Browsing: Soziale Gerechtigkeit
Für eine gerechtere Welt: Erhalte Einblicke in Projekte und Innovationen, die soziale Gerechtigkeit fördern – von Chancengleichheit über Inklusion bis zur Armutsbekämpfung.
Eine neue, solarbetriebene Schokoladenfabrik von fairafric in Suhum soll 50 direkte, qualifizierte Arbeitsplätze schaffen und Landflucht bekämpfen.
Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dazu, ein Sozialunternehmen zu gründen. Wie viel Social Entrepreneurship steckt in Ostdeutschland?
Bei dem Climathon treffen sich engagierte Menschen, um innerhalb von 24 Stunden Lösungen für den Klimaschutz auszutüfteln.
Was braucht es, um in diesem Leben seinen Weg zu meistern? Keine Ahnung? Climb-Lernferien liefert mit einem einzigartigen Lernprogramm seit…
Wabaiya Kariuki, die amtierende ‚Miss Universe Kenya‘, ist die neue Markenbotschafterin für das Berliner Start-Up Urban Change Lab.
Was unterscheidet Social Entrepreneurship von anderen Unternehmen und Initativen? Und welche Gründungsmöglichkeiten gibt es? Diese Fragen beantwortete das 7. Social Entrepreneurship Meetup Göttingen am 12. September im StartRaum Göttingen.
Digitale Zukunftstechnologien in Gießen: Ab Oktober öffnet der Makerspace Gießen, kurz „MAGIE“, wieder seine Türen in Gießen.
Capacity ist ein Talent- und Startup-Inkubator, der Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund die Chance gibt sich neu zu erfinden.
Inzwischen bietet LittleSun nicht nur ein Solarlicht im Design einer Sonne an, sondern auch ein weiteres Modell und eine Solar-Powerbank mit Licht.
Das Social Innovation Center Hannover bietet am 24. und 25. Oktober den kostenlosen Zukunftsworkshop „Inklusion“ an. Bewerbungsschluss: 4. Oktober.
Mit seinem Startup Evoware entwickelt der Indonesier David Christian essbare Verpackungen aus Algen im Kampf gegen die Plastikmassen.
Von Non-Profit-Organisationen wurde schon immer verlangt, dass sie transparent kommunizieren. Wie können Stiftungen und NGOs gezielt und effektiv berichten?
Ozeankind® will zu einem Leben mit weniger Plastikmüll inspirieren, Kinder- und Jugendliche schulen und das Meer langfristig vom Plastikmüll befreien.
LASS MA’ NACHHALTIG ruft auf zur Gründung der nachhaltigsten WG Deutschlands und der Grundstein ist bereits gelegt! Bewerbungen sind bis 17.09.2019 möglich.
Möglichkeiten und Ansätze, die bei sozialen, ökologischen und nachhaltigen Gründungen existieren und wie ein solches Projekt gestartet werden kann.
Über 300 SchülerInnen konnten beim zweiten Young Waterkant Festival von 39 Startups und Unternehmen erfahren, wie man mit Nachhaltigkeit anfängt.
Das Dresdner Startup The nu company produziert innovative Bio-Lebensmittel und unterstützen gleichzeitig Aufforstungsprojekte weltweit. Für jedes verkaufte Produkt wird ein Baum in Rodungsgebieten gepflanzt.
Während traditionelles Investieren bedeutet, Unternehmen Geld zur Verfügung zu stellen, ohne Berücksichtigung ethisch-ökologischer Kriterien, vereint das Start-up Yova das Prinzip der Spende mit einer Rendite.