Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»(Kugel-)sichere Sache: Fairer Schmuck aus Munition
    Magazin

    (Kugel-)sichere Sache: Fairer Schmuck aus Munition

    By Anton Nagatkin28. Juni 2021Updated:28. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Viele Köpfe sind derzeit am Grübeln, wie sich die weihnachtliche Geschenkeplanung für das liebe Umfeld mit dem Wunsch nach fairer Produktion und Produktsinn vereinbaren lässt. Eine ungewöhnliche Antwort bietet das amerikanische Label Hearts (www.hearts.com) mit seinen Upcycling-Accessoires aus alter Munition.

    Im Onlineshop des amerikanischen Accessoire-Labels ist nichts so, wie es auf den ersten Blick zu scheinen mag. Wer sich durch die Beschreibungen der Artikel klickt, sieht schnell, dass man es hier nicht nur mit Schmuck zu tun hat. Hier hat sich ein Unternehmen dem Ziel verschrieben seine ernsthaften unternehmerischen Absichten mit einem Sinn zu versehen, der gesellschaftlich ausstrahlt – Sozialunternehmertum in sehr erfolgreicher Form. Und so wird nachvollziehbar gemacht, mit welchen Partnerorganisatoren das Unternehmen zusammenarbeitet und welchen Werten und Auflagen es sich verschrieben hat.

    Die verwendeten Materialien sind fair produziert, recycelt oder eben upcycelt. Die Produkte sind die Arbeit einzelner Künstler und Kunsthandwerker, die kreative und nachhaltige Lösungen für die Neugestaltung von alten Materialien gefunden haben und einen Mehrwert schaffen, wie etwa den Einsatz ungewöhnlicher Materialien, die ansonsten nicht in der Wiederverwertung auftauchen. In diesem Falle: gebrauchte Munition, sprich Patronenhülsen.

    Die Vorstellung, Munition als Schmuck zu tragen, ist für uns Europäer ein zunächst befremdlich anmutender Gedanke, denn zu stark sind die negativen Assoziationen, die man mit Munition und Schusswaffen verbindet. In den USA aber durchaus nachvollziehbar: ein Land, in dem der Waffenbesitz nicht ungewöhnlich anmutet und Schießsport und Jagd Volkssport sind, produziert in logischer Konsequenz eine Unmenge an Munitionsmüll. Gerade in den Nationalparks sind diese Hinterlassenschaften ein Problem.

    Alles gut und schön?

    Geschmack ist ein sehr persönlicher Thema und die Wahl eines Schmuckstückes aus alter Munition eine mitunter heikle Wahl für einen friedlichen Anlass wie das Weihnachtsfest. Der interessante Aspekt ist hierbei, dass es ein wachsendes Bewusstsein dafür gibt, dass wir anders umgehen müssen mit unseren Hinterlassenschaften. Dass Müllvermeidung nicht mehr reicht und Kreativität gefragt ist bei der Wiederbelebung dessen, was eigentlich für die Tonne gedacht war. Und ein Schmuckdesigner, der selber schießt, dabei auf den Aspekt der Umweltverträglichkeit stößt und sich fragt, wie er für den entstehenden Müll eine Wiederverwendung finden kann, ist sicher ungewöhnlich, aber ein gutes Beispiel für einen Handlungsansatz, der um sich greift: Upcycling.

    Upcycling mit Müllvermeidung oder Verwertung zu übersetzen wäre zu kurz gedacht und weckt die falschen Assoziationen. Dennoch ist das, was wir in unserem Alltag so an Überbleibseln schaffen, die Grundlage für einen Handlungsansatz, der Dinge, die ihre erste Bestimmung erfüllt haben, in eine neue Funktion und Form umsetzt. Sie aufwertet und durch den Einsatz des vorhandenen Materials die Neuproduktion von neuen Rohmaterialien verringert.

    Obwohl nicht völlig neu, zeigt die Begeisterung für das Konzept des Upcyclings und die vielfältigen Projekte und Unternehmungen, die aus diesem Bereich entstehen, dass es ein wachsendes Bedürfnis gibt Produkte und Unternehmen zu schaffen, die eben nicht einfach noch mehr produzieren, sondern sehen, was da ist und damit arbeiten. Eine Abkehr von der Wegwerfgesellschaft.

    Gerade in Entwicklungsländern ist das, was für uns da neu und spannend daherkommt, Realität und Alltag. Mangel muss erfinderisch und kreativ machen und so kann man hoffen, dass in diesem Falle Industrieländer genau hinschauen und lernen von dem, was andernorts an kreativen neuen Verwendungsmöglichkeiten für Abfallprodukte besteht. Und diese reichen dann sicher auch über die Accessoires hinaus.

    Maie-Brit Koch von Koch & Konsorten berät etablierte Unternehmen sowie Start-ups in Sachen nachhaltige Kommunikation, Markenbildung und Content-Strategie.

    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022

    Fünf Finalist:innen für den Innovations for Tomorrow Award

    31. Mai 2022

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}