Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Erfolgreiches Social Entrepreneurship ist kein Hexenwerk
    Magazin

    Erfolgreiches Social Entrepreneurship ist kein Hexenwerk

    By Anton Nagatkin20. August 2021Updated:20. August 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wer strategisch richtig vorgeht, der wird auch im Social Entrepreneurship Erfolg haben. Den strategischen Herausforderungen für angehende Social Entrepreneurs widmete die Britische Zeitung “The Guardian” eine Panel Diskussion.

    Eine Expertenrunde brachte zur Sprache, was jedes Social Start-up wissen sollte und im Zweifel schmerzlich lernen muss: Die Idee ist der Motor, aber ohne eine langfristige strategische Planung fehlt der Treibstoff, der die Idee voranbringt.

    Fakt ist: Nicht jeder Gründer besitzt Management-Qualitäten. Diese sind aber unabdingbar, wenn man ein Unternehmen langfristig auf Erfolgskurs bringen möchte.  Kapitalbedarf, Personalplanung, Projektleitung  und –steuerung: Sind die Ideen für die Gründung einmal in Form gegossen, heißt es nicht, Pause machen. Vielmehr ist man gefordert, sich fehlende Skills zu erarbeiten oder sich kompetente Leute zu suchen, die einen unterstützen.

    Langfristige Planung ist hierbei ein Schüssel – gerade Social Entrepreneurs müssen bei ihren Strategien auf einen dauerhaften Erfolg hinarbeiten, wenn ihre Idee Wirkung zeigen soll.  Und zu dieser langfristigen Planung gehören ganz unterschiedliche Faktoren wie etwa im Vorfeld mögliche Risiken zu identifizieren und frühzeitig eine Marketing-Strategie zu entwickeln, die der eigenen Idee Gehör verschafft.

    Motivation als Treibstoff der Gründungsmaschine

    All dies klingt nach trockener Arbeit – und ist es auch. Dennoch macht das die inspirierten Gedankenflügen, aus denen die Geschäftsidee entstanden ist, nicht weniger wichtig: Motivation ist ein essentieller Bestandteil des Treibstoffs, der die Gründungsmaschine antreibt.

    Diese Motivation nährt sich aus einer bestimmten Geisteshaltung, die den Gründer zum Social Entrepreneur werden lässt. Diese Haltung  bildet den Wesenskern des Unternehmens. Neben aller Strategie und dem Blick auf die Hard Skills sind es die Verbundenheit und Begeisterung für die Geschäftsidee, die helfen, weise Entscheidungen etwa in Fragen der Personalpolitik zu treffen. Denn neben dem fachlichen Schwerpunkt ist es gerade bei den Social Start-ups das Engagement, das potenzielle Mitarbeiter anzieht.

    Hat man nun die wichtigsten strategischen Schritte definiert, gilt es diese Strategie schriftlich festzuhalten und Zuständigkeiten und Kompetenzen zu verteilen – so ermöglicht man es, den unterschiedlichen Komponenten der Unternehmensmaschine reibungslos Fahrt aufzunehmen.

    Und dann gilt es: Flexibel bleiben. Flexibel im Sinne von anpassungsfähig. Wenn ein Unternehmen wächst, sollte immer wieder geprüft werden, ob die festgelegte Strategie eine Korrektur benötigt. Starres Beharren auf einmal festgelegten Strategien verhindert Veränderungen und hemmt ein Unternehmen in seiner Entwicklung. Social Start-ups und die Menschen, von denen sie leben, sollten sich dieser Wachstums-Dynamik deshalb bewusst sein und sie in ihre Planung mit einbeziehen.

    Zur Autorin:
    Maie-Brit Koch von Koch & Konsorten berät etablierte Unternehmen sowie Start-ups in Sachen nachhaltige Kommunikation und Content-Strategie.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    PlanerAI will Lebensmittelverschwendung halbieren

    28. Juni 2022

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}