Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Nachhaltiger Konsum»Nachhaltige Ernährung»Wo sind überall Tiere drin? – Teil 2/5
    Biowein
    © Monagoo
    Nachhaltige Ernährung

    Wo sind überall Tiere drin? – Teil 2/5

    By Social Startups Redaktion15. Januar 2025Updated:15. Januar 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wein wird aus Pflanzen gemacht. Aus Weintrauben. Diese werden gekeltert, das so entstandene Produkt wird in Fässern gelagert. Später wird der Wein in Flaschen umgefüllt. Etwa 11-14% Alkoholgehalt. 100% pflanzlich. So habe ich mir das immer vorgestellt. Bis ich eines Tages verwundert festgestellt habe, dass „vegane“ Weine angeboten werden. Ist Wein nicht von Natur aus vegan? Leider nein. Viele Weine werden nämlich mit tierischen Stoffen behandelt.

    Das muss geklärt werden

    Biowein mit Charakter
    © Biowein mit Charakter

    Der gekelterte Wein ist noch nicht so klar und rein, wie wir ihn als Endverbraucher kennen. Um kleine Partikel auszufiltern, werden oft Gelatineplatten zur Klärung eingesetzt. Diese bestehen aus Schlachtabfällen oder Hauseblase („Fischgelatine“). Manchmal kommt auch tierisches Eiweiß zum Einsatz. Damit komme ich zum nächsten Buchstaben des „Alphabets der Schweinereien“:

    H wie Hauseblase

    Diese wird aus den inneren Membranen von Fischblasen hergestellt und kommt z. B. beim Klären von Wein zum Einsatz. Als Alternativen bieten sich mehrere Stoffe an: Agar-Agar, Glimmer (Mica) oder Betonit-Ton können die Hauseblase ersetzen.

    K wie Keratin

    Keratin kommt häufig in Haarpflegeprodukten wie Shampoos und Haarspülungen vor. Dabei handelt es sich um ein Protein, das auszermahlenen Hörnern, Hufen, Federn, Federkielen und Haaren von verschiedenen Tieren gewonnen wird. Ersetzt werden kann Kreatin durch Sojaprotein, Amla-Öl oder Kräuter wie Rosmarin und Brennnessel.

    Genussreich
    © Genussreich Shop

    L wie Lab…

    Lab ist ein Enzym aus dem Kälbermagen. Es ist wichtig für die Milchgerinnung. Verwendet wird es daher meist zur Käseherstellung, aber auch beim Herstellen von Quark und anderen Milchprodukten. Das Lab wird aus Kälbermägen gewonnen – nicht „abgezapft“, sondern extrahiert aus den Mägen der geschlachteten Kälber. Alternativen zu dieser Methode bietet die z. B. Herstellung von Lab auf Basis von Bakterienkulturen oder Fermentation von Mikroorganismen.

    … und Laktose

    Laktose ist Milchzucker und wird meist aus Kuhmilch hergestellt. Laktose findet sich in fast allen Produkten auf Milchbasis – Joghurt, Käse, Quark usw. Für Menschen, die unter Laktose-Unverträglichkeit leiden, bietet sich eine vegane Ernährung – jenseits ethischer Vorstellungen – schon aus gesundheitlichen Gründen an. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz empfiehlt in diesem Falle (außer Fleisch und Eiern) eine Ernährung auf Basis von: „Kartoffeln (…) Reis, Mais, Haferflocken, Weizen, Dinkel, Roggen, Gemüse und Obst, Hülsenfrüchte(n), Nüsse(n) und Samen, Milch aus Hafer, Reis, Mandeln, Soja und Kokosnuss, Pflanzenöle(n), Margarine ohne Milchanteil und Butterschmalz“. Womit einmal mehr bewiesen wäre, dass es nicht schwer ist, tierische Produkte durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen.

    Inhaltsstoffe in Lebensmitteln – oft lügt das Etikett

    Welche Stoffe in welchem Lebensmittel enthalten sind, lässt sich grob am Verzeichnis der Inhaltsstoffe ablesen. Richtig gelesen – grob, aber eben nicht genau. Das liegt daran, dass manche Stoffe nicht mit angegeben werden müssen, wenn sie nur in verschwindend kleinen Mengen im Produkt enthalten sind (siehe Teil 1 unserer Serie ‚Wo sind überall Tiere drin?‘). Doch zurück zum Wein.

    In vino veritas – im Wein liegt die Wahrheit… doch was steht auf dem Etikett?

    Mittlerweile gibt es eine gute Auswahl an veganen Weinen. Ohne Gelatine und Hauseblase. Arne – Betreiber des Blogs „The Veg[etari]an Diaries“ empfiehlt folgende Liste von Delinat. Weitere Anbieter veganer Weine sind z. B. das Weingut Neumer oder Riegel-Bioweine.

    Der Weinblog
    © Der Weinblog

    Alexander Schilling betreibt derweinblog.de und geht der Frage nach, ob es überhaupt möglich ist, 100%ig veganen Wein zu produzieren. Seine interessanten Überlegungen zu diesem Thema könnt Ihr hier nachlesen.

    Soviel zum Thema Wein.

    Damit ist aber noch nicht gesagt, dass veganer Wein auch vegan verpackt wird. Selbst wenn veganer Wein in eine vegane Flasche gefüllt wird, bleibt die Frage nach dem Etikett. Viele Klebstoffe enthalten nämlich tierische Bestandteile. Wer`s genau wissen will, hier findet Ihr weitere Informationen. Im nächsten Teil unserer dreiteiligen Serie berichte ich Euch über weitere „Schweinereien“ in Lebensmitteln – von Schweinefett bis Schellack. Aber keine Angst – ich werde Euch auch leckere, pflanzliche Alternativen empfehlen.
    ———————————
    Hier geht es zu Teil 1 der Serie
    Hier geht es zu Teil 3 der Serie
    Hier geht es zu Teil 4 der Serie
    Hier geht es bald zu Teil 5 der Serie
    ———————————
    Noch bevor der Blog von Monagoo geschlossen wurde, konnten wir die tollsten und spannendsten Artikel retten. In unserer Reihe werden wir Euch in regelmäßigen Abständen unsere Errungenschaften präsentieren.

    vegan
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    28. Mai 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}