Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Gebana unterstützt Mango-Produzenten in Burkina Faso
    Magazin

    Gebana unterstützt Mango-Produzenten in Burkina Faso

    By Anton Nagatkin5. Juli 2021Updated:5. Juli 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mehr Kisten für Ouagadougou

    19.02.2015 – Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Mehr Kisten für Ouagadougou an der Reihe.

    Hallo Nina, könntest du dich und euer Projekt kurz vorstellen?

    Mein Name ist Nina Walser, ich arbeite bei der Schweizer Fair Trade Pionierin gebana und bin zuständig für das Crowdfunding-Projekt „Mehr Kisten für Ouagadougou“. Gebana arbeitet unter anderem in Burkina Faso mit Kleinbauern zusammen und verkauft deren Produkte per Online-Shop direkt an Konsumenten in Europa. Mit unserem Projekt sammeln wir Transport-Kisten für die Mango-Produzenten. Ihnen fehlen solche stabilen Kisten für den Transport und die Lagerung der frisch geernteten Früchte bis zur Verarbeitung. Sie transportieren die empfindlichen Früchte offen auf Kleinlastern, bzw. lagern sie aufgehäuft. Dadurch entstehen Druckstellen und die Früchte beginnen rasch zu faulen, den Produzenten entgehen Einnahmen.

    Wann kam euch die Idee für das Projekt?

    Kisten für den Transport der Mangos werden in Burkina Faso schon lange benötigt, doch da sie importiert werden müssen, sind sie sehr teuer. So kamen wir auf die Idee, die Kisten durch einen Tausch zu organisieren: Die Produzenten zahlen in getrockneten Mangos für die Kisten. Die Tausch-Komponente ist uns wichtig. Wir wollten keine Geldspende von Nord nach Süd, sondern einen Austausch auf Augenhöhe. Crowdfunding mit seinem System der Belohnung ermöglicht dies.

    Worin genau besteht die soziale Komponente des Projekts?

    Generell im Fairen Handel, der den Hintergrund dieses Projektes bildet. Konkret besteht die soziale Komponente darin, dass die Produzenten beim Transport und der Lagerung der Mangos weniger Verluste erleiden, also effektiv mehr einnehmen. Hinzu kommt der genannte Aspekt des Tausches anstelle einer one-direction Spende: Unsere Produzenten vor Ort sind leistungsfähige Partner und keine Hilfsempfänger, wir selbst sehen uns als Netzwerk von Konsumenten und Produzenten. Wir möchten dem “Spender-Empfänger-Schema” aus der Entwicklungshilfe etwas entgegenstellen.

    Wie sieht euer Geschäftsmodell aus?

    Unser Konzept heißt “Weltweit ab Hof”: beste Bio-Produkte möglichst direkt vom Produzenten zum Konsumenten. Neben Burkina Faso arbeiten wir in Togo, Brasilien und Tunesien, aber beispielsweie auch in Griechenland mit Kleinbauern zusammen und verkaufen deren biolgisch angebaute Produkte direkt an Endkunden in Europa. Ziel ist es, den Zwischenhandel möglichst auszuschalten.

    Was ist derzeit die größte Herausforderung für euch?

    Um noch mehr Absatzmärkte für Kleinbauern in Burkina Faso zu generieren, versenden wir dieses Jahr auch Frisch-Mangos an die Konsumenten. Das ist eine ganz neue Produktkategorie mit einer für uns ganz neuen Logistik: schneller, gekühlt, gepolstert – herausfordernd!

    Was sind eure Ziele für die nächsten 12 Monate?

    Wir möchten in Deutschland und Österreich mehr Kunden für unser Geschäftsmodell gewinnen. Wir glauben an unser Konzept, und je mehr Menschen mitmachen, desto besser kann es funktionieren.

    Mit wem würdest du dich gerne einmal zum Mittagessen verabreden?

    Da gibt es viele. Spontan: Mit den Chefs des Schweizer Schokoladenherstellers Lindt und einem Arbeiter einer Plantage, die für sie Kakao produziert. Um ersteren zu überzeugen, dass sich seine Firma für die Menschen am Ende der Lieferkette engagieren soll.

    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}