Browsing: Nachhaltige Ernährung
Nachhaltige Ernährung ist wichtig. Daher findet man hier Ernährungskonzepte und innovative Gastronomie-Ideen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Lebensmittelproduktion.
313 Kilogramm Lebensmittel werden pro Sekunde in Deutschland weggeworfen. Muss nicht sein findet Daniel Anthes und plant deswegen als Teil des gemeinnützigen Vereins ShoutOutLoud einen Foodtruck, der Lebensmittel vor dem Müll rettet.
Das Urban-Gardening-Startup Geco-Gardens entwickelt vertikale Kleingärten für Balkone und Flachdächer. Ende November gewannen sie den 3. Ideenwettbewerb PUSH! Campus Challenge.
Beim The Real Junk Food Projekt werden Lebensmitteln genutzt, die ansonsten von Supermärkten, Lebensmittelhändlern oder der Tafel weggeworfen worden wären.
Bereits zum zweiten Mal wird der Next Economy Award an grüne Gründer verliehen. Die zwölf Finalisten wurden nominiert und werden Ende November gekürt.
Friedl Rösterei & Kekse in Berlin verkaufen vor Ort gerösteten Kaffee in Bioqualität und passend dazu selbst gebackene Bio-Kekse.
Minu Pauline stellt den Kühlschrank Nanma Maram vor ihrem Restaurant auf. Dieser steht 24/7 für jeden, der spenden möchte oder Hunger hat, bereit.
Too Good To Go hilft, übrig gebliebene Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten. Nutzer können leckere Speisen direkt vom Restaurant kaufen und gleichzeitig die Umwelt schonen – per App und Webseite!
Flow Hive ermöglicht Imkern, Honig automatisch zu ernten – ohne den Bienenstock zu öffnen – für ein bienenfreundliches imkern.
Das Startup Grünzeug GmbH verfolgt den Traum, eine nachhaltige Lebensweise so einfach zu machen, wie eine konventionelle. Ihre mehrfach ausgezeichnete Restaurantführer-App vanilla bean gibt es nun auch als Webseite!
Ein Starbucks für Tee. Das ist die Revolutionsidee hinter Teatales von Nina Schröder und Philipp Löwenstein. Die beiden lernten sich im internationalen Studium kennen und entdeckten ihre gemeinsame Leidenschaft fürs Tee trinken und das Reisen. Nun haben sie diese Leidenschaft zum Beruf gemacht.
Der Trend nach einer verantwortungsvollen Lebensweise findet sich zunehmend auch in der Gastronomie wieder. GREEN CHEFS helfen hier weiter!
Es ist gerade bei Lebensmitteln oftmals nicht so einfach, Genuß, allerhöchste Bio-Qualität und eine nachhaltige Produktion unter einen Hut zu bekommen. Dass es aber möglich ist, zeigt die Bürstädter Kaffeerösterei Obenauf.
In dem letzten Teil der Serie wollen wir nun noch einmal alle Ergebnisse der vorherigen Teile zusammenfassen und weitere Tipps geben wo ihr euch informieren könnt.
Nachdem wir im letzten Teil unserer im „Alphabet der Schweinereien“ bis zum Buchstaben V vorgedrungen sind, soll es heute um die Frage gehen, wie man vegan leben und allzu viel Plastik vermeiden kann.
Am 29. Mai 2016 wurden die diesjährigen GreenTec Awards vergeben. Das soziale Startup nearBees – der Honig von nebenan gewann in der Kategorie Lifestyle und wurde mit dem Award für seinen Einsatz gegen das Bienensterben ausgezeichnet.
Vegane Ernährung ist schon deswegen schwer, weil man teilweise nicht mal weiß, dass die Produkte tierische Anteile enthalten. Bereits im ersten und zweiten Teil berichteten wir darüber. Doch wie sieht es eigentlich mit Kosmetika aus?
Dass die vegane Ernährung oft nicht so leicht ist, haben wir im ersten Teil der Serie schon angedeutet. Im zweiten Teil geht es vor allem um Wein und dass dieser nicht immer so vegan zu sein scheint, wie man annehmen sollte.