Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Finanzierungsalternativen für Social Entrepreneurship: Wettbewerbe und Crowdfunding
    Finanzierung
    Copyright: www.xing.com
    Magazin

    Finanzierungsalternativen für Social Entrepreneurship: Wettbewerbe und Crowdfunding

    By Social Startups Redaktion25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ideen- und Startup-Wettbewerbe sind eine gute Möglichkeit, die eigenen Konzepte auf Stärken und Schwächen abzuklopfen. Hier ein paar Anlaufstellen.

    Wettbewerbe sind für Teams in allen Gründungsphasen interessant. Manchmal springt dabei sogar eine erste Finanzierung raus, oftmals zumindest die Möglichkeit zum Netzwerken, oder zur Profilierung des eigenen Startups in der Vorgründungsphase.

    Und selbst wenn man die Expertenjurys nicht überzeugen kann: immer öfter hilft die anonyme Internet-Community via Crowdfunding bei der Finanzierung.

    Zur Orientierung gibt es hier eine Liste mit Startup-Wettbewerben und Crowdfunding-Plattformen für nachhaltige, grüne und soziale Gründer im Ruhrgebiet:

    Betterplace 
    Betterplace ist die größte Spendenplattform Deutschlands. Wer ein soziales Vorhaben plant, kann dort mit Hilfe der Crowd Geld einsammeln.

    Startnext
    Startnext ist die größte Crowdfunding Plattform für kreative und nachhaltige Ideen, Projekte und Startups in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    KUER Gründungswettbewerb
    Stark in der Region verortet ist der Startup-Wettbewerb KUER für Klima, Umwelt, Energieeinsparung und Ressourcenschonung. Er wird veranstaltet von der Startbahn Ruhr GmbH, und verbindet ein Coaching- und Mentoringprogramm mit der Teilnahme am Wettbewerb und der Aussicht auf zwei Prämierungsstufen.

    GreenTec Awards
    Die GreenTec Awards sind Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis.

    Gründerwettbewerb InnoWASTEon  
    Der Innovations- und Gründerwettbewerb richtet sich an Problemlöser aus dem Bereich Abfall und Kreislaufwirtschaft, Recycling und Upcycling, Ressourcenschonung und Umweltschutz.

    Next Economy Award
    Der Next Economy Award ist die nationale Auszeichnung für Startups, die auf Nachhaltigkeit und die Green Economy setzen.

    Act for Impact
    Mit 51.000 Euro ist  Act for Impact das höchstdotierte Förderprogramm für Sozialunternehmer aus den Bereichen Bildung und Integration im deutschsprachigen Raum. Organisiert wird Act for Impact von der Vodafone Stiftung.

    empowering people. Network-Award der Siemens-Stiftung
    Wer einfache technische Lösungen entwickelt, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen, ist hier richtig.

    GENERATION-D 
    GENERATION–D ist ein bundesweiter, interdisziplinärer Ideenwettbewerb für Studierende aller Fachrichtungen zur Förderung von Ideen. Die Förderung umfasst ein projektgebundenes Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro. In den letzten Jahren wurde pro Team eine Preisspanne zwischen 1.500 Euro und 5.000 Euro vergeben.

    PEP – Programm Engagement mit Perspektive
    Das Programm bietet jeweils 2 Engagierten aus 10 verschiedenen Projekten einen strukturierten Prozess, um so gemeinsam an der Wirksamkeit ihrer Projekte zu arbeiten. Unterstützt werden sie dabei von Experten, Mentoren und Coaches.

    startsocial 
    startsocial ist ein Wettbewerb zur Förderung des freiwilligen sozialen Engagements in Deutschland. Unter dem Motto „Hilfe braucht Helfer“ soll der gegenseitige Wissenstransfer zwischen Wirtschaftsunternehmen und sozialen Unternehmungen gefördert werden.

    yooweedoo Ideenwettbewerb
    Beim yooweedoo Ideenwettbewerb können sich Studierende um Startkapital zur Durchführung eigener Projekte bewerben. Die Förderung beträgt dabei bis zu 2.000 Euro Startkapital.

    Download-Tipps:

    • BMWI (2016), Praxisleitfaden Soziales Unternehmertum (PDF)
    • BMWI (2015), Studie: Herausforderungen bei der Gründung und Skalierung von Sozialunternehmen. Welche Rahmenbedingungen benötigen Social Entrepreneurs? (PDF; Zusammenfassung)
    • European Venture Philanthropy Association (dt.: Europäischer Verein für unternehmerische Philanthropie), Social enterprise: From definitions to developments in practice (PDF) (dt.: Sozialunternehmer: Von Definitionen zu Entwicklungen in der Praxis)
    • Europäische Kommission (2013), Guide on social innovation (PDF) (dt.: Leitfaden zur sozialen Innovation), Brüssel

    Dieser Artikel erschien ursprünglich hier.

    Über den Autor

    Dieter Welfonder (lean|green|startup, XING) ist Lehrbeauftragter für Innovation und Nachhaltigkeit. Er leitet u.a. Seminare zum Thema „Business Model Generation für nachhaltige Startups“ an der Universität Duisburg-Essen.

    Als Coach und  Mentor unterstützt er bei den Gründungswettbewerben The Ventureund Start2Grow Gründerteams u.a. bei der Entwicklung der Geschäftsmodelle und digitaler Marketingstrategien. Er ist Inhaber der beta|ideas agentur für innovation und zukunftsfähigkeit und beta|rank agentur für digitales marketing. Er betreibt auch die Plattform ideenwettbewerbe.com und ist Projektleiter von betacareers.

    Gastbeitrag news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    WeSpeakYouDonate für mehr Diversität in deutschen Unternehmen

    23. Juni 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Dannie Quilitzsch von GROME

    22. Juni 2022

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    21. Juni 2022

    MOOT – Made out of Trash ist beim GREENTECH FESTIVAL dabei

    16. Juni 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}