Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
        • GAL Digital – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Hessen
        • WeAreGroup GmbH – nachhaltige Lösungen für einen starken Mittelstand
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Eigenfunding von bettervest – Die nachhaltige Geldanlage
    bettervest
    Copyright: www.bettervest.de
    Magazin

    Eigenfunding von bettervest – Die nachhaltige Geldanlage

    By Tamara Schiek5. Mai 2021Updated:5. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Produktion rauf, Verbrauch runter! Energieeffizienz – der Trend unserer Zeit. Energie sparen bedeutet schließlich Geld sparen, aber auch Umwelt- und Klimaschutz. Zur Zeit bietet bettervest, die erste Crowdinvesting-Plattform für Energieeffizienz-Projekte, durch sein Eigenfunding die einmalige und vermutlich in Deutschland letzte Gelegenheit, sich direkt an einer erfolgreichen Crowdfunding-Plattform zu beteiligen – und durch diese nachhaltige Geldanlage die Energiewende aktiv mitzugestalten.

    Die 2012 gegründete Crowdfunding-Plattform für Energieeffizienzprojekte, über die social-startup.de bereits mehrere Artikel veröffentlichte, wurde schon mit mehreren Preisen ausgezeichnet und gilt als eines der erfolgreichsten Social Startups in Deutschland. Nun bietet bettervest durch das Eigenfunding die Möglichkeit, sich mit einer Investition ab 50€ direkt an der Plattform zu beteiligen.

    bettervest – der Einstieg in nachhaltiges Investment

    Bislang konnte bettervest mit dem Fundingkapital schon viele Projekte in Deutschland unterstützen – von stromsparender Beleuchtung über dezentrale Energieversorgung bis hin zu umweltfreundlichen Wärmeerzeugung. Nun soll das innovative Konzept bis Europa, Afrika und die Welt erfolgreich ausgeweitet werden.
    Durch die Crowd-Finanzierungsrunde bietet bettervest die Chance, sich als Teil dieses Unternehmens und der Plattform an Energieeffizienz-Projekte zu beteiligen und die Energiewende aktiv mitzugestalten – wobei jeder Investor durch seine Geldanlage am Erfolg beteiligt wird.

    Hintergrund der Plattform ist, dass viele Unternehmen, Kommunen oder sonstige Institutionen oft die notwendigen finanziellen Mittel für Energieeffizienzmaßnahmen nicht aufbringen können oder wollen – wobei Energieeffizienz ein essentieller Bestandteil der globalen Energiewende ist.

    Die wesentlichen Unterschiede von bettervest zu anderen Crowdfunding-Plattformen sind unter anderem, dass sich bettervest auf den Bereich Ressourcen- und Energieeffizienzfinanzierung spezialisiert hat und nur Energieeffizienz-Projekte von Unternehmen finanziert, die sich bereits am Markt bewiesen haben.

    Die, aufgrund einer externen Energieberatung festgelegten, Renditeerwartung erlaubt außerdem eine relativ sichere Kalkulation. Die Auszahlung an Investoren erfolgt als Annuität, d.h. jedes Jahr erfolgt eine Teilrückzahlung des investierten Geldes – zuzüglich Zinszahlungen von über 5%. So wird das Totalverlustrisiko, auf das erste Jahr bzw. bis zur ersten Auszahlung beschränkt und danach sukzessive minimiert.

    bettervest als rentable und umweltfreundliche Geldanlage

    Das Alleinstellungsmerkmal von bettervest gegenüber anderen Kapitalquellen liegt in der bislang konkurrenzlosen Kombination von alternativem Finanzierungsmodell und der kommunikativen Mehrwerte. So ist bettervest für Unternehmen ein hervorragendes Werkzeug ihr Nachhaltigkeitsengagement zu kommunizieren, Marketing zu betreiben sowie eine innovative Form der Mitarbeiterbeteiligung. Für alle Investoren ist bettervest hingegen eine Investition in eine grüne Zukunft, bei der sie die Energiewende aktiv mitgestalten und dabei hohe Renditen erwirtschaften.

    Thorsten Schreiber, Co-Gründer von bettervest, erklärt zum Eigenfunding: „Das Problem beim Eigenfunding ist, dass es letztendlich auch eine ultimative “Abstimmung” über das eigene Geschäftsmodell ist – dieses Risiko scheuen die meisten Plattformen. Außerdem öffnet die Offenlegung aller Unternehmens-Informationen wie Kalkulationen, Werbekosten, Personal, Umsatz und Projektpipeline potentiellen Nachahmern Tür und Tor.

    Für bettervest ist das Eigenfunding dennoch ein konsequenter Schritt, was bereits der Fundingstart zeigte: 75.000 € in nur 30 Minuten. Dabei betrugen die meisten Zeichnungen über 1.000 Euro, um die zusätzliche Bonus-Verzinsung von 1% aller Projekt- bzw. Energieeffizienz-Investitionen, die in den nächsten und letzten 12 Monaten getätigt wurden und werden, zu erhalten.“ Die Fundingsumme von 200.000 €, mit dem bettervest das Funding startete, wurde bereits am 20. Juni 2015 erreicht und nunmehr auf 300.000 € erhöht.

    https://www.youtube.com/watch?v=d_tWNOLfabM

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Mehr soziale Innovation – Hamburgs Strategie und der Next.Generation Inkubator

    9. August 2023

    Innovative Lösungen für Demenzpatienten dominiert THM-Gründungswettbewerb Ideeco

    27. Juli 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    21. September 2023

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 11 – Philipp von der Wippel von ProjectTogether

    20. September 2023

    Hessischer Gründerpreis – Bewerbungsrekord

    5. September 2023

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2023 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}