Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Welcome Ride – das soziale UBER
    per Smartphone findet man mit Welcome Ride eine gemeinnützige Mitfahrgelegenheit - nicht gegen Geld sondern gegen Begegnung und Geschichten
    Magazin

    Welcome Ride – das soziale UBER

    By Social Startups Redaktion4. Juli 2021Updated:4. Juli 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    17.10.2017 – Mobil sein ohne Auto oder Ticket? Das geht mit den gemeinnützigen Mitfahrgelegenheiten, die über die App Welcome Ride insbesondere für Flüchtlinge angeboten werden. Menschen, die ein ähnliches Ziel haben, werden zusammengebracht – ähnlich wie bei der Ride-Sharing App UBER, nur, dass man anstelle von Geld Geschichten und neue Menschen kennenlernt und vielleicht sogar neue Freunde findet.

    Integration benötigt Mobilität

    Wenn Flüchtlinge nach Deutschland kommen, leben sie oft isoliert, haben kaum Kontakt zu Einheimischen und sind mobil eingeschränkt. Die Unterkünfte befinden sich meist außerhalb der Städte oder am Stadtrand, während die wichtigen Behördengänge im Stadtzentrum getätigt werden müssen und das kulturelle und soziale Leben sich dort abspielt.

    Die Macher der Internetseite Welcome Ride möchten den Geflüchteten, Einwanderern und allen anderen bedürftigen Menschen, den Weg erleichtern. Seit Januar bieten sie und rund 100 Freiwillige kostenlose Mitfahrgelegenheiten für Flüchtlinge an, bisher insbesondere in München.

    Münchens lebendige Start-up Szene hinter Welcome Ride

    Der studierte Informatiker Mátyás Albert Nagy ist der Initiator von Welcome Ride. Die vier Münchner Startups SHÄRE, JustRocket, Startup Communication und Designstudio Daumenkino arbeiten auf ehrenamtlicher Basis an dem Projekt.

    Um sich in der App anzumelden braucht man lediglich eine Email-Adresse, einen Facebook- oder Twitter-Account und ein Auto natürlich, wenn man sich als Fahrer registriert. Selbst chatten könne man vorab untereinander, um den anderen oder die andere kennenzulernen.

    Viele Flüchtlinge mit Skepsis

    Eine Sicherheit, ob man auch wirklich die Person antrifft, die sich auf dem online Profil darstellt, ist weder für Fahrer noch für Mitfahrer gewährleistet. – Ähnlich wie bei couchsurfing, airbnb oder Sharing-Diensten weiß man bis zum Schluss nicht, wer genau einen erwartet. Die Skepsis sei bei den Flüchtlingen aber am Größten, heißt es in einem Interview mit den Start-up-Gründern. In Deutschland sind sharing-websites bereits bekannt. Man teilt ein Auto, bietet die eigenen vier Wände Fremden an, wenn man verreist – die Zweifel sind sehr gering. Eingewanderte aus Ländern, in denen diese Dienste nicht verbreitet sind, begegnen Welcome Ride auch mit Skepsis.

    Geht man mit dem Unternehmen einen Vertrag ein? Hat das eventuell Einfluss auf meinen aktuellen Flüchtlingsstatus, werde ich dadurch vielleicht sogar abgeschoben? – Diese Fragen gehen einigen durch den Kopf. Daher ist es wichtig, dass das Projekt durch Empfehlungsmarketing weitergegeben wird und von persönlichen Erfahrungen lebt. Und positive Erfahrungen gibt es genug. Wie im TV-Beitrag auf BR zu sehen ist, treffen sich Fahrer und Mitfahrer auch nach der Fahrt mal auf ein Bier und sogar Freundschaften seien durch eine geteilte Fahrt schon entstanden.

    (Autorin: Hannah Redders)

    news portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 12 – Lisa Jaspers von FOLKDAYS

    27. September 2023

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    27. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}