Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Solarkiosk: Nachhaltiges Geschäftsmodell, sonnige Aussichten
    solarkiosk
    Copyright: solarkiosk.eu
    Magazin

    Solarkiosk: Nachhaltiges Geschäftsmodell, sonnige Aussichten

    By Armida Di Lorenzo3. Juli 2021Updated:3. Juli 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mit Strom Geld verdienen – für Menschen in Gegenden, die vom Stromnetz ausgeschlossen sind, hat sich eine neue Geschäftsmöglichkeit aufgetan. Als Betreiber eines Solarkiosk bieten sie ihrer Community Elektrizität an. Und sorgen so für geladene Handys, kühl gehaltene Medikamente, Zugang zum Internet oder für die Übertragung eines Fußballspiels. Das alles ermöglicht durch saubere Energie.

    Zugang zu Energie

    Gemeinsam mit dem Architekturbüro Graft entwickelte der Anwalt Andreas Spiess die Idee des Solarkiosks, einem energieautonomen Kiosk mit Solarzellen auf dem Dach. Das Ziel: vom Stromnetz ausgeschlossene Gemeinschaften einen Zugang zu Energie zu ermöglichen. Seit der Gründung des Berliner Sozialunternehmens Solarkiosk ist einiges passiert: vor drei Jahren wurde die Eröffnung des ersten Solarkiosks in Äthiopien gefeiert. Mittlerweile stehen 45 Solarkioske in ländlichen Gebieten in 10 Ländern, 7 davon in Afrika. Weitere sollen folgen. Wurde der erste Prototyp noch gänzlich in Deutschland gefertigt, stammen mittlerweile Bauteile auch aus lokaler Produktion.

    Mehr als nur Strom

    Bis ein Solarkiosk steht, dauert es nur ein bis zwei Tage: die modularen Bauteile werden ins Dorf transportiert und dort aufgebaut. Die Kioskbetreiber werden vom Sozialunternehmen zusammen mit Partnern vor Ort ausgewählt und in wirtschaftlichem und technischem Wissen geschult. Dann gilt es für die Kioskbetreiber, Geschäft zu machen.

    Neben Dienstleistungen, die durch Solarstrom ermöglicht werden wie beispielsweise das Laden von Handys, Drucken oder Zugang zu Internet verkaufen sie Solarprodukte sowie Produkte für den alltäglichen Gebrauch. Bis zu 5 Arbeitsplätze konnten bislang pro Kiosk geschaffen werden. Die Profitorientierung ist dabei für die Gründer ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

    So wird der Solarkiosk zu einem neuen Marktplatz, der mit Hilfe von Strom für positiven Impact in vielen Bereichen sorgt. Wo vorher Kerosinlampen benutzt wurden, bringen Solarlampen Licht ins Dunkle. Außerdem schafft der Solarkiosk Zugang zu Information, fördert Entrepreneuership und umweltbewusstes Handeln.

    Bereits mehrfach sowohl für Design als auch Nachhaltigkeit ausgezeichnet wird der Solarkiosk sicherlich einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass Off-Grid-Communities, die bislang rund 16% der Weltbevölkerung ausmachen, der Vergangenheit angehören werden.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Armida Di Lorenzo

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}