Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Mia könnte das Stadtauto der Zukunft werden
    Mia Electric
    social-startups.de Redakteur Torsten Schreiber bei der Probefahrt
    Magazin

    Mia könnte das Stadtauto der Zukunft werden

    By Anton Nagatkin4. Juli 2021Updated:4. Juli 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Elektromobilität gilt als die Zukunft der Automobilbranche. 
Etablierte Autoanbieter wie Mercedes, Audi oder BMW haben das neue Konzept bereits erkannt und investieren Milliardensummen in die Antriebstechnologie. Dieser neue und hart umkämpfte Markt bringt aber auch neue Player ins Spiel. Dem französische Unternehmen Mia Electric beispielsweise, gelang es, sich mit eigenwilligen Ideen in relativ kurzer Zeit am europäischen Markt zu etablieren.

    Das Konzept von Mia Electric basiert auf der Frage, ob ein Stadtauto schnell, leistungsfähig und zudem noch schön konstruiert sein muss. Diesen Punkt verneint das 2010 in Frankreich gegründete Unternehmen. Aufgrund dieser Einstellung werden Autos entwickelt, die auf den ersten Blick eher grob und kastenhaft wirken. Aber bei genauerem Hinsehen erkennt man die Vorteile dieser ausgefallenen Konstruktion. „Mein Ziel war es, mehr Schlichtheit, Leichtigkeit und Klarheit ins Spiel zu bringen. Das Design von Automobilen baut viel zu oft auf einem fast unüberschaubaren Angebot auf, das auf immer mehr Leistung, Prestige und Äußerlichkeiten abzielt. Mit der mia haben wir uns bewusst von diesen Werten abgewandt und uns auf das Konzept als solches konzentriert.“ so der Chefdesigner Murat Günak, der bereits bei großen Automobilherstellern wie Volkswagen, Peugeot und Mercedes als Designer verantwortlich war.

    Die Vorteile sind vor allem in der „simplen“ Ausführung des Elektroautos zu erkennen. Es misst 2,87 Meter, ist dabei nur 765 Kilogramm schwer und passt damit in jede Parklücke. Im Vergleich zu dem bekannteren Stadtauto Smart bietet das Auto jedoch Platz für drei Personen, was durch die eigenwillige Sitzverteilung ermöglicht wird. Hinter dem Fahrer können zwei weitere Passagiere, etwas nach hinten versetzt rechts und links vom Fahrer, Platz nehmen und genießen dadurch ein hohes Maß an Beinfreiheit.
    Auch die Reichweite und der geringe Stromverbrauch sprechen für die Mia. Dank des geringen Gewichts verbraucht die Mia weniger Strom als herkömmliche Anbieter und lässt sich schneller aufladen. Mit ihren Lithium-Eisenphosphat-Batterien bietet sie eine Reichweite von etwa 80 bis 90 Kilometern bei einer Ladezeit von nur drei Stunden.

    Dennoch: Ab 19.000 Euro sind die Elektroautos aktuell zu kaufen und damit nicht geschenkt. Und beim Kauf sind Abstriche in Sachen Antrieb und Motor hinzunehmen. Mit lediglich 24 PS ist die Mia kein schnelles Elektroauto und kommt trotz ihres geringen Gewichtes nur langsam in Fahrt.

    Mias eignen sich deshalb vor allem in urbanen Gegenden und im Großstadtverkehr. Für Großstädter, die keinen Wert auf Leistung und Statussymbolik legen, ist das Elektroauto aus Frankreich gut geeignet, aber auch für Städtische Dienste und Unternehmensflotten, die in einem begrenzten Umkreis arbeiten, ist das Auto gut und vielseitig einsetzbar.

    (Autor: Thomas Grafe)

    co2-vermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023

    GOOD – Die soziale Suchmaschine für Weltverbesserer

    29. Juni 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}