Sponsored-Content: 2018 steht vor der Tür und die Jahresplanungen bei Startups für Marketing und Vertrieb sind bereits in vollem Gange. Welche unterstützenden Materialien passen zu meinem Startup?
Browsing: news
Der letzte Artikel erklärte wie Studenten als Superhelden bereichern können – dieser erläutert nun, warum Studenten und Startups so gut zusammenpassen und wie ein Startup gute studentische Mitarbeiter dauerhaft halten kann.
Wer gerade ein Unternehmen auf die Beine stellt, ist auf flexible Mitarbeiter angewiesen. Zum Glück ist das Angebot an eben diesen flexiblen „Superkräften“ gar nicht so gering, wenn man weiß, wo man suchen und worauf man achten muss.
Wer ein Soziales Unternehmen ins Leben ruft, stellt sich besonderen Herausforderungen. Bei einem Unternehmen im herkömmlichen Sinn geht es um das profitable Umsetzen einer Geschäftsidee. Wer allerdings ein Social Startup ins Leben ruft, für den haben ökonomische Ziele einen anderen Stellenwert.
Social Impact und die KfW Stiftung vergaben dieses Jahr den ersten Special Impact Award. Mit zwei Kategorien und einem Community-Preis von insgesamt 45.00 Euro Preisgeld sollen soziale Innovationen gefördert werden.
Sponsored-Content: Was muss man alles beim „Projekt“ Visitenkarten beachten?
Mobil sein ohne Auto oder Ticket? Das geht mit den gemeinnützigen Mitfahrgelegenheiten, die über die App Welcome Ride insbesondere für Flüchtlinge angeboten werden. Menschen, die ein ähnliches Ziel haben, werden zusammengebracht – ähnlich wie bei der Ride-Sharing App UBER, nur, dass man anstelle von Geld Geschichten und neue Menschen kennenlernt und vielleicht sogar neue Freunde findet.
04.10.2017 – Zum siebten Mal wurden am Montagabend in Zürich die seif Awards for Social Entrepreneurship vergeben. Der seif Award zeichnet…
Die Gründung eines Startups ist nicht einfach. Sie erfordert von den Unternehmern vollen Einsatz fast rund um die Uhr. Und obwohl viele Neugründer hoch motiviert sind und viele Stunden über eine reguläre Vollzeitwoche hinaus arbeiten, ist nur ein Bruchteil aller Startups erfolgreich – doch woran liegt das?
Seit Jahren wird verstärkt über Social Entrepreneurship berichtet – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Auch wenn die meisten Gründungszentren und Inkubatoren deutscher Hochschulen weiterhin eher auf technologische Lösungen fokussiert sind, so hat es Social Entrepreneurship dennoch schon in viele Hochschulen geschafft. Es werden Vorträge, Seminare und MOOCS angeboten und auch immer wieder Ausflüge in die soziale Gründerszene unternommen.
Der Münchner Sozialinvestor BonVenture investierte im Juli mit ihrem Fonds für soziales Unternehmertum BonVenture III in drei aussichtsreiche Sozialunternehmen: Company Bike Solutions, MeineSpielzeugkiste und OptiMedis.
Gerade Startups sind oft am Anfang sehr knapp bei Kasse. Der Bedarf an guten Tools ist das aber herzlich egal. Mit unserer Übersicht an kostenlosen Tools für Startups könnt ihr das teure Zeugs erst einmal vergessen und trotzdem starten!
Viele Startups stehen vor der Frage welche Gesellschaftsform sie für Ihr Unternehmen wählen sollen. AG, GmbH, Gbr oder doch eine UG? Warum die UG perfekt ist.
Wir wachsen – und mit uns unsere Services. Nach dem Eventkalender geht es nun weiter mit der Rubrik „Start a Social Startup“.
Ideen- und Startup-Wettbewerbe sind eine gute Möglichkeit, die eigenen Konzepte auf Stärken und Schwächen abzuklopfen. Hier ein paar Anlaufstellen.
Lycka gewinnt Hamburg Startups Food Award 2017 und somit eine Listung ihres Riegelsortiments in allen BUDNI Filialen sowie ein Media-Paket im Wert von 50.000€.
Auch, wenn die Finanzierungslandschaft für Social Business-Startups „traditionellen“ Startup-Ökosystemen hinterher hinkt: in den letzten Jahren haben sich auch hier Strukturen und Netzwerke für Social Entrepreneure und öko-sozial / nachhaltige Gründungen entwickelt.
Entrepreneur eines Startups zu sein ist nicht leicht. Hier die 3 wichtigsten Tipps damit zumindest der Start gelingt.