Die Designerin und Projektleiterin von „Fairytale Fair Fashion„, Ingrid Gumpelmaier-Grandl aus Österreich, startete eine Unterstützungsaktion für ihre Partnerschneiderei in Nepal. Denn die Schneiderei dort hat oft Probleme mit der Energieversorgung, weswegen öfters der Strom stundenlang abgeschaltet wird und somit auch keine Nähmaschinen in Betrieb genommen werden können. Aus diesem Grund gibt es dort Notstromaggregatoren, die allerdings mit Diesel betrieben werden. Ingrid hat sich im Rahmen von Fairytale Fair Fashion mit diesem Problem beschäftigt und sagt: Ein dieselbetriebenes Notstromaggregat ist so gar nicht umweltfreundlich!
Sie möchte nicht nur faire Arbeitsbedingungen schaffen, sondern auch eine umweltfreundliche Lösung für das Problem der Schneiderei in Kathmandu finden. Gestoßen ist sie bei ihrer Suche auf eine Photovoltaikanlage, welche allerdings rund 15.000 Euro kosten wird. Da derzeit alles erwirtschaftete Geld der Initiatoren für den Ankauf von Biobaumwolle benötigt wird, fehlt ihr das nötige Kleingeld, um solch eine Photovoltaikanlage kaufen zu können.
Daher startete sie am 13. November 2013 die Crowdfunding-Aktion, bei der alle Spender die Möglichkeit haben, als Gegenleistung beispielsweise einen 50-50 Joker auf Fairytale Fair Fashion Modelle zu bekommen, ein Fairytale Fair Fashion Fotoshooting oder gar einen Workshop zu erhalten, bei dem der Spender lernen kann, seine individuellen Kleidungsstücke zu entwerfen.
Noch bis zum 12. Januar hat jeder Interessent, die Möglichkeit, sich an der Aktion zu beteiligen. Das Funding-Ziel von €18.000 ist schon fast erreicht.