Mit Switch Deutschland (www.switchdeutschland.de) soll jedes Kind die Möglichkeit haben, andere Kulturen kennen zu lernen – und das in Deutschland selbst. Bei dem Projekt haben Kinder zwischen neun und 14 Jahren die Möglichkeit in den Sommer-, Herbst- oder Winterferien in Gruppen von vier Personen die Kultur der jeweiligen Gruppenmitglieder zu erkunden.
Browsing: portrait
Deutschland ist international auch als Brotland bekannt. Hier werden die meisten unterschiedlichsten Sorten produziert. Daher ist es kaum verwunderlich, dass unser liebstes Backwerk nun mit brotliebling.de das Internet erobert.
Products powered by solar energy, kurz Prosonergy (www.prosonergy.com), heißt das Ende 2012 gegründete Unternehmen aus München, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die rund 1,4 Milliarden Menschen in Entwicklungsländern, die keinen Zugang zum Stromnetz haben, mit solarbetriebenen Produkten zu versorgen.
Weit entfernt vom dunklen Kontinent, zeigt sich das neue Afrika positiver und optimistischer als in der Vergangenheit. Das Interesse für erfolgreiche Gründungen in Afrika wächst und somit steigt die Zahl der Start-ups stetig. Die neue mobile Generation junger Afrikaner sorgt für Gründerstimmung, pocht auf Gerechtigkeit und verlangt Gleichberechtigung.
Die gemeinnützige GmbH „Dialog macht Schule“ (www.dialogmachtschule.de) will Schülern mit Einwanderungsbiographie, die häufig aus sozial benachteiligten und bildungsfernen Familien stammen, die Chance geben, sich aktiv in unsere Demokratie einzubringen.
Einzelhändler fürchten die Verlagerung des Einzelhandels ins Internet schon seit Jahren. Immer mehr Deutsche kaufen ihre Wunschartikel online und der Einzelhandel hat dabei das Nachsehen. Beraten wird offline, gekauft aber immer öfters online, so könnte man das Problem vieler Inhaber kleinerer Geschäfte beschreiben. Das Projekt “Mein Rheda-Wiedenbrück“ (www.mein-rhwd.de), vereint lokale Einzelhändler unter dem Leitmotto „buy local, buy social“, um den lokalen Handel zu fördern.
Und es wächst zusammen, was zusammengehört: Der englische Service Glove (glovelove.co.uk) Love führt verlorene Handschuhe zusammen.
Tierschützer, Tierbesitzer und Tierfreunde aufgepasst: Die Tierheimhelden (www.tierheimhelden.de) brauchen eure Hilfe! Tierheimhelden wurde gegründet, um die Vermittlung von Tieren für Tiersuchende und Tierheime deutschlandweit zu vereinfachen. Das Gute daran: Tierheimhelden ist eine gemeinnützige Tiervermittlungsbörse und somit 100% kostenlos.
Nach dem Motto »Jetzt oder nie« können auch heute noch Frauen jenseits der 50 noch einmal ins ganz große Abenteuer. Über die Agentur Granny Aupair (www.granny-aupair.com) vermittelt die Hamburgerin Michaela Hansen Frauen in alle Welt – ob als Oma auf Zeit in einer Gastfamilie in Indien, Frankreich, Südafrika oder Amerika oder als freiwillige Helferin in einem sozialen Projekt.
Ein Internetstartup wagt Neues. Do-change.com möchte nachhaltigen Textilhandel mit sozialen Aktionen verbinden. Die Idee ist: Faire Kleidung, designt von jungen talentierten Designern, zu produzieren und mit einem Teil der daraus resultierenden Gewinne soziale Projekte zu unterstützen.
Viele Länder brauchen wegen zahlreicher Probleme Unterstützung von außen. Gerade Entwicklungsländer sind auf Hilfe anderer angewiesen. Meistens besonders dann, wenn es um medizinische Unterstützung geht. Der Schweizer Verein StartupAfrica (www.startup-africa.ch) hat sich darauf spezialisiert, bestimmte Länder in Afrika bei der Bekämpfung von Armut zu unterstützen
Vor Kurzem feierte der Online Shop Mr. & Mrs. Green (www.mr-mrs-green.com) seinen ersten Geburtstag. Das nahmen wir zum Anlass und führten ein Interview mit Co-Founderin Ilka Nolde. Im Interview spricht sie unter anderem über die bisherige Entwicklung und die Zukunftspläne des Online Shops.
In Zeiten des Aufruhrs werden moderne NGO-Campaigning-Plattformen immer beliebter. Dahinter verbirgt sich ein Netzwerk, an dem sich weltweit und national Menschen beteiligen können, die vom Sofa aus aktiv die Welt mitgestalten wollen. Change.org in Deutschland ist eine Kampagnenplattform von ihnen, die erfolgreicher denn je nach Unterstützern im trüben Gewässer fischt.
In Deutschland gibt es eine klaffende Lücke zwischen Hochschulberechtigten aus Akademikerfamilien und denen, die nicht aus einer solchen kommen. Letztere treten ihr mögliches Studium häufig aus den unterschiedlichsten Gründen nicht an. Die Initiative arbeiterkind.de möchte diesen Umstand ändern und hilft Schülern, die die ersten Akademiker ihrer Familie werden wollen.
Teilen und Tauschen ist der neue Trend im Konsumverhalten. Autos, Bücher und Kleider – warum nicht einmal Marmelade gegen Rotkohl tauschen? Geht nicht, gibt’s nicht! Auf der Internetplattform Foodsharing.de werden Lebensmittel geteilt, gemeinsam verzehrt und der aktuellen Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt.
Seit der Finanzkrise ist das Vertrauen der Kunden in den Finanzmarkt aus verständlichen Gründen gestört. Allerdings können wir heute nicht mehr ohne dieses System leben. Es gilt nun zu überlegen, wie sich eine neue Vertrauensbasis aufbauen lässt. Wertea.de hat dafür eine für uns Kunden kostenlose Idee entwickelt und ein Kontrollsystem für faire Finanzberatung ins Leben gerufen.
Mitfahrzentralen gibt es bereits viele. Flinc ist zwar nicht die erste Plattform dieser Art, allerdings ist es ihr gelungen, eine weltweit einzigartige Kooperation mit Garmin/Navigon und BMW einzugehen – ein wichtiger Schritt, der die Zukunft der Mobilität positiv verändern könnte.
Die Designerin und Projektleiterin von „Fairytale Fair Fashion„, Ingrid Gumpelmaier-Grandl aus Österreich, startete eine Unterstützungsaktion für ihre Partnerschneiderei in Nepal. Denn die Schneiderei dort hat oft Probleme mit der Energieversorgung, weswegen öfters der Strom stundenlang abgeschaltet wird und somit auch keine Nähmaschinen in Betrieb genommen werden können.