Geschäftsführer Torsten Heise.

    Herr Heise, was ist das Konzept von kaufhaus.com?

    kaufhaus.com ist ein Onlinemarktplatz für bio, fair und mehr. Wir bieten Menschen, die bewusst einkaufen wollen und Händlern und Herstellern nachhaltiger Produkte eine gemeinsame Plattform. Mit dem Konzept eines virtuellen Kaufhauses mit nachhaltigem Vollsortiment wollen wir zeigen, dass es im Online-Handel nicht nur Platz für schnelle Schnäppchen, sondern auch für Qualität und ökologisches Bewusstsein gibt.

    Wer sind die Gründer hinter dem Unternehmen?

    Neben mir gehören zum Gründungsteam von kaufhaus.com auch Alexander Potthoff und Louis Reinsch, die mit ihrem Unternehmen für gebrauchte Büromöbel bereits gezeigt haben, dass man mit nachhaltigen Ideen im eCommerce erfolgreiche sein kann.

    Wie funktioniert die Plattform?

    Im Prinzip funktioniert kaufhaus.com wie ein reales Kaufhaus – nur eben in virtueller Form. Unsere Produktkategorien spiegeln die Vielfalt wider, die auch ein klassisches deutsches Warenhaus bietet: Von Mode über Kosmetik bis hin zu Lebensmitteln haben wir ein breit gefächertes Sortiment, in dem die Kunden online stöbern können. Erleichtert wird der Online-Einkauf durch innovative Features unserer eigens programmierten Shopsoftware, wie etwa die Fahrstuhlnavigation am linken Seitenrand.

    Welche Produkte werden angeboten?

    Auf kaufhaus.com werden nur Produkte angeboten, die unseren Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Das heißt, um auf kaufhaus.com aufgenommen zu werden, muss ein Produkt biologisch produziert, fair gehandelt oder aus recycelbarem Material hergestellt worden sein. Auch vegane, regionale und besonders effiziente Produkte können Teil unseres Angebots werden.

    Was sind die Vorteile für Händler und Nutzer?

    Der große Vorteil bei kaufhaus.com ist, dass der faire Umgang mit allen Marktplatzteilnehmern Teil unseres Verständnisses von Nachhaltigkeit ist. So wollen wir unseren Endkunden durch Händlerportraits und Produktvorstellungen in unserem Blog ausführliche Informationen für eine bewusste Kaufentscheidung bieten. Händler und Herstellern kommen wir vor allem mit einem fairen Gebührenmodell und persönlicher Unterstützung beim Einpflegen ihrer Produkte entgegen.

    Was unterscheidet kaufhaus.com von vergleichbaren Unternehmen/Marktteilnehmern?

    Von den großen Playern im eCommerce unterscheidet uns ganz klar der Fokus auf Nachhaltigkeit. Onlinemarktplätze wie Amazon oder Zalando sind nicht unbedingt für faire Arbeitsbedingungen und Transparenz bekannt. Zwar gibt es im Netz auch Anbieter von Bio-Produkten oder ökofairer Kleidung, aber nicht viele können mit einem so breit gefächerten Produktportfolio wie kaufhaus.com aufwarten.

    Von wem werden die Nachhaltigkeitskriterien überprüft?

    Um die Nachhaltigkeitskriterien zu prüfen, sind zum einen Siegel und Zertifikate für uns eine wichtige Basis: Es gibt bereits eine große Vielfalt an etablierten, vertrauenswürdigen Prüfzeichen, die verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte abdecken. Aber auch Produkte, die bisher kein Zertifizierungsverfahren durchlaufen haben, können auf kaufhaus.com aufgenommen werden. Wichtig ist dabei, dass die Händler und Hersteller plausibel und nachvollziehbar zeigen können, warum sie zu unserem nachhaltigen Online-Marktplatz passen.

    Was macht dieses Konzept zukunftsfähig?

    Das Bewusstsein der Konsumenten für Herkunft und Inhaltsstoffe der Produkte, die sie kaufen, steigt zunehmend an. Nicht zuletzt durch Hintergrundberichte in den Medien, etwa über Massentierhaltung oder die katastrophalen Zustände in der Textilproduktion, werden immer mehr Menschen wachgerüttelt und angeregt ihr Konsumverhalten zu hinterfragen. Dem wachsenden Bedürfnis nach sozial- und umweltverträglichen Produkten kommen wir mit unserem Onlinemarktplatz entgegen. Wir fördern und fordern mehr Nachhaltigkeit im eCommerce und suchen aktuell noch Händler und Investoren, die uns bei dieser Mission unterstützen wollen.

    Könnten Sie zum Abschluss noch einige Worte zu sich selbst sagen?

    Als Werkstudent im BMW Werk Leipzig kam ich das erste Mal mit dem Thema Nachhaltigkeit in Berührung, das mich seit dem nicht mehr losgelassen hat. Als Vater ist es mir sehr wichtig, dass auch meine Kinder noch in einer gesunden Umwelt leben können. Mit kaufhaus.com als nachhaltigen Onlinemarktplatz möchte ich meinen Beitrag zu einem besseren Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten leisten.

    Vielen Dank für das spannende Interview!

    Das Interview führte Natália Kassner

    Interview portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}