Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
    • Solidarität
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung
      • Gesellschaft
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Lifestyle & Konsum
        • Ernährung & Gastronomie
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Körperpflege & Kosmetik
        • Mode & Schmuck
        • Tourismus & Reisen
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Arbeiten & Berufliches
        • Crowdfunding & Crowdinvesting
        • Geldanlagen & Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Autoverkehr
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Umwelt & Tierschutz
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Wissen & Technik
        • Apps
        • Sicherheit
        • Digitalisierung
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Sozialinnovator Hessen
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
      • Finanzierung
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Plattform für grüne Investments – Update zu greenXmoney
    greenXmoney
    © www.greenxmoney.com/flickr.com
    Magazin

    Plattform für grüne Investments – Update zu greenXmoney

    By Daniel Schäfer4. Juli 2021Updated:4. Juli 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Vor nicht allzu langer Zeit hat Christoph Mann in diesem Gastbeitrag greenXmoney vorgestellt – eine Handelsplattform zur Beteiligung der Bürger an der Energiewende. Seitdem hat sich beim Neu-Ulmer Startup einiges getan. Zeit für ein Update.

    Die Energiewende in Bürgerhand

    Um den ursprünglichen Gedanken der Energiewende aufrechtzuerhalten – Bürger beteiligen sich an der dezentralen Stromerzeugung und profitieren dabei – hat das Startup greenXmoney eine Online-Handelsplattform eingerichtet. Dort finden Anlagenbetreiber für erneuerbare Energien und private Verbraucher, die eine nachhaltige und flexible Investitionsmöglichkeit suchen, direkt und unkompliziert zueinander.

    Innovatives Konzept – Nachhaltig investieren und von der EnergyCloud profitieren

    Alle Photovoltaik- und Windkraftanlagen hierzulande produzieren regenerative Energie, die Gesamtheit dieser grünen Energie hat auf der Plattformen den Namen EnergyCloud. Jeder Bürger kann in diese Cloud investieren. Dabei zeigt ihnen ein virtuelles Kraftwerk an, wie viel Energie durch ihr Investment erzeugt wird. Der private Anleger wird somit zum Teilhaber an der EnergyCloud und sichert sich dadurch eine garantierte Rendite.

    Der typische Geldanleger wünscht sich in ein Produkt zu investieren, das eine gewisse Sicherheit und gleichzeitig eine gute Rendite bietet. Des Weiteren ist Flexibilität wichtig, d.h. der Anleger möchte gerne über seine Investition kurzfristig entscheiden können, beispielsweise um das Geld für andere Zwecke kurzfristig nutzen zu können. Zudem möchte der Investor wissen, welchen direkten Einfluss sein Investment hat. Alle aufgeführten Aspekte werden bei greenXmoney realisiert.

    Auf der Handelsplattform erwerben die Investoren sogenannte „Wattpapiere“ (Forderungskaufverträge). Diese Verträge haben eine Laufzeit von sechs Jahren und schütten eine Rendite von rund 4,7 Prozent pro Jahr aus. Über ein Treuhandkonto überweist der Investor einen Betrag an einen Anlagenbetreiber und erhält halbjährlich die festgelegte Rendite, z.B. aus den Erträgen aus einer Solaranlage, über ein Treuhandkonto zurück. Der Anleger erzielt einen Gewinn und der Anlagenbauer hat sein Investment wieder eingenommen, kann wiederum weitere Anlagen errichten und somit die Energiewende vorantreiben.

    Erste abgeschlossene Projekte von greenXmoney

    Das Startup hat in den letzten Wochen seine ersten beiden Projekte erfolgreich abschließen können. In beiden Fällen können die Anleger noch direkter an der Energieerzeugung teilhaben und in Echtzeit beobachten, wie die Anlagen Strom ins Netz speisen. Bei der Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) der Feuerwehr Loburg waren sämtliche Stromerträge innerhalb einer Woche verkauft. Anleger dieser PV-Anlage sowie Kunden der Anlage der Feuerwehr Hobeck können per Fernüberwachung sehen, wie viel die Anlage genau in diesem Moment erzeugt, wie viel Kilowatt an einem Tag erzeugt werden, wie hoch der jeweilige Stromertrag umgerechnet in Euro ausfällt und wie viele CO2-Emissionen am Tag gespart werden.

    Beim zweiten abgeschlossenen Projekt finanziert der Besitzer der Windkraftanlage Heukewalde, Thomas Günzel, aus dem Verkauf der Stromerträge neue Windkraftanlagen in Brandenburg.

    co2-vermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Daniel Schäfer

    Related Posts

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    Soziales Unternehmertum ist in Mittelhessen im Fokus

    19. Mai 2022

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    17. Mai 2022

    Tag der offenen Tür im Makerspace Gießen

    12. Mai 2022

    Neue Podcastfolge online! Gast: Peter Sänger von Green City Solutions

    11. Mai 2022
    Wir bieten ein einzigartiges, unbegrenztes Flatrate-Abo für die Entwicklung von Software und digitalen Produkten! WeAreGroup
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2022 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}