Browsing: News
Ab Februar 2019 steht das Social Impact Lab Bonn ganz im Zeichen von Inklusion und Teilhabe. Denn mit einem neuen Programm unter dem Titel „InklusionsMacher“ wendet sich das Innovationslabor ab dem neuen Jahr gezielt an angehende Gründer und Gründerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet, die mit ihren Ideen einen Beitrag für mehr Barrierefreiheit und ein gleichberechtigtes Miteinander in der Gesellschaft leisten möchten.
Innovationen in der Sozial- und Gesundheitsbranche brauchen mehr als eine gute Idee. Sie brauchen für ihre Entwicklung und Umsetzung eine innovationsfreundliche Kultur in den Organisationen selbst, aber auch strategische Kooperationen und förderliche finanzielle Rahmenbedingungen.
Das neue Leipziger Unternehmen vernetzt mit seiner App Fairmeals Konsumenten und Gastronomiebetreiber, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.
42% der Deutschen würde die Angst vor dem Scheitern von einer Gründung abhalten. Mehr zum aktuellen GEM Bericht gibt es hier.
Das Wirtschaftsmagazin Capital nimmt Pascal Christiaens, Gründer und Geschäftsführer der Volunteer World GmbH, in den Kreis der „Top 40 unter 40“-Talente Deutschlands auf.
Der Ökostromversorger Bürgerwerke erweitert sein Angebot und versorgt Haushalte ab Januar auch mit BürgerÖkogas, um die Wärmewende in Angriff zu nehmen.
Am Freitag wurde in Düsseldorf vor 1.200 Gästen der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung wurden zum elften Mal Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung prämiert.
Herkömmliches Geschenkpapier ist nicht recycelbar und wird dennoch auf verschwenderische Weise genutzt. Das Unternehmen RangeBox antwortet mit innovativen Geschenkverpackungen zum Wiederverschenken.
Am 15. November fand die Verleihung des Creator Awards statt. Zu den Gewinnern des Abends gehören u.a. Amparo, Plan A, ZuBaKa und ShareTheMeal.
Die Finalisten für den 4. Next Economy Award (NEA) stehen fest. Die Verleihung findet am 7.12.2018 in Düsseldorf statt.
Polarstern unterstützt mit jedem Kunden und jeder verbrauchten Kilowattstunde pro Jahr die Energiewende in Deutschland und in Entwicklungsländern.
nebenan.de startet nach dem erfolgreichen Launch von mesvoisins.fr in Frankreich im vergangenen Jahr nun auch in Italien und Spanien durch.
Oft werden die Gefahren unterschätzt, die das Baden in Naturgewässern mit sich bringt. Restube hat dazu ein kleines, vielfältig einsetzbares Sicherheitssystem entwickelt
Am 04.07.2018 haben Membrs dem Unternehmen Zweikampfverhalten einen Check i.H.v. 1000 Euro übergeben.
Auch wenn Sprachbarrieren überwunden und der rechtliche Status geklärt sind, bleibt es für viele Geflüchtete schwer bis unmöglich, auf konventionellem Wege einen dauerhaften Job zu finden, der ihnen ein selbstbestimmtes Leben und damit eine nachhaltige ökonomische und soziale Integration ermöglicht.
Die Gründungsquote ist in Deutschland im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozentpunkte auf 5,28 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg ist nicht statistisch signifikant, aber die Quote ist höher als den beiden Vorjahren.
Das digitale Newsgame fakeodernews ist am 15. April 2018 offiziell gestartet. Die User können jetzt jeden Tag kontroverse Fragen zu Politik und Gesellschaft „spielen“.
Das Deutsche Bio-Modelabel Green Shirts stellt im März die neue Spring/ Summer 2018 Kollektion vor.