Browsing: Magazin
Geschenkpapier enthält meist giftige Farben, Plastik oder Aluminium, und ist somit nicht recycelbar. Das Münchner Startup PlanetPaket stellt Geschenkpapier ganz ohne Mineralöl und Lösungsmittel her.
Am Freitag wurde in Düsseldorf vor 1.200 Gästen der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung wurden zum elften Mal Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung prämiert.
Geschmückte Tannen zu Weihnachten haben Tradition – das muss sich auch nicht ändern. Doch wie wäre es statt einer abgeholzten Tanne mit einer im Topf? Die Geschenke liegen darunter genauso gut, und sie sind nachhaltiger.
Bei Cheers&Art gibt es Dekorationsartikel zu kaufen, die in Südafrika hergestellt worden sind. Damit sollen Künstler vor Ort unterstützt werden.
Innovation und soziales Unternehmertum in der Region Göttingen und Südniedersachsen stärken: Das ist die Idee des Social Entrepreneurship Meetup Göttingen.
Auf den ersten Blick ist Gexsi eine Internet-Suchmaschine wie Google. Der große Unterschied zum Marktführer: Mit einer Suchanfrage bei Gexsi unterstützen die Nutzerinnen und Nutzer gezielt Social Entrepreneurship und soziale Projekte.
Jeder kennt ihn, jeder liebt ihn. Den Adventskalender. Tür für Tür steigt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Es gibt ihn mit Schokolade, mit Spielzeug oder sonstigem Kleinkram. Aber ein nachhaltiger Adventskalender? Das ist genauso neu wie cool. Adventsome Calendars liefert genau das.
Welche Möglichkeiten gibt es, um über das Thema Mobbing aufzuklären? Wie können wir selbst aktiv werden und dieser Negativität entgegenwirken? In den letzten Jahren haben sich einige soziale Startups und Initiativen gegründet, die sich in diesem Bereich engagieren.
Herkömmliches Geschenkpapier ist nicht recycelbar und wird dennoch auf verschwenderische Weise genutzt. Das Unternehmen RangeBox antwortet mit innovativen Geschenkverpackungen zum Wiederverschenken.
Am 15. November fand die Verleihung des Creator Awards statt. Zu den Gewinnern des Abends gehören u.a. Amparo, Plan A, ZuBaKa und ShareTheMeal.
Sponsored Post: Der Traum der Freiberuflichkeit als Pflegekraft. Im sozialen Umfeld, auch bei Startups, kommt das oft vor. Doch es gibt auch Nachteile.
Im Selbstverlag produzieren zwölf junge Menschen ein Buch für und über Europa: „Wohin mit Europa?“. Finanziert wird die 1. Auflage über ein Crowdfunding, das noch bis zum 7. Dezember läuft. Ein Interview mit dem Initiator Daniel Eichenberg.
Bei der Gründung eines Startups muss auf vieles geachtet werden. Wir haben einige Punkte zusammengetragen – von der Gründungsidee bis zur Kundenakquise.
Bei der Gründung eines Startups muss auf vieles geachtet werden. Wir haben einige Punkte zusammengetragen – von der Gründungsidee bis zur Kundenakquise.
Social Impact hat im Oktober ein neues Projekt in Kooperation mit Deutsche Bank gelaunched: das Global Goals Lab –…
Gastbeitrag – Soziale Innovation ist derzeit in aller Munde, doch selten verzehrbereit durchgekocht. Zudem mischen sich geschmackliche Hypes und Mythen…
Das Startup Media4Care stellt zwei interaktive Hilfsmittel her, die mehr Lebensfreude in den Alltag von Senioren und Pflegebedürftigen bringen sollen: das Betreuer- und das Senioren-Tablet.
Die Finalisten für den 4. Next Economy Award (NEA) stehen fest. Die Verleihung findet am 7.12.2018 in Düsseldorf statt.