Browsing: Finanzen & Wirtschaft
Finanzen & Wirtschaft – was Gründer und Interessierte wissen müssen: Impact Investing, nachhaltige Finanzen, Förderprogramme, Awards und wichtige Tipps rund um Finanzierung und Wachstum sozialer Unternehmen.
Das 4. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen geht am 11. April der Frage nach, wie Inklusion unternehmerisch gestaltet werden kann.
Wie die Übernahme des Konzepts On Purpose lief und was wir in Deutschland von England und Frankreich lernen können. Fabienne im Interview.
Bei VILK & COFFEE gibt es unbehandelte, nicht erhitzte Pflanzendrinks in Mehrweg-Glasflaschen, ausgeliefert mit dem Lastenrad in Berlin.
Seit Jahren berichten wir als ein wichtiges Medium über nachhaltige und soziale Startups, stellen Gründer und Initiativen vor – ehrenamtlich, nebenberuflich und hoch motiviert. Was wir bisher erreicht haben macht uns mächtig stolz. Zusammen mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG) geht da noch deutlich mehr.
Eine eigene Urlaubsreise zu planen ist gar nicht so einfach. Erst recht nicht, wenn man diese so nachhaltig wie möglich gestalten möchte. Ist Bookitgreen eine Lösung?
Bei meinwoody wird sprichwörtlich nicht nur für einen grünen Daumen, sondern auch für eine grüne Anbauweise der Produkte gesorgt. Hanfi komplettiert das.
Auch die Büroeinrichtung kann nachhaltig gestaltet sein. In einem Gastbeitrag erfahrt ihr, wie das geht und wer solche Möbel anbietet.
Am 21. Februar findet das 3. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen statt – dieses Mal zum Thema Gemeinwohl-Ökonomie. Dazu wird Thomas Uloth, Berater für Gemeinwohl-Ökonomie in Berlin, in die Gedankenwelt dieses Wirtschaftssystems einführen und asufzeigen, wie und warum Startups diese Prinzipien von anfang an mitdenken sollten.
Mit Wärme die Varromilbe in den Bienenstöcken bekämpfen – stressfrei, natürlich und bienenfreundlich. Das ist das Ziel des Crowdfunding-Projekts der BienenSauna . Zusammen mit über 300 ImkerInnen und BienenfreundInnen wurde aus dieser Vision Realität.
„Um nachhaltig zu wirtschaften, müssen wir ökonomische und ökologische Ziele miteinander verbinden – die Sharing Economy verspricht, dies zu erreichen“, betonte Jennifer Klutt beim zweiten Social Entrepreneurship Meetup von social-startups.de, SüdniedersachsenIn-novationsCampus (SNIC), und Startup Göttingen am Dienstagabend im Dots.
Beim zweiten Social Entrepreneurship Meetup Göttingen, das am 22.01.2019 im Dots (Barfüßerstraße 12-13, Göttingen) stattfindet, dreht sich alles um die Sharing Economy. Eingeladen sind der Forschungsverbund i-share sowie das lokale Car-Sharing-Startup YourCar.
Auch wir haben uns eine Auszeit verdient. Hier gibt es einen Rückblick auf das Jahr 2018 für unseren Blog und wir verabschieden uns mit einer kurzen Pause.
Erfolreicher Startschuss für das Social Entrepreneurship Meetup Göttingen von social-startups.de, SNIC und Startup Göttingen. Tamara Schiek von social-startups, Viva Brunnert, Mitgründerin des StartRaum Göttingen, und Sibylle Meyer, Gründerin von Fair-Cup, informierten am Montag in Göttingen über soziales Unternehmertum.
In unserer Interviewreihe von place2help stellen wir euch immer wieder interessante Projekte vor, die gerade eine Crowdfunding-Kampagne zu laufen haben. Dieses mal: Großstadthühner.
Sponsored Post: Der Traum der Freiberuflichkeit als Pflegekraft. Im sozialen Umfeld, auch bei Startups, kommt das oft vor. Doch es gibt auch Nachteile.
Im Selbstverlag produzieren zwölf junge Menschen ein Buch für und über Europa: „Wohin mit Europa?“. Finanziert wird die 1. Auflage über ein Crowdfunding, das noch bis zum 7. Dezember läuft. Ein Interview mit dem Initiator Daniel Eichenberg.
Bei der Gründung eines Startups muss auf vieles geachtet werden. Wir haben einige Punkte zusammengetragen – von der Gründungsidee bis zur Kundenakquise.
Bei der Gründung eines Startups muss auf vieles geachtet werden. Wir haben einige Punkte zusammengetragen – von der Gründungsidee bis zur Kundenakquise.