Browsing: Technologie & Wissen
Technologie trifft sozialen Wandel und Wissen: Erfahre, wie digitale Innovationen und neues Wissen soziale Probleme lösen und eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Immer mehr Vereine und Organisationen bitten um Spenden, es ist geradezu schwierig sich zu entscheiden, für was man sein Geld spendet. Meist ist es das eigene Geld, welches zusätzlich zu anderen Ausgaben gespendet wird. EasyBenfit.de bietet die Möglichkeit gleichzeitig Online zu shoppen und zu spenden und dabei kein zusätzliches Geld ausgeben zu müssen.
Wir schrieben bereits am 15.05.2015 über das neue Nachhaltigkeits-Add-on von WeGreen und können jetzt berichten, dass die Crowdfunding-Kampagne erfolgreich war. Das WeGreen-Shopping-Add-on kann an den Start gehen.
Schneekettenmodule für Rollstuhlreifen: Die drei Gründer von “Rollibertas” wollen Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, das Leben bei Schnee und Matsch erleichtern.
It has been estimated that a shocking one in four children in foster care in the US falls victim to human trafficking. A new startup, Marinus Analytics, is working to change that statistic with a new software called Traffic Jam.
Vor etwa drei Monaten hat Christoph Mann in diesem Gastbeitrag greenXmoney (https://www.greenxmoney.com/) vorgestellt – eine Handelsplattform zur Beteiligung der Bürger an der Energiewende. Seitdem hat sich beim Neu-Ulmer Startup einiges getan. Zeit für ein Update.
Produktion rauf, Verbrauch runter! Energieeffizienz – der Trend unserer Zeit. Energie sparen bedeutet schließlich Geld sparen, aber auch Umwelt- und Klimaschutz. Zur Zeit bietet bettervest, die erste Crowdinvesting-Plattform für Energieeffizienz-Projekte, durch sein Eigenfunding die einmalige und vermutlich in Deutschland letztmalige Gelegenheit, sich direkt an einer erfolgreichen Crowdfunding-Plattform zu beteiligen – und sich durch diese nachhaltige Geldanlage aktiv an der Energiewende zu beteiligen.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Biogas für ein Krankenhaus in Nigeria an der Reihe.
Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Econeo an der Reihe.
Das Rocket Internet-Venture Bonativo ist nun seit über fünf Monaten am Markt. Bonativo ist in Berlin durch großflächige Werbung mittlerweile auch über die Start up Szene hinaus bekannt geworden. Uns interessiert das Modell hinter Bonativo, weshalb Social-Startups.de sich mit dem Geschäftsführer von Bonativo, Christian Eggert, traf, um sich vom ihm erklären zu lassen, was es mit dem „Wochenmarkt im Wohnzimmer“ auf sich hat.
Die App der gemeinnützigen Initiative Jourvie soll durch praktische und diskrete Protokolle, sowie Bewältigungsstrategien und Motivation für die schwierigen Momente, Menschen mit Essstörungen in ihrer Therapie unterstützen.
Wie nutzen junge Menschen digitale Medien, um die Welt zu verbessern? Und welche Chancen und Herausforderungen bringt die Digitalisierung eigentlich für die Gesellschaft? Diese und weitere Fragen diskutierten Think Big Projektteams, geladene Experten und weitere Gäste unter dem Motto „Jung, digital, sozial – Jugendengagement 2.0“ am 22. Juni im BASE_camp Berlin.
Es sind wieder ein paar interessante Bewegungen im Bereich Social Entrepreneurship zu beobachten. Immer mehr Professionals und Serial Entrepreneuere aus den Internet Start-Ups widmen sich dem Thema und leisten ein wenig Nachhilfe bei der Unternehmensgründung. So auch die Jungs von Hilfswerft Sönke Burkert, Nils Dreyer und Carsten Lessmann. Mit ihrem Unternehmen bieten sie ein interessantes Unterstützungsangebot von Seminarveranstaltungen und Coaching bishin zur Business-Angel-Begleitung für angehende Sozialunternehmer. Ein Interview mit Co-Founder Nils Dreyer von Anna Rösch
planetcrowd will das erste wirkliche soziale Netzwerk werden. Jeder kann dort mit nur wenig Zeit und Mitteln seinen Teil dazu beitragen, gemeinsam Werte zu schaffen und sich gegenseitig zu unterstützen. Und wie bei Facebook & Co mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben
Das deutsch-tschechische Startup BeWooden stellt Fliegen, Manschettenknöpfe und Portemonnaies aus Holz her. All ihre Accessoires werden per Hand bei lokalen, traditionellen Schreinereien und Juwelieren in Tschechien angefertigt. Bei dem verwendeten Holz handelt es sich um Überschüsse aus vorherigen Möbelproduktionen.
Mit awamo soll die Vergabe von Mikrokrediten in Entwicklungsländern deutlich verbessert und ausgeweitet werden. Neben der Vereinfachung bei der Vergabe und dem Management von Mikrokrediten wird für die Kreditgeber auch das Risiko erheblich reduziert, da die Kreditwürdigkeit der Kreditnehmer zuverlässig und in Echtzeit geprüft werden kann. Über dieses neue System sprach Jenny Lorbeer mit den Gründern.
Nostalgie trifft auf Nachhaltigkeit. Der freiberufliche Fotograf Alexander Liedtke aus Greifswald vertreibt in seinem Online-Shop http://www.playing-lights.com/ ökologische Postkarten.
„Tue dir Gutes und tue Gutes dabei“. Das ist der Leitfaden des in Karlsruhe gegründeten sozialen Startups Get Lazy.
Der Einsatz von Green It ist ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Firmenstrategie. Stromverbrauch, Co2-Emissionen, Rohstoffe und Elektromüll sind einige der Gründe, um sich mit Green IT auseinanderzusetzen. Dabei können sich Start Ups wie auch kleine und mittelständische Unternehmen von IT-Dienstleistern wie der kaneo GmbH aus Lüneburg Unterstützung holen.