Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Inklusion braucht Innovation: „NeueNähe”-Hackathon läutet neues Gründerprogramm im Social Impact Lab Bonn ein
    © Eventbrite
    Magazin

    Inklusion braucht Innovation: „NeueNähe”-Hackathon läutet neues Gründerprogramm im Social Impact Lab Bonn ein

    By Social Startups Redaktion8. Februar 2019Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ab Februar 2019 steht das Social Impact Lab Bonn ganz im Zeichen von Inklusion und Teilhabe. Denn mit einem neuen Programm unter dem Titel „InklusionsMacher” wendet sich das Innovationslabor ab dem neuen Jahr gezielt an angehende Gründer und Gründerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet, die mit ihren Ideen einen Beitrag für mehr Barrierefreiheit und ein gleichberechtigtes Miteinander in der Gesellschaft leisten möchten. Den Startschuss für den Fokus auf Inklusion setzt dabei der dritte „NeueNähe”-Hackathon vom 1. bis 3. Februar 2019.

    Inklusiver Hackathon für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit

    Bei dem Programmiermarathon am Standort Bonn haben Entwickler mit und ohne Behinderung ein ganzes Wochenende lang die Chance, die Zukunft von Inklusion und (digitaler) Barrierefreiheit aktiv mitzugestalten. Denn das erklärte Ziel des Hackathons ist es, die Entwicklung von technologischen Lösungen für mehr Barrierefreiheit und Teilhabe voranzutreiben und damit den Alltag von Menschen mit und ohne Behinderung einfacher zu machen. In Kooperation mit der Aktion Mensch und der INCLUSIFY AG möchte das Social Impact Lab Bonn damit an die beeindruckenden Resultate der ersten beiden „NeueNähe”-Hackathons in Berlin und Erlangen anknüpfen – und zugleich die Potenziale des neuen Programms „InklusionsMacher” verdeutlichen. Interessierte Entwickler und Entwickler-Teams, die beim dritten “Neue Nähe”-Hackathon in Bonn dabei sein und die Zukunft von Teilhabe und Barrierefreiheit aktiv mitgestalten möchten, können sich ab sofort über Eventbrite anmelden. Auf die Teams mit den innovations- und entwicklungsstärksten Lösungsansätzen wartet zudem eine ganz besondere Möglichkeit: Sie qualifizieren sich direkt für die letzte Auswahlrunde und damit den öffentlichen Pitch zum neuen Programm „InklusionsMacher” des Social Impact Lab Bonn – und haben damit gute Chancen, ihre Idee zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell ausbauen zu können.

    Innovatives Sprint-Format: Neues Gründerprogramm „InklusionsMacher”

    Denn mit dem Programm „InklusionsMacher” bietet das Social Impact Lab Bonn sein bewährtes Coaching- und Unterstützungsangebot für angehende Sozialunternehmer ab sofort auch mit einem klaren Fokus auf Ideen für Inklusion an. „InklusionsMacher” sucht Innovationen, die dazu beitragen, psychische, physische oder sprachliche Barrieren in unserer Gesellschaft abzubauen und Teilhabe zu fördern. Das Besondere dabei: Das sechsmonatige Stipendienprogramm steht dank innovativer, zeitlich begrenzter Sprint-Struktur auch Gründungsanwärtern offen, die sich ihrem Gründungsvorhaben nicht in Vollzeit widmen können. Auch Intrapreneure aus Organisationen, Verbänden und Unternehmen sollen damit die Chance erhalten, ihre Ideen mit professionaler Unterstützung auszuarbeiten, zu validieren und bis zur Marktreife zu entwickeln. Gleichzeitig wendet sich das Social Impact Lab Bonn mit dem neuen Programm nicht nur an angehende Gründer und Gründerinnen aus der Region, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet sowie der Schweiz und Österreich, die mit ihren Ideen einen Beitrag zu mehr Teilhabe und Inklusion in der Gesellschaft leisten möchten – egal, ob sie selbst eine Behinderung haben oder nicht.

    Bewerbungen für das 6-monatige Stipendienprogramm sind noch bis zum 16. Februar 2019 möglich. Nähere Informationen zum Programm sowie zur Online-Bewerbung finden Interessierte gibt es hier.

    Nach oben
    hackathon impact lab
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Ein Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs

    30. November 2021

    ver.de: Gemeinsam als Genossenschaft eine Versicherung aufbauen

    25. November 2021

    Gründen und vorsorgen: keine Angst vor Altersarmut

    23. November 2021
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Senior Social Entrepreneurship – Ein Mutmacher für Menschen 50plus

    4. August 2022

    MAGIE – Makerspace in Gießen erhält neuen Sponsor

    28. Juli 2022

    Campflow – Mehr Zeit für Jugendarbeit

    22. Juli 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Nicolas Barthelmé von “Du bist hier der Chef”

    14. Juli 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}