Browsing: Gesellschaftlicher Wandel
Wie soziale Innovationen gesellschaftlichen Wandel vorantreiben: Erfolgsprojekte, Trends und Potenziale.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Windkraftkunst im Kornfeld an der Reihe.
Your Little Planet! ist ein Gesellschaftsspiel, das spielerisch Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung aufgreift.
Getreu dem Motto „Faul sein und Gutes tun“ verbindet das Projekt „SozialePost“ den traditionellen Postversand mit digitalem Komfort und gesellschaftlichem Engagement. Durch das Projekt sollen Unternehmen und Privatpersonen Briefe bequem und ohne den lästigen Aufwand verschicken können und gleichzeitig Menschen mit Behinderung ein sicherer und lukrativer Arbeitsplatz geboten werden. Gegründet wurde das Projekt 2015.
Anfang März ging mit „www.iamgreen.at“ Österreichs erste grüne Gutscheinplattform online. Mit gezielten Gutscheinaktionen soll noch mehr Menschen ein nachhaltiger Lebensstil ermöglicht werden.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Azadi an der Reihe.
Mit Strom Geld verdienen – für Menschen in Gegenden, die vom Stromnetz ausgeschlossen sind, hat sich eine neue Geschäftsmöglichkeit aufgetan. Als Betreiber eines Solarkiosk bieten sie ihrer Community Elektrizität an. Und sorgen so für geladene Handys, kühl gehaltene Medikamente, Zugang zum Internet oder für die Übertragung eines Fußballspiels. Das alles ermöglicht durch saubere Energie.
Seit März 2015 ist mit „iduwi“ eine Social Video Community online, die Unternehmen die Möglichkeit gibt, sich für Gemeinschaften und einzelne Menschen zu engagieren.
Einen unvergesslichen und besonderen Urlaub erleben, ist für viele das wichtigste an Ihrer Reise. Schließlich möchte man später seinen Freunden und Bekannten von dieser großartigen Zeit vorschwärmen. Das Start-Up „globologo“ macht dieses Erlebnis jetzt möglich.
Für die meisten gehört Onlineshopping ganz selbstverständlich zum Alltag. Aussuchen, bestellen und bequem nach Hause liefern lassen – rund 78% der Deutschen shoppen mittlerweile im Internet. Da bietet es sich doch an, den Onlinekauf als gute Tat zweckzuentfremden. Mit der bezaubernden Gynny im eigenen Browser klappt das wie von Zauberhand.
Das Social Startup Coolar will den Kühlschrankmarkt revolutionieren: mit Solarwärme, die Kälte erzeugt und ganz ohne Strom! Was im ersten Momentnach einer verrückten Idee klingt, wird in der Werkstatt von Coolar gerade Wirklichkeit. Mit ihrem neu entwickelten System – einem durch Solarwärme betriebenen Kühlschrank – kann Coolar Menschen in Regionen ohne verlässliche Stromversorgung helfen, indem sie ihnen netzunabhängige und umweltfreundliche Kühlung ermöglichen.
Mit der Mobilen Solarkraftwerke Afrika GmbH & Co. KG. startet eines der spannendsten öko-sozialen Startups des Jahres. Die Vision: Die Energiewende und nachhaltigen Strom für die Bevölkerung des ländlichen Afrikas mit einem Mietkaufmodell von Plug & Play- Solarcontainern aus Deutschland. Wir haben Charlie, den Geschäftsführer der Solarkraftwerke, im Interview.
Mit dem steigenden Konsumentenbewusstsein kam es in den letzten Jahren gleichzeitig zur Gründung einer Vielzahl von nachhaltigen Kaffee-Startups, die sich dem ökologisch und sozial verträglichen Kaffeegenuss verschrieben haben. Nachstehend möchten wir euch einige dieser Unternehmen kurz vorstellen.
Das junge Unternehmen Monagoo aus Bad Homburg bei Frankfurt/Main startet am 3.3. eine Crowdfunding-Kampagne um Nachhaltigkeit alltags tauglich zu machen.
Die »CUCULA – Refugees Company for Crafts and Design (http://www.cucula.org) hilft Flüchtlingen sich ein eigenständiges Leben in Deutschland aufzubauen: Sie bietet den Flüchtlingen nicht nur einen Ausbildungsplatz, sondern auch Hilfestellung bei sonstigen relevanten Themen
Erfreulicherweise achten Verbraucher immer stärker auf die Herkunft des Kaffees, sodass der Konsum von fair produzierten und biologisch angebauten Kaffee von Jahr zu Jahr, steigt. Auch Unternehmen integrieren nachhaltigen Kaffeekonsum in den Büroalltag ihrer Mitarbeiter mit nachhaltigen Komplettlösungen.
Mit dem Projekt „AndersGründer“ werden Menschen ermutigt und befähigt, ihre Idee zur Lösung eines sozialen Problems in ein nachhaltig wirksames Unternehmen zu überführen. Dabei erhalten sie Unterstützung von dem professionellen Team der Social Impact GmbH, die in ihren erfolgreichen Social Impact Labs in Berlin und Hamburg bereits knapp 100 Startups mit auf den Weg gebracht hat. In unserer gleichnamigen Interview-Reihe möchten wir Gründer vorstellen, die in das Programm aufgenommen wurden. Heute stellt Holger Heinze sein Projekt Monagoo vor.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Mehr Kisten für Ouagadougou an der Reihe.
Roland Debschütz und seine Frau Kerstin Schalk wollten wissen, ob die kambodschanischen Patenkinder ihrer Freunde nur Kontonummern sind oder real. Die gemeinsame Reise zu Ihnen führte zur Gründung von „Kleine Hilfsaktion e.V.“.