Browsing: Nachhaltiger Konsum
Bewusst konsumieren: Von nachhaltiger Mode über Ernährung bis hin zu umweltfreundlichen Produkten – entdecke, wie nachhaltiger Konsum die Welt verändern kann.
Manchmal fängt nachhaltiges Verhalten schon bei den Füßen an. Das zumindest dachte sich das Modelabel „Minga Berlin“ (www.mingaberlin.de) und rief eine Sockenfirma ins Leben. Diese steht heute für gute Qualität, eine frische moderne Art und eben Nachhaltigkeit.
„LifeStraw“ (www.liefestraw.com) heißt das kleine Trinkröhrchen, mit dem man auch stark verschmutztes Wasser ohne Bedenken trinken kann. Derzeit leidet weltweit die Hälfte der armen Bevölkerung an Erkrankungen, die durch unsauberes Trinkwasser hervorgerufen werden. Davon sterben jährlich über 6000 Menschen – darunter viele Kinder.
Viele Köpfe sind derzeit am Grübeln, wie sich die weihnachtliche Geschenkeplanung für das liebe Umfeld mit dem Wunsch nach fairer Produktion und Produktsinn vereinbaren lässt. Eine ungewöhnliche Antwort bietet das amerikanische Label Hearts (www.hearts.com) mit seinen Upcycling-Accessoires aus alter Munition.
Vor kurzem ist das junge Startup kaufhaus.com online gegangen. Das Sortiment im Online-Shop besteht aus Produkten, die Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Natália Kassner führte ein Interview mit dem Geschäftsführer Torsten Heise.
Toilettenpapier ist ein Thema was uns höchstens alle paar Wochen beschäftigt, wenn wir eine große Packung aus dem Supermarkt nach…
Radioeins startete am 01. November 2013 passend zu der ARD-Themenwoche „Glück“ die Aktion „Zum Glück Radioeins“. In nur 22 Tagen möchte der Sender ein Buch zum Thema Glück veröffentlichen. Erfahrene Autoren wissen, dass dies schier unmöglich ist, doch Radioeins möchte es trotzdem möglich machen.
Der Verein Boxgirls e.V. (wwww.wordpress.boxgirls.de) vermittelt Mädchen mehr als Boxtechniken. Er verhilft ihnen zu mehr Sicherheit mit sich selbst und im Umgang mit Anderen. Ohne viel Aufwand wurde hier ein praktischer Weg der Integrationspädagogik gefunden, Quartiere und Gemeinschaften zu stärken, indem man die Menschen stark macht, die dort leben.
Seit Oktober existiert mit hellofellow.com eine neue soziale Plattform, die wir heute vorstellen möchten. Sie ist für Menschen entwickelt wurden, die sich eine gewisse Zeit oder auch ein Leben lang aus den unterschiedlichsten Gründen im Ausland aufhalten. Über die geobasierte Suchfunktion können Kontakte gleicher Nationalität gefunden werden und Freundschaften vor Ort entstehen.
Öko-E-Commerce-Plattformen schießen in letzter Zeit wie Pilze aus dem Boden. Dies deutet darauf hin, dass Gründer zunehmend Interesse daran haben, die Welt nachhaltiger zu gestalten. So z.B. auch Mr. & Mrs. Green (www.mr-mrs-green.de) – ein neuer Online-Shop für ökologisch und fair produzierte Mode, der erst vor wenigen Monaten online gegangen ist.
Baby Sorglos (www.baby-sorglos.de) ist ein Onlinehandel für fair und ökologisch produzierte, schadstoffreie Baby-Produkte, gegründet im Mai 2013. Nach den strengen Prinzipien wird jeweils nur das eine beste Babyprodukt angeboten, das weltweit in einer Kategorie (z.B. Strampler, T-Shirts, Schnuller oder Beistellbetten) gefunden werden kann.
HOGENA – Das steht für Hochwertig, Gesund und Nachhaltig. Und schaut man sich die Produkte auf der Seite an, findet man auch nichts anderes. HOGENA (www.hogena.de) bietet für jeden etwas, der Wert auf Gesundheit für Mensch, Tier und sogar Natur legt. Denn bei der Aufnahme der Produkte wird darauf geachtet, dass keine gefährdeten Holzarten oder gar tierische Produkte, wie Elfenbein, verwendet werden.
Das Unternehmen Entia (www.entia.de) steht für gute und nachhaltige Produkte aus sozialen Projekten. Alle Produkte, die käuflich erworben werden können, werden hochwertig und umweltgerecht hergestellt. Dazu gehören Holzspiele, Deko aus Holz, Schulzubehör, Bürozubehör, Kerzen, Wohnideen, pädagogisch wertvolles Spielzeug, religiöser Schmuck, Ge- und Verbrauchsartikel verschiedenster Art und vieles mehr.
KANCHA (www.kancha.de) bringt die traditionelle Filzkunst Kirgistans um die mobile Technik „urbaner Nomaden“. Die Designer-Hüllen für Laptops, Tablets und Smartphones werden fair und von Hand in den Bergen Kirgistan aus Filz und Leder hergestellt.
Seit rund einem Jahr bestimmt die Online-Community von Quartiermeister (www.quartiermeister.org), welche sozialen Projekte in Berlin von dem Bierverkauf profitieren. Nun steht fest: In diesem Zeitraum stimmten mehr als 5000 Menschen ab und unterstützten 10 Projekte so mit insgesamt 6500 Euro Fördersumme.
Seit 2012 existiert das Online-Shopping-Portal Froschking (www.froschking.de), das ausschließlich ökologisch nachhaltige produkte anbietet. Dabei können Produkte aus den Kategorien „Gesundheit & Pflege“, „Büromaterial“ oder sogar „Baustoffe“ gekauft werden. Das Portal bezeichnet sich selbst als innovativ, da sowohl Endkunden als auch gewerbliche Kunden angesprochen werden
Die wohl beliebteste Mitfahrzentrale in Deutschland ist mitfahrgelegenheit.de. Mit weit über 4 Millionen registrierten Nutzern ist sie auch die größte in Europa. Doch sie hat einige Nachteile im Vergleich zu anderen Portalen, wie zum Beispiel, dass Mitfahrer spontan abspringen oder die Fahrer zu hohe Preise verlangen. Nachstehend möchten wir Bla Bla Car (www.blablacar.de) als Alternative zu mitfahrgelegenheit.de vorstellen.
Ein Fahrrad, das komplett aus Pappe besteht, hat jetzt ein israelische Erfinder entwickelt. Izhar Gafni dachte sich, es kann nicht sein, dass auf der ganzen Welt nur Fahrräder unterwegs sind, die aus Metallen hergestellt sind. Also schloss sich der 50jährige in seiner Garage ein und entwickelte seine Idee weiter. Er musste das Fahrrad wasserfest und stabil bekommen. Das war wohl mit das größte Rätsel, welches es zu lösen galt.
In dem von Krisen und Aufständen geprägten Pakistan gibt es für die Bevölkerung kaum eine Möglichkeit einem „normalen“ Job anzunehmen, weil es einfach keine freien Arbeitsplätze gibt. Aus diesem Grund haben die Menschen dort auch kaum eine Chance auf ein regelmäßiges Einkommen. In Pakistan leben mehr als 180 Millionen Menschen. Von diesen 180 Millionen sind 2/3 unter 30 Jahre alt. Speziell diese Gruppe muss sich nun etwas einfallen lassen, wenn sie das eigene Überleben sichern will.