Browsing: Magazin

28.03.2012 – Oftmals steht man mitten in der Stadt und fragt sich, wo man eine Tasse „fairen“ Kaffee trinken oder nachhaltige Mode kaufen kann.ECOcompass soll ein wertvoller Helfer für alle Menschen werden, die einen verantwortungsvollen Lebensstil führen, oder diesen lernen wollen. Mit dem ECOcompass soll die Suche nach nachhaltigen Locations oder Events in der Umgebung möglich sein.

27.03.2013 – In vielen traditionellen Unternehmen arbeiten Menschen, die Experten auf ihrem Gebiet sind. Auf der anderen Seite gibt es sozialorientierte Unternehmen, die aus verschiedenen Gründen Schwierigkeiten haben, solche Experten für ihr Team zu gewinnen. Jetzt stellt sich die Frage, wie man diese Experten und gemeinnützige Unternehmen zusammenbringt. Re.frame hat die Antwort gefunden!

11.03.2013 – Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Garten und in diesem Garten befinden sich eine ganze Menge Obstbäume. Am Ende stellen Sie fest, dass Sie gar nicht alles verbrauchen, können, was da am Baum hängt, sodass das Obst auf dem Komposthaufen landet. Zero Waste Jam (www.zerowastejam.com) stellt sich genau diesem Problem, indem es überschüssige Früchte sammelt und aus dem „Spendenobst“ Marmelade herstellt.

28.02.2013 – So oft fehlt uns – also den Konsumenten – der Anreiz, unser (Konsum-) Verhalten umweltfreundlich zu gestalten. Die meisten unter uns sind doch irgendwo „Gewohnheitstiere“, die aus den alten Mustern nur schwer ausbrechen könnnen. Ecotastic (www.ecotastic.de) hat nun eine praktische App entwickelt, mit der man für umweltgerechtes Verhalten belohnt wird. social-startups.de sprach mit Co-Founder Fabian Lindenberg über diese Erfindung.

27.02.2013 – Angemessene Gehälter und gute Karriereaussichten sind für Arbeitnehmer unverzichtbare Kriterien bei der Jobwahl. Doch das ist nicht alles, was zählt. Immer mehr Menschen machen ihre Entscheidung in Bezug auf ihren Arbeitgeber davon abhängig, ob sich der Job auch mit der Familie vereinbaren lässt. Silke Mekat von Soulution Coaching spricht im heutigen Gastbeitrag über die Notwendigkeit von familienfreundlicher Unternehmenspolitik.

25.02.2013 – Etwa 1 Milliarde Frauen und Mädchen weltweit kämpfen jeden Monat nämlich damit, sich Binden zu leisten. Die Menstruation ist für viele Mädchen aus Entwicklungsländern die Hauptursache für das Fernbleiben aus der Schule. Ruby Cup (www.ruby-cup.com) bietet jetzt eine dauerhafte, kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für Frauen und Mädchen, die sich keine Binden leisten können.

21.02.2013 – Bereits vor einigen Wochen haben wir das Startup WHYown.it vorgestellt, eine App, die das Leihen von diversen Gegenständen zwischen Freunden erleichtert. In Anlehnung an den Sharing-Trend, dem immer Bedeutung in unserer Gesellschaft beigemessen wird, erreichte uns eine Mail von LifeThek (www.lifethek.de), einem Startup, das ebenfalls in der Verleihbranche aktiv ist.