Browsing: Magazin
Wir wachsen – und mit uns unsere Services. Nach dem Eventkalender geht es nun weiter mit der Rubrik „Start a Social Startup“.
SocialForest hat sich neben nachhaltigen Forstmanagement und Forstarbeiten soziale Integration, vor allem von Jugendlichen, als Schwerpunkt gesetzt.
younited cultures stellt individuelle Mode her. Es geht jedoch um die Geschichten, die sie erzählt. Geschichten über Migration und Integration.
Ideen- und Startup-Wettbewerbe sind eine gute Möglichkeit, die eigenen Konzepte auf Stärken und Schwächen abzuklopfen. Hier ein paar Anlaufstellen.
Lycka gewinnt Hamburg Startups Food Award 2017 und somit eine Listung ihres Riegelsortiments in allen BUDNI Filialen sowie ein Media-Paket im Wert von 50.000€.
Das Pfandsystem RECUP für Coffee-to-go-Mehrwegbecher ist nach Rosenheim, München und Wasserburg nun auch in Berlin an den Start gegangen.
Auch, wenn die Finanzierungslandschaft für Social Business-Startups „traditionellen“ Startup-Ökosystemen hinterher hinkt: in den letzten Jahren haben sich auch hier Strukturen und Netzwerke für Social Entrepreneure und öko-sozial / nachhaltige Gründungen entwickelt.
Entrepreneur eines Startups zu sein ist nicht leicht. Hier die 3 wichtigsten Tipps damit zumindest der Start gelingt.
Die einen leben im Überfluss und entsorgen unnötig viele Lebensmittel während andere Hungersnöte haben. Hat das eine wirklich etwas mit dem anderen zu tun?
Auf Ansporner setzen sich NutzerInnen ein Ziel, das innerhalb eines frei wählbaren Zeitraums erreicht werden soll. Der Anreiz: bei Nichterreichen, wird ein selbst gewählter Betrag an eine gemeinnützige Organisationen gespendet.
Das deutsche Reiseunternehmen Fairaway leistet mit seinem nachhaltigen Ansatz einen Beitrag zur Verwirklichung der Ziele der UN.
Für Leib und Seele: Ein Gast genießt eine Mahlzeit oder ein Getränk und ein finanziell schwächer aufgestellter Gast profitiert von einem Gutscheinkärtchen.
Immer mehr Kreative entscheiden sich dazu, ihr Handgemachtes zur zusätzlichen Einnahmequelle zu machen. Was muss man aber dabei beachten?
Bei Myeisha is Love aus Namibia werden hochwertige Taschen und Geldbeutel produziert. Gewinne fließen zu 100% in soziale Projekte vor Ort.
Eine erste Idee und die Umsetzung garantieren noch nicht, dass sich ein soziales Startup am Markt platzieren kann. Kipepeo hat…
6.000 Startups. Eine Million Preisgeld. Alisée de Tonnac, CEO des Gründernetzwerks Seedstars World, inspiriert mit einem spannenden Gründer-Contest der Welt – und mit der Erfolgsstory ihrer eigenen Startup-Karriere.
Bis Mitte Juli wird das Crowdfunding für den Dokumentarfilm Barikama noch laufen. Das Filmteam möchte nach Mali fahren und dort den ersten vollkommen unabhängigen Film über die Bedeutung von Strom für die ländliche Bevölkerung Afrikas drehen. Ein gleich aus mehreren Perspektiven unterstützenswertes Projekt.
Der Trend bei Kapitalanlagen geht hin zu grünen Projekten – das haben wir auch schon 2016 gemerkt als wir Good Profits vorgestellt haben. Nun hat das Unternehmen eine sechsstellige Summe in Africa GreenTec investiert.