Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Biogas für ein Krankenhaus in Nigeria
    Magazin

    Biogas für ein Krankenhaus in Nigeria

    By Christian Deiters5. Mai 2021Updated:5. Mai 2021Keine Kommentare5 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Biogas08.07.2015 – Auf der neuen Crowdfunding-Plattform EcoCrowd, die sich auf den Bereich Nachhaltigkeit spezialisiert hat, tummeln sich einige interessante Ideen und tolle Projekte. In unserer neuen Reihe “Nachhaltigkeit jetzt!” stellen sich die Projektinhaber unseren Fragen. Heute ist das Projekt Biogas für ein Krankenhaus in Nigeria an der Reihe. Die Kampagne wurde letzte Woche mit Erfolg abgeschlossen.

    Könnt ihr euch und euer Projekt kurz vorstellen?

    “Human & Environment” ist ein kleiner Bremer Verein für Entwicklungszusammenarbeit mit Nigeria. Wir arbeiten eng mit einer nigerianischen NGO zusammen, der “Human Relation & Environmental Protection Foundation”. Beide Organisationen wurden von James Olusanmi gegründet, einem Nigerianer, der in seiner Jugend in Bremen studiert hat. Hier in Deutschland besteht unsere Aufgabe vor allem in entwicklungspolitischer Bildungsarbeit. Wir möchten den Dialog mit afrikanischen Migrantinnen und Migranten in Bremen verbessern und organisieren dafür zum Beispiel Fortbildungskurse. Außerdem sammeln wir Spendengelder, die wir an die NGO in Nigeria schicken, damit diese ihre Projekte durchführen kann. Das sind zum Beispiel Mikrokredite und der Bau von kleinen Biogas-Anlagen. Unsere Crowdfunding-Kampagne steht im Zusammenhang mit diesem Biogas-Projekt. Schon vor einiger Zeit wurde eine Biogas-Anlage für das Olajumoke-Hospital in Ibadan gebaut. Mit dem Geld, das wir nun sammeln, soll eine neue Küche für das Krankenhaus gebaut werden, in der dann mit dem produzierten Biogas gekocht wird.

    Wann kam euch die Idee für das Projekt?

    Die Idee, es mal mit Crowdfunding zu probieren, kam schon vor fast einem halben Jahr. Wir haben damals eine kleine Studentengruppe gegründet, die sich einmal im Monat treffen sollte, um neue Ideen zu sammeln. Ende 2014 war dann James Olusanmi zu Besuch in Bremen. Er erzählte von seinem Plan, eine neue Küche für das Krankenhaus zu bauen, und wieviel Geld er dafür benötigen würde. Das war der Zeitpunkt, an dem wir beschlossen haben, die Kampagne zu starten. Danach hat es allerdings noch eine ganze Weile gedauert, bis wir das Projekt tatsächlich umgesetzt haben.

    Worin genau besteht die soziale Komponente des Projekts?

    Wir helfen im kleinem Rahmen, aber schrittweise Veränderungen können am Ende auch große Veränderungen bewirken. Ganz konkret haben die Patienten im Olajumoke Krankenhaus etwas davon. Sie werden nicht verpflegt, deshalb müssen ihre Angehörigen jeden Tag für sie kochen. Sie nutzen dafür die Krankenhausküche. Wir halten es also für absolut sinnvoll, dass dort mit Biogas gekocht wird. Es spart Energie und ist sogar ziemlich bequem, denn das Krankenhaus produziert sein Biogas selbst mit organischen Abfällen. Und das Olajumoke-Hospital ist nur ein Modell-Projekt. Wenn sich die Anerkennung für Biogas als erneuerbarer Energiequelle in Nigeria verbreitet, kann das irgendwann größere Fortschritte für dieses Land bringen. Nigerias Abhängigkeit vom Erdöl ist auf Dauer nicht gesund, wie man aktuell auch gerade sehen kann.

    Wie sieht euer Geschäftsmodell aus?

    Wir haben für den Bau der Küche maximal 2.400 Euro veranschlagt. Die Bauplanung wird James Olusanmi selbst übernehmen. Als finanzielles Polster für die Transaktionsgebühren und Tauschgüter haben wir noch 200 Euro oben drauf gerechnet. H&E hat keine Einnahmen außer den Mitgliedsbeiträgen, deshalb wollten wir auf der sicheren Seite sein. Alles Geld, das wir über Spenden einnehmen, wird nach Nigeria transferiert – übrigens grundsätzlich und nicht nur bei dieser Crowdfunding-Kampagne. Hier in Deutschland sind alle Mitglieder ehrenamtlich tätig.

    Was sind eure Ziele für die nächsten 12 Monate?

    Wir werden noch vor den Sommerferien einen afrikanischen Kochkurs veranstalten. Eine Köchin ist bereits engagiert und wir dürfen die Küche einer Schule hier in Bremen nutzen. Wir werden gemeinsam typisch afrikanische Gerichte kochen. Es ist das erste Mal, dass wir das machen, und bei Erfolg werden wir das sicher wiederholen. Außerdem gibt es die Idee, dass wir Freizeitgestaltung mit Flüchtlingen hier in Bremen organisieren – also vielleicht Filmabende oder etwas in der Art. Und es ist ein Workshop zu afrikanischer Heilkunst geplant, dazu gibt es aber noch nichts Genaueres.

    Was ist die größte Herausforderung für euch?

    Grundsätzlich ist es für einen kleinen Verein immer schwierig, Mitglieder zu gewinnen – und vor allem aktive Mitglieder, die regelmäßig Aktionen organisieren möchten. Deshalb haben wir unsere kleine Studentengruppe gegründet, um in dieser Hinsicht mehr am Ball zu bleiben und uns in Bremen bekannter zu machen. Davon hängen schlussendlich auch unsere finanziellen Möglichkeiten ab. Seitdem wir die Crowdfunding-Kampagne gestartet haben, erhält aber zum Beispiel unsere Facebook-Seite mehr Zulauf – das ist schonmal super! Natürlich wünschen wir uns auch, dass die Arbeit für unsere Partner-NGO in Nigeria irgendwann leichter wird. Die Lage in Nigeria ist wirklich schwierig zurzeit. Durch zunehmende Arbeitslosigkeit und Inflation funktioniert beispielsweise das Mikrokredit-Programm auch nicht mehr so gut. Letztlich ist die NGO finanziell von uns in Deutschland abhängig, und das sollte sich natürlich irgendwann ändern.

    Mit wem würdet ihr euch mal zum Mittagessen verabreden?

    Das ist eine schwierige Frage. Vielleicht mit Muhammad Yunus, dem Gründer der Grameen Bank für Mikrokredite in Bangladesch. Er hat immerhin für sein Werk den Friedensnobelpreis gewonnen und ist sicher ein sehr interessanter Gesprächspartner, von dem man viel für unser eigenes Mikrokredite-Programm lernen kann!

    Interview
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Deiters
    • Website

    Christian ist schon während des Studiums aktiv in die Start-up-Szene eingestiegen. So begleitete er zum Beispiel die CoBox AG, die 2011 Finalist des Deutschen Innovationspreises im Bereich Startup war. Die Insolvenz der Unternehmung war eine wichtige Lektion und Antrieb zugleich – so geht er seitdem nebenberuflich der Frage nach, wie gerade nachhaltige, innovative Geschäftsideen langfristig und erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Bevor er zu milch & zucker wechselte, baute er zwei Jahre eine Abteilung bei dem internationalen Startup Shopgate auf und half so mit, eines der am schnellst wachsenden Tech-Startups in Europa zu formen. Seit 2013 ist Christian CEO der Social Startups Media UG.

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    4. Deutscher Social Entrepreneurship Monitor zeigt riesiges Potenzial – jetzt braucht es Förderung und Finanzierung

    28. April 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}