Browsing: Soziale Gerechtigkeit
Für eine gerechtere Welt: Erhalte Einblicke in Projekte und Innovationen, die soziale Gerechtigkeit fördern – von Chancengleichheit über Inklusion bis zur Armutsbekämpfung.
Die größte studentische Social Entrepreneurship Konferenz Deutschlands findet dieses Jahr unter dem Motto „Refreshing minds – Redesign a profit-oriented world“ auf dem Campus der WHU – Otto Beisheim School of Management am 20.03. und 21.03. in Vallendar statt. Doch um was geht es bei SensAbility eigentlich?
Das CrowdCamp (www.crowdcamp.de), ein kleiner Haufen von Weltverbesser*innen aus Berlin, unternimmt seit letzter Woche den Versuch Menschen zu helfen, sodass Träume und Visionen nicht mehr am Geld scheitern.
Mit dem steigenden Konsumentenbewusstsein kam es in den letzten Jahren gleichzeitig zur Gründung einer Vielzahl von nachhaltigen Kaffee-Startups, die sich dem ökologisch und sozial verträglichen Kaffeegenuss verschrieben haben. Nachstehend möchten wir euch einige dieser Unternehmen kurz vorstellen.
Das junge Unternehmen Monagoo aus Bad Homburg bei Frankfurt/Main startet am 3.3. eine Crowdfunding-Kampagne um Nachhaltigkeit alltags tauglich zu machen.
Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Ein Zustand, der nicht nur mich traurig und wütend macht, sondern auch das Team von RESTLOS GLÜCKLICH. Mit der Eröffnung ihres Awareness-Restaurants in Berlin bieten sie ein Rezept gegen Lebensmittelverschwendung. Im November sind RESTLOS GLÜCKLICH in das Stipendiaten-Programm von Social Impact Start aufgenommen worden und so treffe ich Leoni im Social Impact Lab Berlin, um mit ihr über die Idee von Restlos Glücklich zu sprechen.
Die »CUCULA – Refugees Company for Crafts and Design (http://www.cucula.org) hilft Flüchtlingen sich ein eigenständiges Leben in Deutschland aufzubauen: Sie bietet den Flüchtlingen nicht nur einen Ausbildungsplatz, sondern auch Hilfestellung bei sonstigen relevanten Themen
Erfreulicherweise achten Verbraucher immer stärker auf die Herkunft des Kaffees, sodass der Konsum von fair produzierten und biologisch angebauten Kaffee von Jahr zu Jahr, steigt. Auch Unternehmen integrieren nachhaltigen Kaffeekonsum in den Büroalltag ihrer Mitarbeiter mit nachhaltigen Komplettlösungen.
Mit dem HULT Prize werden Start-Ups für besonders sozialverträgliche Geschäftsideen ausgezeichnet. Diese jährliche Initiative ist der weltweit größte Studentenwettbewerb für soziale Zwecke und brachte in den vergangenen vier Jahren 24.000 Hochschul- und Universitätsstudenten zusammen, die sich mit sozialen Geschäftsideen befassten.
Mit dem Projekt „AndersGründer“ werden Menschen ermutigt und befähigt, ihre Idee zur Lösung eines sozialen Problems in ein nachhaltig wirksames Unternehmen zu überführen. Dabei erhalten sie Unterstützung von dem professionellen Team der Social Impact GmbH, die in ihren erfolgreichen Social Impact Labs in Berlin und Hamburg bereits knapp 100 Startups mit auf den Weg gebracht hat. In unserer gleichnamigen Interview-Reihe möchten wir Gründer vorstellen, die in das Programm aufgenommen wurden. Heute stellt Holger Heinze sein Projekt Monagoo vor.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Mehr Kisten für Ouagadougou an der Reihe.
Roland Debschütz und seine Frau Kerstin Schalk wollten wissen, ob die kambodschanischen Patenkinder ihrer Freunde nur Kontonummern sind oder real. Die gemeinsame Reise zu Ihnen führte zur Gründung von „Kleine Hilfsaktion e.V.“.
Eine aktuelle repräsentative Umfrage der Technischen Universität Darmstadt ergab, dass jeder zweite Mieter seine Nachbarn nicht kennt. Das ist wirklich schade und sollte sich eigentlich einfach ändern lassen. Daher passt es unglaublich gut, dass mit „wirnachbarn.com“ derzeit ein Netzwerk aufgebaut wird, welches Nachbarn wieder näher zusammenbringen soll.
Viele junge Menschen haben gute Ideen, doch nur wenige von Ihnen trauen sich, diese auch in die Realität umzusetzen. Eric Pieper und Stanislaus Teichmann hatten nichts als einen alten Lieferwagen und einen aufgelösten Bausparvertrag als Startkapital. Das genügte Ihnen, um das Social Startup Upcycling Deluxe (www.upcycling-deluxe.com) ins Leben zu rufen.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Don’t Waste the Waste an der Reihe.
Unter dem Wort „treu“ verstehen wir Worte wie Loyalität, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und viele mehr. Alle diese Eigenschaften haben Gutes gemeinsam. Treu können nicht nur Familie, Freunde und Kollegen sein, sondern auch Tiere. Das Unternehmen „Treusinn“ hat eine Möglichkeit gefunden, dieses Wort zu leben.
Mit dem Projekt Straßenblick sollen regelmäßige Stadtführungen in Frankfurt etabliert werden – mit einem kleinen, jedoch festen Kreis von ehemals Obdachlosen. Die Touren sollen persönlich und daher auch von ihnen selbst erarbeitet sein. Sie bestimmen also sowohl die Besichtigungsorte und Laufrouten, als auch die sprachlichen Inhalte. Das Projekt wurde durch enactus ins Leben gerufen.
Die Social Impact gGmbH ist im September letzten Jahres eine Kooperation mit dem Colabor Köln eingegangen und hat erstmals Stipendiaten in der Rheinmetropole in das Social Impact Start Programm aufgenommen. Einer der vier Stipendiaten ist der fast komplett blinde Ali Yildirim aus Aachen. Er stellt sich und sein Projekt begleithilfe.de vor.
Nach dem Motto: “be good be beautiful“ kreiert beliya stilvolle Designer-Handtaschen und Accessoires aus nachhaltigen Upcycling-Materialien. Wem das nicht besonders genug ist: jedes verkaufte Produkt ermöglicht zudem einem Kind in Entwicklungsländern den Schulbesuch für 1 Jahr.