Browsing: Magazin

Für Menschen, die nicht wissen, dass sie eine Sehschwäche haben, weil sie noch nie bei einem Augenarzt waren, beginnt eine neue Sichtweise im Leben, sobald sie das erste Mal eine Brille tragen. Besonders vielen Menschen in Entwicklungsländern ergeht es tagtäglich so. Mit dem Projekt Die-Rote-Brille soll Abhilfe geschaffen werden.

Was kommt dabei raus, wenn man die zwei Zukunftsthemen Elektromobilität und eine immer älter werdende Gesellschaft kombiniert? Die Antwort lautet: e-buddy. Ein smarter, elektrobetriebener Rollator. Klingt erstmal nicht so spannend? Im Gegenteil, mit dem e-buddy hat sich das gleichnamige Start-Up aus Stuttgart eine echte Innovation einfallen lassen.

Kids Have a Dream (www.kidshaveadream.com) ist ein globales künstlerisch-bildendes Projekt, welches die Träume, Hoffnungen und Visionen von Kindern visualisiert und ausstellt. Gestartet wurde das humanitäre Projekt in 2006 von der Dänin Anne Kjær Riechert, die inzwischen in Berlin lebt. Bis dato haben mehr als 3500 junge Menschen im Alter von 10-15 Jahren aus 28 Ländern der Welt an dem Projekt teilgenommen.

Schon wieder ein Shop, bei dem Klamotten auf besondere Art und Weise erworben werden können, doch was ist das Besondere an Zamaro (www.zamaro.de)? Zamaro bildet den ersten Online Swap Shop unter den Onlinebörsen. Das Prinzip ist ganz simple: Sende Klamotten, Schuhe oder Taschen ein, die dir nicht mehr gefallen und suche dir dafür etwas anderes aus. Du zahlst lediglich die Versand- und Verpackungskosten.

Den Staubsauger brauchen viele nur einmal die Woche, eine Bohrmaschine oder eine Leiter wahrscheinlich noch weniger. Trotzdem kaufen sich viele Leute diese Gegenstände, da sie dennoch irgendwann immer gebraucht werden. Werden sich diese Sachen mehrmals irgendwo ausgeliehen, kommt schnell der Kaufpreis zusammen und das Ausleihen macht keinein Sinn mehr.

Lokale Produkte auf dem Smartphone online einkaufen und schnell liefern lassen? Das geht! deeliva (www.deeliva.com) startet einen Online-Marktplatz für Sofortlieferungen, auf dem lokale Produkte angeboten werden. Im Interview spricht Thomas Grafe mit Florian Tolkmitt, Gründer von deeliva, über die neuartige Einkaufsplattform.

In Pakistan haben die Taliban einen hohen Einfluss. Sie entführen Kinder vor ihren Schulen, um neue Anhänger zu finden. Einige kommen sogar freiwillig zu ihnen, weil ihre Mitschüler schon längst den Taliban angehören und ihnen suggeriert haben, es sei gut, den Taliban zu dienen. Dort werden sie ausgebildet, um zum einen Menschen zu foltern, zu töten und zum anderen, sich selbst zu töten und tausende Moslems mit in den Tot zu reißen.

Das Internet bietet heutzutage viele Möglichkeiten und Vorteile; vor allem Informationen ortsunabhängig und zeitunabhängig abzurufen. Dies hat sich auch Impulsdialog, ein vor kurzem gestartetes interaktives, videogestütztes Onlineportal rund um das Thema Gesundheit, zu Gute gemacht. Gegründet wurde Impulsdialog (www.impulsdialog.de) von zwei ehemaligen Studenten zur Verbesserung der gegenwärtigen psychologischen Versorgung in Deutschland.

Amerika, das Land der endlosen Highways und einer Straßenkultur, wie in sonst wohl keinem anderen Land dieser Erde. Doch die Freiheit, die diese verkörpern soll, wird immer häufiger von Schlaglöchern, andauernden Bauarbeiten und der ständigen Frage nach mehr Sicherheit eingeschränkt. Und dann ist da noch die Monotonie des fast 200 Jahre alten Straßenbelags (erstmals in Lyon und Paris in den 30ern) und dessen Auswirkungen auf die Umwelt.

Seit März 2013 drängeln sich immer mehr Mitfahrzentralen im Internet, um nach Nutzern zu fischen. Früher war einst mitfahrgelegenheit.de das Maß für alle und kostenlos, doch mit der Gebühreneinführung hat sich Plattform keine Freunde gemacht. Nach einem Shitstorm scheinen sich die Gewässer beruhigt zu haben, denn nach wie vor werden viele Fahrten über mitfahrgelegenheit.de gebucht. Aber einige Konkurrenten hängen ihnen schon längst an den Fersen: Was machen Blablacar.de, Bessermitfahren.de und fahrgemeinschaft.de anders?

„Social Travelling“ heißt laut dem offiziellen Haupstadtportal berlin.de der neue Trend für Jung und Alt. Wohnungen und Zimmer werden auf verschiedensten Plattformen online gestellt und fremden Menschen als Übernachtung-Alternative zu Backpacker, Hostels und Hotels angeboten. Staydu (www.staydu.com) ist eine solche Plattform, die bis dato 11936 registrierte Nutzer zählt. Sie wurde 2011 als soziales Netzwerk für Budget Traveller gegründet um Reisende aus aller Welt zu vernetzten.