Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Ansporner – die Motivationsplattform
    Ansporner
    © Ansporner
    Magazin

    Ansporner – die Motivationsplattform

    By Tamara Schiek6. Mai 2021Updated:6. Mai 2021Ein Kommentar2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Auf Ansporner setzen sich NutzerInnen ein Ziel, das innerhalb eines frei wählbaren Zeitraums erreicht werden soll. Der Anreiz: bei Nichterreichen, wird ein selbst gewählter Betrag an eine gemeinnützige Organisationen gespendet.

    Wer kennt das Problem nicht: Prokrastination. Man fasst gute Vorsätze; aufhören zu rauchen, mehr Sport oder sich gesünder ernähren; und setzt es dann doch nicht um. Auch Marco Schneider, dem Gründer von Ansporner, erging es nicht anders. Den Vorsatz, das Rauchen aufzuhören, setzte er sich jedes Jahr aufs Neue. Deshalb schloss er eine Wette ab. Für jede gerauchte Zigarette musste er eine Strafe von fünf Euro bezahlen. Und es funktionierte. So wurde die Idee für Ansporner geboren.

    Ansporner – Ziele erreichen oder Gutes tun

    Auf www.ansporner.de setzen sich die NutzerInnen ein Ziel, das innerhalb eines frei wählbaren Zeitraums erreicht werden soll. Sie schließen also einen Vertrag ab – mit sich selbst. Ein weiterer Anreiz ist Geld. Denn bei Nichterreichen des Ziels, wird ein selbst festgelegter Geldbetrag an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Somit hat selbst der eigene Verlust etwas Gutes: entweder profitieren die Nutzer durch das Erreichen ihrer Ziele selbst, oder der gute Zweck. Welche gemeinnützige Organisation das Geld erhält, kann mitbestimmt werden. Dabei ist das Setzen von Geldbeträgen natürlich nicht verpflichtend.

    Hinzu kommt die Unterstützung durch die Community. Auf der Plattform können die NutzerInnen ihre Vorhaben teilen, sich über ihre Fortschritte austauschen und in Foren hilfreiche Tipps abgreifen.

    Die Ansporner

    Gegründet wurde die Motivationsplattform von sechs Berlinern, die Ansporner in ihrer Freizeit betreiben. Seit August 2016 ist die Plattform online. Ansporner ist komplett eigenfinanziert, die Nutzung der Plattform kostenfrei. Um die laufenden Kosten zu decken und das Projekt weiter zu entwickeln, gehen rund 35 Prozent der Geldeinsätze an das Startup selbst. Denn immerhin beträgt die Erfolgsquote von Vorhaben, auf die Geld gesetzt wurde, 70 Prozent.

    portrait Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025

    Anthropia Sommerfest – Das Fest für Zukunftsmacher:innen

    27. Juni 2024
    View 1 Comment

    Ein Kommentar

    1. Irina on 1. Juni 2019 11:22

      Klasse Idee!

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}